Bürgschaftskredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bürgschaftskredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bürgschaftskredit ist eine Finanzierungsform, bei der eine dritte Partei, in der Regel eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Bürge für ein Darlehen fungiert, das von einem Unternehmen oder einem Kreditnehmer aufgenommen wird.
Bei einem Bürgschaftskredit übernimmt der Bürge die Verantwortung, die Rückzahlung des Darlehens im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers zu gewährleisten. Dieser Kredittyp bietet den Kreditgebern zusätzliche Sicherheit und minimiert das Ausfallrisiko. Ein Bürgschaftskredit setzt gewöhnlich voraus, dass der Bürge einen erheblichen Geldbetrag oder Vermögenswerte als Sicherheit bereitstellt, um das Risiko für den Kreditgeber zu verringern. Dies kann beispielsweise Immobilien, Aktien oder andere liquide Vermögenswerte umfassen. Die Entscheidung, einen Bürgschaftskredit zu gewähren, hängt von der Bonität und der Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers sowie von der Qualität der gestellten Sicherheiten ab. Eine Bürgschaft kann entweder persönlich oder durch eine Bürgschaftsurkunde erfolgen. Im Falle einer persönlichen Bürgschaft haftet der Bürge mit seinem gesamten persönlichen Vermögen für das Darlehen. Bei einer Bürgschaftsurkunde ist die Haftung des Bürgen auf den Betrag begrenzt, der in der Urkunde angegeben ist. Bürgschaftskredite werden häufig von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) genutzt, die Schwierigkeiten haben, ausreichende Sicherheiten für herkömmliche Kredite bereitzustellen. Sie ermöglichen es diesen Unternehmen, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten und ihr Geschäft auszubauen. Trotzdem sollten Kreditnehmer die Bedingungen und Kosten sorgfältig bewerten, da Bürgschaftskredite in der Regel höhere Zinsen und Gebühren aufweisen als konventionelle Darlehen. Insgesamt bietet der Bürgschaftskredit den Kreditgebern zusätzliche Sicherheit und den Kreditnehmern die Möglichkeit, Finanzierung zu erhalten. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile dieser Finanzierungsform sorgfältig abzuwägen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen
Das "Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen" ist ein grundlegender wirtschaftlicher Grundsatz, der die Maximierung des individuellen Nutzens bei der Zuteilung begrenzter Ressourcen betrifft. Es ist ein Konzept, das insbesondere im...
Verzögerungsbeschwerde
Verzögerungsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Verzögerungsbeschwerde ist eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren in Kapitalmärkten ergriffen werden kann, um Beschwerden über Verzögerungen bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften geltend zu machen....
Erbverzichtsvertrag
Erbverzichtsvertrag – Definition und Bedeutung Ein Erbverzichtsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das den Verzicht einer Person auf ihre Ansprüche auf das Erbe regelt. In der Regel wird ein solcher Vertrag zwischen...
Jahresarbeitsverdienst
Jahresarbeitsverdienst ist ein Begriff, der eng mit der Einkommensberechnung und dem Arbeitsmarkt in Deutschland verbunden ist. Er bezieht sich auf das jährliche Arbeitsentgelt, das ein Arbeitnehmer in einem bestimmten Zeitraum...
Nebentätigkeit
Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...
Mischzoll
"Mischzoll" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und Zolls auftaucht. Es bezieht sich auf eine Form von Zollgebühr, die erhoben wird, wenn Waren in einem gemischten oder...
Luxusprodukt
Luxusprodukt ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, um Produkte von außergewöhnlich hoher Qualität und hohem Prestige zu beschreiben. Oftmals sind diese Produkte aufgrund...
Frisieren der Bilanz
"Frisieren der Bilanz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Bilanzmanipulation verwendet wird. Es bezieht sich auf die Praxis, die finanzielle Darstellung eines Unternehmens durch manipulative...
AMF
AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte. Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung...
Conversational Agent
Conversational Agent (de: Dialogagent) bezieht sich auf eine fortschrittliche KI-gesteuerte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen. Diese bahnbrechende Technologie wird verwendet, um automatisierte Kundendienstgespräche, technischen...