Asunción-Abkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asunción-Abkommen für Deutschland.

Napravi najbolje investicije svog života.
Das Asunción-Abkommen, auch bekannt als Vertrag von Asunción, ist ein historisches Handelsabkommen, das am 26.
März 1991 von den Mitgliedern des südamerikanischen Wirtschaftsblocks Mercosur unterzeichnet wurde. Es wird nach der Stadt Asunción in Paraguay benannt, wo die Vereinbarung unterzeichnet wurde. Das Abkommen bestand ursprünglich aus vier Gründungsmitgliedern - Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay - und hat seitdem weitere Mitglieder aufgenommen. Das Asunción-Abkommen hatte das Ziel, die wirtschaftliche Integration zwischen den beteiligten Ländern zu fördern und den Handel innerhalb der Region zu erleichtern. Es umfasste eine Reihe von Maßnahmen zur Liberalisierung des Handels, einschließlich der schrittweisen Abschaffung von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen. Das Abkommen richtete auch das gemeinsame Tarifaußensystem (CET) ein, das es den Mitgliedern ermöglicht, gemeinsame Zollsätze gegenüber Drittländern anzuwenden. Das Asunción-Abkommen wurde im Laufe der Jahre durch verschiedene Zusatzprotokolle und Vereinbarungen ergänzt und erweitert. Zu den bedeutenden Ergänzungen zählt das Ushuaia-Protokoll von 1998, das sich mit demokratischen Grundsätzen und Menschenrechten in der Region befasst. Das Abkommen hat auch zur Gründung des Mercosur-Gerichtshofs geführt, der Schiedsverfahren bei Handelsstreitigkeiten zwischen den Mitgliedsländern durchführt. Das Asunción-Abkommen hat erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Integration der Mercosur-Länder beigetragen. Es hat den Handel innerhalb der Region gestärkt und die Schaffung einer regionalen Wertschöpfungskette gefördert. Durch den Abbau von Handelsbarrieren haben die Mitglieder des Abkommens Zugang zu einem größeren Markt für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten. Als Experten im Bereich des Kapitalmarktes und der Investitionen ist es von entscheidender Bedeutung, das Asunción-Abkommen zu verstehen. Es spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen und Investoren, die in den Mercosur-Ländern tätig sind oder daran interessiert sind, in diese Region zu expandieren. Durch die Förderung des Freihandels und der Integration ermöglicht das Abkommen den Marktteilnehmern, von den wirtschaftlichen Chancen in Südamerika zu profitieren. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu unserem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, in dem Sie eine detaillierte Definition des Asunción-Abkommens und anderer relevanter Begriffe finden. Wir bieten Ihnen hochwertigen Inhalt, der speziell für Investoren optimiert ist und Ihnen dabei hilft, Ihr Verständnis von Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vertiefen. Nutzen Sie unsere Informationsressourcen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.Rückruf
Rückruf - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Rückruf bezieht sich im Finanzwesen auf eine Transaktion, bei der der Emittent einer Wertpapieranleihe oder eines Kreditvertrags das Recht hat, die Schuldtitel vorzeitig...
Erfassungstechnik der Kostenrechnung
Die Erfassungstechnik der Kostenrechnung bezieht sich auf ein effizientes System zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Kosten in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um eine fundierte finanzielle Planung...
Store Erosion
Store Erosion (Filialschwund) Store Erosion, or Filialschwund in German, refers to a phenomenon within the retail industry characterized by a gradual reduction in the number of physical stores operated by a...
Durchschnittsbeförderungsentgelt
"Durchschnittsbeförderungsentgelt" ist ein Begriff, der im Bereich des Verkehrswesens und der Transportwirtschaft Anwendung findet. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf eine statistische Kennzahl, die das durchschnittliche Beförderungsentgelt pro Stückgut oder...
Erinnerungsposten
Erinnerungsposten bezieht sich auf ein Konto in der Bilanz eines Unternehmens, das zum Zweck der Überwachung von Forderungen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern eingerichtet wurde. Dieses Konto dient zur Verbuchung von...
Luftstraße
Die "Luftstraße" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff stammt aus dem Deutsch-Englisch-Fachjargon...
Inhaltsnormen
Die Inhaltsnormen beziehen sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben, die den Inhalt von Finanzdokumenten und anderen Kapitalmarktinformationen regeln. Sie stellen sicher, dass Investoren genaue und transparente Informationen erhalten, um...
Pikettys Gesetze
"Pikettys Gesetze" ist ein Begriff, der sich auf die Arbeit des berühmten französischen Ökonomen Thomas Piketty bezieht. Piketty ist bekannt für sein Buch "Capital in the Twenty-First Century" (Kapital im...
Quellprogramm
Quellprogramm - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Quellprogramm ist eine zentrale Komponente der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich der Finanztechnologie (FinTech) und des Programmierens für Kapitalmärkte. Es handelt sich um den...
Länderklassifizierung
"Länderklassifizierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der internationalen Investitionen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um ein Verfahren zur Einteilung von Ländern in verschiedene...