Eulerpool Premium

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bottom-of-the-Pyramid-Marketing für Deutschland.

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing (Marketing für die Basis der Pyramide) ist ein Ansatz im Bereich des Marketings, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern in der untersten Einkommensschicht konzentriert.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Verbrauchergruppe zugeschnitten sind. Bei Bottom-of-the-Pyramid-Marketing handelt es sich um eine Strategie, mit der Unternehmen neue Märkte erschließen können, indem sie Produkte und Dienstleistungen für Verbraucher mit begrenzter Kaufkraft zugänglich machen. Der Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass diese Verbraucher zwar über ein geringes Einkommen verfügen, jedoch in einer großen Zahl existieren und somit ein beträchtliches Marktpotenzial darstellen. Die Entwicklung von Produkten für die Basis der Pyramide erfordert eine sorgfältige Analyse der Bedürfnisse, Lebensstile und Konsumgewohnheiten der Zielgruppe. Die Unternehmen müssen den Verbrauchern erschwingliche Produkte anbieten, die deren rationelle und emotionale Bedürfnisse erfüllen. Dies erfordert oft Innovationen in Bezug auf Produktgestaltung, Vertriebskanäle und Preisgestaltung. Die Vermarktung von Produkten im Rahmen des Bottom-of-the-Pyramid-Marketings erfordert auch eine spezielle Kommunikationsstrategie. Verbraucher in dieser Einkommensschicht verfügen häufig über begrenzte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien und Informationen. Es ist daher wichtig, eine einfache, leicht verständliche und ansprechende Kommunikation zu entwickeln, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt des Bottom-of-the-Pyramid-Marketings ist die Bildung lokaler Partnerschaften und die Einbindung der Gemeinden vor Ort. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, Gemeindeorganisationen und Regierungsstellen können Unternehmen die Bedürfnisse der Zielgruppe besser verstehen und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen. Bottom-of-the-Pyramid-Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen, indem sie zur wirtschaftlichen Entwicklung und Armutsreduzierung in unterentwickelten Regionen beitragen. Gleichzeitig ermöglicht es Unternehmen langfristiges Wachstum und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, indem sie neue Kunden gewinnen und Märkte erschließen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt umfasst eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Die SEO-optimierten Definitionen bieten eine wertvolle Ressource für Investoren, um ihr Verständnis dieser komplexen Themen zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung erstklassiger Inhalte unterstützen wir Investoren dabei, ihre Wissensbasis zu erweitern und erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Lissabon-Strategie

Die Lissabon-Strategie, auch bekannt als Lissabon-Agenda, ist ein wirtschaftspolitischer Rahmen, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Kohäsion in...

Differenzbesteuerung

Differenzbesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Differenzbesteuerung ist ein rechtlicher Rahmen, der in den Kapitalmärkten zur Anwendung kommt, um bestimmte Transaktionen steuerlich zu behandeln. Bei der Differenzbesteuerung werden...

IMFC

IMFC (Internationales Währungs- und Finanzkomitee) ist ein einflussreiches Gremium, das die Politik und Finanzierung des weltweiten Währungs- und Finanzsystems lenkt. Es wurde 1974 gegründet und fungiert als Entscheidungsgremium des Internationalen...

Dexit

Dexit - definition Dexit ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Deutschland" und "Austritt" zusammensetzt. Er bezieht sich auf eine hypothetische Situation, in der Deutschland die Europäische Union verlässt und...

nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller in einer bestimmten Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen widerspiegelt. Es handelt sich um eine...

steuerliches Einlagekonto

Das steuerliche Einlagekonto ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine spezifische Kontenführung für Gesellschafter von Kapitalgesellschaften. Es handelt sich um ein eigenständiges Konto, auf dem...

Bandwagon-Effekt

Der Bandwagon-Effekt ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der das Phänomen beschreibt, bei dem sich Investoren einer bestimmten Anlageentscheidung anschließen, einfach aufgrund der Tatsache, dass viele andere Investoren bereits in...

analytisch-synthetische Produktion

Analytisch-synthetische Produktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kombination von Informationen aus verschiedenen Analysen und Quellen zur Erstellung eines umfassenden Investitionsberichts oder -modells...

Expertenvotum

Definition: "Expertenvotum" ist ein Fachbegriff, der die Meinung, den Ratschlag oder das Gutachten von Experten in Bezug auf Finanzmärkte und Anlagestrategien beschreibt. Es handelt sich um eine Empfehlung einer Gruppe...

Arab Monetary Fund (AMF)

Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....