Artenschutz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artenschutz für Deutschland.

Artenschutz Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

Artenschutz

Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind.

Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere in Bezug auf die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Der Begriff "Artenschutz" vereint verschiedene Maßnahmen, Gesetze und Strategien, die darauf abzielen, den Bestand gefährdeter Arten zu erhalten, ihre Lebensräume zu schützen und den illegalen Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen zu bekämpfen. Der Schutz gefährdeter Arten ist in vielen Ländern durch das nationale und internationale Recht geregelt. Internationale Übereinkommen wie das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) und regionale Vereinbarungen wie die Europäische Union Habitats-Richtlinie tragen zur Erhaltung bedrohter Arten bei. Diese Rechtsvorschriften legen fest, welche Arten geschützt sind und verbieten den Handel mit Produkten, die aus gefährdeten Arten hergestellt wurden. Artenschutzmaßnahmen umfassen die Förderung von Schutzgebieten, die Wiederherstellung und den Schutz von Lebensräumen, die Durchführung von Überwachungs- und Forschungsprogrammen sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung des Artenschutzes. Weiterhin spielen Zuchtprogramme und der Handel mit gezüchteten Tieren eine wichtige Rolle bei der Erhaltung bedrohter Arten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt der Artenschutz eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen von nachhaltigen Investitionen und ethischen Anlagestrategien. Investoren können sich dazu verpflichten, in Unternehmen zu investieren, die sich für den Schutz gefährdeter Arten einsetzen, beispielsweise durch den Erhalt von Lebensräumen oder den Einsatz umweltverträglicher Praktiken. Der Artenschutz wird somit zu einem entscheidenden Element bei der Bewertung von Unternehmen und deren sozialer Verantwortung. Die Wichtigkeit des Artenschutzes für Investoren zeigt sich auch in der steigenden Bedeutung von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) bei der Bewertung von Unternehmen. Unternehmen, die sich nicht um den Schutz bedrohter Arten kümmern, können mit negativen Auswirkungen auf ihren Ruf und ihre finanzielle Performance konfrontiert sein. Investoren, die ethisch und nachhaltig investieren möchten, sollten daher die Maßnahmen und Engagements von Unternehmen im Bereich des Artenschutzes berücksichtigen. Insgesamt ist der Artenschutz ein wichtiger Aspekt des Umweltmanagements und der nachhaltigen Entwicklung. Es ist entscheidend, dass Investoren sich mit diesem Thema vertraut machen und ihren Einfluss nutzen, um den Schutz bedrohter Arten zu unterstützen und eine positive Wirkung auf die Umwelt zu erzielen. Durch die Integration von Artenschutzmaßnahmen in ihre Anlagestrategien können Investoren dazu beitragen, die biologische Vielfalt zu bewahren und einen nachhaltigen Kapitalmarkt zu fördern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zum Thema Artenschutz und anderen relevanten Finanzthemen zu erhalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

retrospektive Deckungsformen

Die retrospektive Deckungsform ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen geht....

Risikobereitschaft

Die Risikobereitschaft beschreibt in der Finanzwelt die Fähigkeit und den Willen eines Investors, Risiken einzugehen bzw. sich auf Risko/Rendite Überlegungen einzulassen. Sie ist somit ein wichtiger Indikator für das Anlageverhalten...

Managed Care

Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...

Tracking Stocks

Tracking Stocks (Tracking-Aktien) sind eine spezielle Art von Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben werden, um den Wert oder die Performance eines bestimmten Geschäftsbereichs oder einer Tochtergesellschaft im Vergleich zum...

Arbeitslohn

Arbeitslohn, ein grundlegender Begriff der Finanzwelt, bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden oder erbrachte Arbeitsleistungen gewährt. Als zentraler Bestandteil der Gehaltsabrechnung umfasst Arbeitslohn...

Gruppenfreistellungsverordnungen

Gruppenfreistellungsverordnungen sind wichtige Rechtsinstrumente in der Europäischen Union, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, bestimmte wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Verhaltensweisen von Unternehmen innerhalb spezifischer Branchen oder Sektoren von der Notwendigkeit einer individuellen...

Marketing Consultant

Marketing Consultant Definition (Marketingberater) Als Marketing Consultant bezeichnet man einen Experten auf dem Gebiet des Marketings, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingziele zu erreichen und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Ein Marketing...

Einkaufsgremium

"Einkaufsgremium" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf den Bereich der Beschaffung und des Einkaufs bezieht. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam Entscheidungen über den Einkauf...

System of Integrated Environmental and Economic Accounting

System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) Das System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk, das eine ganzheitliche Methodik zur Integration von Umwelt- und...

Konnossement-Teilschein

Der Begriff "Konnossement-Teilschein" bezieht sich auf ein handelbares Wertpapier, das eine Teileigentumsposition an einem Konnossement darstellt. Ein Konnossement ist ein Dokument, das den Besitz und den Transport von Waren über...