Eulerpool Premium

DWG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DWG für Deutschland.

DWG Definition
Unlimited Access

Napravi najbolje investicije svog života.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

DWG

DWG (Depotüberwachungsgesetz) ist ein deutsches Gesetz, das die Überwachung von Depots und Wertpapiergeschäften regelt.

Es wurde am 22. Juni 1994 verabschiedet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung. Gemäß dem DWG müssen Wertpapierdepots von Banken und anderen Wertpapierdienstleistungsunternehmen streng überwacht und regelmäßig aktualisiert werden. Dies dient dazu, die Integrität und Transparenz des Handels mit Wertpapieren in Deutschland zu gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen. Das DWG legt fest, dass Wertpapierdienstleistungsunternehmen bestimmte Sorgfaltspflichten erfüllen müssen. Dazu gehört die Prüfung der Identität von Kunden, die Überwachung von Transaktionen auf Auffälligkeiten und verdächtige Handelsaktivitäten sowie die Aufbewahrung von Aufzeichnungen über Depotinhaber und Transaktionen. Diese Maßnahmen dienen der Verhinderung von Geldwäsche, Betrug und anderen illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Banken und Wertpapierdienstleistungsunternehmen müssen zudem sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Überwachungsmaßnahmen gemäß dem DWG effektiv durchzuführen. Es werden regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen empfohlen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter mit den neuesten Vorschriften und Best Practices vertraut sind. Das DWG gilt für alle Arten von Wertpapieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Investmentfondsanteilen und Derivaten. Es zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken und die Stabilität des Finanzsystems in Deutschland zu gewährleisten. Bei Verstößen gegen die Bestimmungen des DWG können sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Sanktionen verhängt werden. Das Gesetz wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht, die berechtigt ist, Inspektionen durchzuführen und bei Verstößen Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen. Insgesamt ist das DWG ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Sicherheit des Handels mit Wertpapieren in Deutschland.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Homepage

Die Homepage ist die zentrale Seite einer Website und damit der erste Eindruck, den Besucher von einem Unternehmen, einer Organisation oder einem individuellen Anbieter erhalten. Sie dient als Ausgangspunkt, von...

Leistung an Erfüllungs Statt

Leistung an Erfüllungs Statt is a legal concept in German financial markets that denotes the fulfillment of an obligation by means of a substitute performance. In simpler terms, it refers...

Machtpromotor

Machtpromotor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine einflussreiche Person oder eine Organisation bezieht, die das Potenzial hat, den Wert von Aktien, Anleihen...

Außerkrafttreten von Rechtssätzen

Das "Außerkrafttreten von Rechtssätzen" ist ein Fachterminus im Bereich des Rechts und bezieht sich auf den Moment, in dem ein Rechtssatz oder eine Rechtsnorm ihre Gültigkeit oder Wirksamkeit verliert. In...

ab Kai

"ab Kai" ist ein spezieller Begriff im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Dieser Ausdruck wird verwendet, um den Zeitpunkt einer Wertpapiertransaktion anzugeben, bei dem...

Sieben-S-Modell

Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...

Bauerlaubnis

"Bauerlaubnis" - Definition Die "Bauerlaubnis" ist eine behördliche Genehmigung, die es einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Landbesitzer ermöglicht, bauliche Veränderungen an seinem Grundstück vorzunehmen. Diese Genehmigung ist in Deutschland von essentieller Bedeutung,...

Einkaufsgemeinschaft

"Einkaufsgemeinschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kaptalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eine "Einkaufsgemeinschaft" bezieht sich auf eine organisierte Gruppe...

Profitcenterorganisation

Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...