Ausfall-Zahlungsgarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfall-Zahlungsgarantie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausfall-Zahlungsgarantie (engl.
default payment guarantee) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Markt für Unternehmensanleihen und Kredite. Eine Ausfall-Zahlungsgarantie ist eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten einer Anleihe oder dem Kreditnehmer und einem Dritten, meist einer Bank oder einem Finanzinstitut. Diese Garantie dient als Schutzmechanismus, der den Gläubigern Sicherheit bietet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers dennoch ihre Zahlungen erhalten. Die Ausfall-Zahlungsgarantie funktioniert folgendermaßen: Der Emittent oder Kreditnehmer zahlt eine Prämie an den Dritten, der im Gegenzug die Verantwortung übernimmt, die Zahlungen an die Gläubiger im Falle eines Zahlungsausfalls zu leisten. Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bonität des Emittenten oder Kreditnehmers sowie der Laufzeit und dem Volumen der Anleihe oder des Kredits. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist für Gläubiger von großer Bedeutung, da sie ihnen zusätzliche Sicherheit bietet. Im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers übernimmt der Garant die Zahlungen und sorgt dafür, dass die Gläubiger den vereinbarten Betrag erhalten. Dies hilft, das Ausfallrisiko zu minimieren und die Attraktivität von Anleihen und Krediten zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausfall-Zahlungsgarantie nicht mit einer Kreditversicherung verwechselt werden sollte. Während eine Ausfall-Zahlungsgarantie darauf abzielt, die Zahlungen im Falle eines Zahlungsausfalls sicherzustellen, handelt es sich bei einer Kreditversicherung um einen separaten Vertrag, bei dem der Versicherer die Verluste des Gläubigers im Falle eines Ausfalls deckt. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist ein wesentliches Instrument, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken. Durch die Gewährleistung einer rechtzeitigen und vollständigen Zahlung können Emittenten und Kreditnehmer Investoren anlocken und die Liquidität des Marktes erhöhen. Gleichzeitig bietet die Garantie den Gläubigern Schutz vor Ausfallrisiken und ermöglicht es ihnen, in Anleihen und Kredite mit größerem Vertrauen zu investieren. Als führende Finanzwebsite für Branchenanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen und Glossare für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar umfasst eine breite Palette von Begriffen und Definitionen, um Investoren bei der Navigation durch den komplexen Finanzmarkt zu unterstützen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Bankier
Der Begriff "Bankier" bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die im Bankwesen tätig ist und in verschiedenen Bereichen des Finanzsektors tätig ist. Bankiers spielen eine wichtige Rolle in...
ökologische Ökonomik
Die "ökologische Ökonomik" ist ein Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Beziehung zwischen der Wirtschaft und der Umwelt befasst. Sie kombiniert die Prinzipien der traditionellen Wirtschaftstheorie mit...
goldene Bankregel
Die "goldene Bankregel" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbranche, das die grundlegenden Prinzipien für eine sichere und verantwortungsvolle Bankenregulierung definiert. Sie legt fest, wie Banken ihre Kapitalreserven in Bezug...
Mankogeld
"Mankogeld" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt des Investmentmanagements. Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Manko" und "Geld" zusammen und...
Graph
Ein Graph ist in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das es Investoren ermöglicht, Muster und Trends im Verlauf von Kapitalmärkten visuell darzustellen. Ein Graph wird normalerweise durch eine Reihe von...
Matrizenoperationen
Matrizenoperationen sind mathematische Operationen, die auf Matrizen angewendet werden, um verschiedene lineare Transformationen darzustellen und zu berechnen. Im Kontext der Finanzmärkte beziehen sich Matrizen in der Regel auf strukturierte Daten,...
Agrardichte
"Agrardichte" ist ein Begriff, der im Finanzwesen in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und speziell auf den landwirtschaftlichen Sektor abzielt. Diese besondere Kategorie von Finanzinstrumenten umfasst Investitionen und Anlagen,...
Business Ethics
Die "Unternehmensethik" bezieht sich auf die Grundsätze und Werte, die das Verhalten und die Geschäftspraktiken eines Unternehmens bei der Durchführung seiner Aktivitäten bestimmen. Es handelt sich um ein Konzept, das...
Bewirtschaftungsgemeinschaft
Bewirtschaftungsgemeinschaft bezeichnet eine Methode der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Agrarflächen mit dem Ziel der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Senkung der Betriebskosten. Diese Form der Bewirtschaftung wird insbesondere in Deutschland...
Gebührenordnung für Steuerberater
Die Gebührenordnung für Steuerberater, auch bekannt als StBGebV, ist ein essentielles rechtliches Instrument in Deutschland, das die Gebührenregelungen für Steuerberatungsdienstleistungen festlegt. Diese Verordnung wurde im Rahmen des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) entwickelt...