Cause-Related Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cause-Related Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Cause-Related Marketing - Definition und Erklärung Cause-Related Marketing ist eine Form des Marketings, bei der Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen oder sozialen Initiativen kooperieren, um sowohl finanzielle Gewinne als auch soziales Engagement zu erzielen.
Es ist eine innovative Strategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Markenbekanntheit zu steigern, Kundenbindung aufzubauen und ihren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Gemeinnützige Organisationen und soziale Initiativen profitieren von dieser Partnerschaft, indem sie ihre Botschaft einer breiten Öffentlichkeit vermitteln können, finanzielle Unterstützung erhalten und ihre Ziele wirksam fördern. Diese Win-Win-Situation ermöglicht es Unternehmen, ihre Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft zu zeigen und gleichzeitig ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Cause-Related Marketing kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, beispielsweise durch Spendenaktionen, Sponsoring von Veranstaltungen, gemeinsame Produktentwicklungen, Charity Events oder die Einrichtung von Stiftungen. Je nach Zielgruppe und Markenidentität wählen Unternehmen Projekte aus, die mit ihren Werten und Zielen übereinstimmen. Die Vorteile von Cause-Related Marketing sind vielfältig. Durch die Zusammenarbeit mit einer gemeinnützigen Organisation oder sozialen Initiative signalisieren Unternehmen, dass sie gesellschaftliche Verantwortung tragen. Dies beeinflusst das Image positiv und stärkt das Vertrauen der Verbraucher. Kunden fühlen sich eher mit Unternehmen verbunden, die sich aktiv für soziale oder ökologische Probleme einsetzen. Darüber hinaus kann Cause-Related Marketing das Markenimage verbessern und zu einer differenzierten Positionierung auf dem Markt führen. Durch die bewusste Auswahl bestimmter Themen oder Zielgruppen können Unternehmen eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen und einzigartige Verkaufsargumente entwickeln. Um den vollen Nutzen aus dem Cause-Related Marketing zu ziehen, sollten Unternehmen sicherstellen, dass die ausgewählte Partnerschaft glaubwürdig und transparent ist. Verbraucher sind sensibel für Greenwashing (umweltfreundliches Image ohne echtes Engagement) und andere Formen der Täuschung. Eine ehrliche und aufrichtige Unterstützung einer sozialen oder ökologischen Sache ist der Schlüssel zum Erfolg. Insgesamt kann Cause-Related Marketing sowohl für Unternehmen als auch für gemeinnützige Organisationen von großem Nutzen sein. Es ermöglicht Unternehmen, wertvolle Verbindungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen und ihre Markenbekanntheit zu steigern, während sie gleichzeitig zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen. Die Gemeinschaft profitiert von den finanziellen Mitteln und der Bewusstseinsbildung, die durch diese Partnerschaften generiert werden. Wenn Sie mehr über Cause-Related Marketing und andere wichtige Begriffe in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie eylerpool.com, die führende Website für umfassende Finanznachrichten und Aktienanalysen im Stil von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Stromsteuer
Die "Stromsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf den Verbrauch von elektrischer Energie erhoben wird. Sie dient dazu, ökologische Ziele zu erreichen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern,...
Stretch Goals
"Stretch Goals" sind leistungssteigernde Ziele, die in der Finanzwelt häufig Anwendung finden. Es handelt sich hierbei um ambitionierte Ziele, die über das herkömmliche Leistungsniveau hinausgehen und eine beträchtliche Anstrengung erfordern,...
Vektorautoregressionsmodell
Das Vektorautoregressionsmodell (VAR) ist ein wichtiges statistisches Verfahren zur Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten. Es wurde in den 1980er Jahren entwickelt und hat sich seitdem als effektives Werkzeug zur...
International Labour Organization
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...
BSH
BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...
diskretionärer Mitteleinsatz
Diskretionärer Mitteleinsatz Diskretionärer Mitteleinsatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Praxis zu beschreiben, bei der ein Anlageverwalter die Entscheidungsgewalt darüber hat, wie Gelder in verschiedenen Anlageklassen eingesetzt...
Soziallasten
Soziallasten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und bezeichnen die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber der Gesellschaft und den Mitarbeitern. Diese Verpflichtungen umfassen Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Rentenversicherungsbeiträge, Krankenversicherungsbeiträge sowie Beiträge...
Celler Kefauver Act
Der Celler-Kefauver Act ist ein US-amerikanisches Gesetz, das 1950 verabschiedet wurde und der Regulierung von Fusionen und Übernahmen dient. Es ist benannt nach seinen Hauptverfassern, den Kongressmitgliedern Emanuel Celler und...
Gentlemen's Agreement
Gentlemen's Agreement (Herrenvereinbarung) ist ein informeller und nicht rechtsverbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien. Oftmals wird eine solche Vereinbarung zwischen Geschäftspartnern oder Wettbewerbern abgeschlossen, um ein gemeinsames Verständnis oder...
fiktive Rechengrößen
"Fiktive Rechengrößen" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Unternehmen sowie um die Prognose zukünftiger finanzieller Kennzahlen...