Ausgleichungspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgleichungspflicht für Deutschland.

Ausgleichungspflicht Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

Ausgleichungspflicht

Ausgleichungspflicht (auch bekannt als Ausgleichsverpflichtung) ist ein Rechtskonzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Finanzinstrumenten.

Es bezieht sich auf die Verpflichtung, gegenseitige Verrechnungen oder Ausgleichszahlungen zwischen den Parteien vorzunehmen, um ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Die Ausgleichungspflicht entsteht in erster Linie aus Verträgen, insbesondere aus derivativen Finanzinstrumenten wie Optionen, Terminkontrakten und Swaps. Diese Verträge ermöglichen den Parteien den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffen zu vorher festgelegten Konditionen. Wenn eine Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann, kann die Ausgleichungspflicht ausgelöst werden, um den finanziellen Ausgleich zwischen den Parteien sicherzustellen. Im Falle eines Verstoßes gegen die Ausgleichungspflicht kann die betroffene Partei rechtliche Schritte einleiten, um den Ausgleichsanspruch einzufordern. Dies kann die Verwendung von gerichtlichen oder außergerichtlichen Verfahren umfassen, um die offenen Positionen zu liquidieren und die finanzielle Verantwortlichkeit der nicht zahlenden Partei festzustellen. Die Ausgleichungspflicht gilt nicht nur für derivativen Finanzinstrumente, sondern kann auch auf andere Kapitalmarkttransaktionen angewendet werden, wie beispielsweise auf den Handel mit Wertpapieren oder den Abschluss von Darlehensverträgen. In diesen Fällen sichert die Ausgleichungspflicht die Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen und trägt zur Erhaltung der Marktintegrität bei. Es ist wichtig, dass bei Finanztransaktionen die Ausgleichungspflicht klar definiert und in den Verträgen eindeutig festgelegt wird. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Transparenz und Vertrauen zwischen den Parteien und stellt sicher, dass alle Seiten gerecht behandelt werden.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Verwaltungsfinanzamt

Verwaltungsfinanzamt ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine staatliche Behörde, die für die Verwaltung der Finanzen zuständig ist. Das...

Exportmarktforschung

Definition der Exportmarktforschung Die Exportmarktforschung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erforschung von Märkten außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens, um relevante Informationen zu sammeln und zu analysieren. Sie ist von...

Tragsteuern

Tragsteuern sind eine Art von Steuern, die von bestimmten Ländern auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erhoben werden. Sie fallen in den Bereich der Transaktionssteuern und sind eine bedeutende...

ortsübliche Vergleichsmiete

"Ortsübliche Vergleichsmiete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht und wird zur Bestimmung der marktüblichen Miete für eine Immobilie in einer bestimmten geografischen Lage verwendet. Die Bestimmung der "ortsüblichen Vergleichsmiete"...

Verfahrensvergleich

Der Verfahrensvergleich ist eine Methode zur Beurteilung des Werts eines Unternehmens bzw. einer Investition durch den Vergleich mit ähnlichen Unternehmen oder Transaktionen. Bei Anwendung dieses Ansatzes werden relevante Finanzkennzahlen und...

Intra-Blockhandel

Intra-Blockhandel (auch bekannt als interner Blockhandel) bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von großen Aktienpaketen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Art von Transaktionen erfolgt typischerweise zwischen verschiedenen...

Vollstreckungsaufschub

Vollstreckungsaufschub is a term commonly used in the German legal system, particularly in the context of capital markets, loans, and bonds. Translated into English, it means "postponement of execution." This...

Forderungsmanagement

Forderungsmanagement bezeichnet den strategischen Prozess, mit dem ein Unternehmen seine Forderungen effektiv verwalten und optimieren kann. Es umfasst alle Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, den Zahlungseingang von offenen Forderungen...

Marginalprinzip

Das Marginalprinzip ist ein wichtiger Grundsatz in der Wirtschaftstheorie und ein nützliches Konzept beim Investieren in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Entscheidungsfindung auf marginalem Niveau, also auf die letzten...

Produktlizenz

Eine Produktlizenz ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einem Unternehmen erlaubt, ein bestimmtes Produkt oder eine Technologie zu nutzen oder zu vermarkten. Sie stellt eine Art Genehmigung dar, die es...