Betriebsunterbrechungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsunterbrechungskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebsunterbrechungskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements für Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Sie beziehen sich auf die finanziellen Verluste, die ein Unternehmen erleiden kann, wenn der normale Geschäftsbetrieb aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen wie Naturkatastrophen, technischen Störungen oder anderen Vorfällen unterbrochen wird. Diese Kosten umfassen in der Regel den entgangenen Gewinn sowie die unvermeidlichen laufenden Kosten, die während der Betriebsunterbrechung weiterhin anfallen, wie beispielsweise Gehälter, Mieten, Versicherungsprämien und weitere betriebliche Verpflichtungen. Betriebsunterbrechungskosten können auch die zusätzlichen Aufwendungen für die Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit und die Beseitigung der Schäden umfassen. Die Höhe der Betriebsunterbrechungskosten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Unternehmens, seine Branchenabhängigkeit, die geografische Lage und die Dauer der Unterbrechung. Unternehmen sind bestrebt, diese Kosten so gering wie möglich zu halten, indem sie robuste Notfallpläne entwickeln, die eine schnelle Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit ermöglichen. Betriebsunterbrechungskostenversicherungen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Absicherung gegen diese finanziellen Risiken. Diese Versicherungen können den Unternehmen helfen, die finanziellen Verluste während einer Betriebsunterbrechung zu minimieren, indem sie die entgangenen Gewinne und die anfallenden Kosten abdecken. Es ist wichtig, dass Unternehmen sorgfältig überprüfen, ob ihre Versicherungspolicen adäquat sind und den spezifischen Bedürfnissen ihrer Branche und ihres Geschäftsbetriebs entsprechen. Insgesamt sind Betriebsunterbrechungskosten ein entscheidender Faktor für die langfristige Erfolgssicherung von Unternehmen. Durch die Identifizierung potenzieller Risiken, die Entwicklung von kontinuierlichen Geschäftsstrategien und den Abschluss angemessener Versicherungspolicen können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken und finanzielle Verluste im Falle einer Betriebsunterbrechung minimieren.Baxter-King-Filter
Der Baxter-King-Filter ist eine statistische Methode zur Glättung von Volatilität in Finanzzeitreihen, die insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Entwickelt von James D. Baxter und Robert G. King im...
Kurs-Cash-Flow-Verhältnis
Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCFV) ist ein Finanzkennzahl zur Bewertung von Unternehmen und deren Aktien. Es berechnet sich aus dem Kurs je Aktie geteilt durch den operativen Cash Flow je Aktie. Hierbei...
Stichprobenfunktion
Stichprobenfunktion (sample function), auch bekannt als statistische Funktion oder Musterverarbeitung, ist ein wesentliches Konzept der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Methode, mit der repräsentative Stichproben...
funktionale Verteilung
Die Funktionale Verteilung ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verteilung von finanziellen Ressourcen in einem Markt oder einer Volkswirtschaft bezieht. Sie bezieht sich insbesondere auf...
verfügbares Einkommen
Verfügbares Einkommen ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, das sowohl für individuelle Anleger als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf das verbleibende Einkommen...
Benennungsverlangen
Das Benennungsverlangen, auch bekannt als Namensanforderung, bezieht sich auf eine Anfrage eines Aktionärs an ein Unternehmen, um die Identität anderer Aktionäre zu erfahren. Diese Anforderung kann dazu dienen, Informationen über...
Altersvorsorge-Sondervermögen
Das Altersvorsorge-Sondervermögen ist ein spezielles Anlageinstrument, das primär der Altersvorsorge dienen soll. Es gehört zur Gruppe der Investmentfonds und richtet sich vor allem an Privatanleger, die langfristig für ihren Ruhestand...
BiostoffVO
BiostoffVO ist die Abkürzung für die Verordnung zur Biologischen Arbeitsstoffverordnung. Diese Verordnung dient dem Schutz von Arbeitnehmern, die bei der Arbeit mit biologischen Arbeitsstoffen in Kontakt kommen. Biologische Arbeitsstoffe sind...
strategische Gruppe
Definition der "Strategischen Gruppe" Eine "Strategische Gruppe" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Zusammenstellung von Marktakteuren, Einrichtungen oder Unternehmen, die ähnliche strategische Ziele verfolgen und ähnliche Interessen in Bezug auf...
Budgetmaximierung
Budgetmaximierung ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, den Gewinn eines Unternehmens zu maximieren, indem die optimale Allokation von finanziellen Ressourcen erreicht wird. Es bezieht sich auf die strategische Entscheidungsfindung,...