Anwerbestopp Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anwerbestopp für Deutschland.

Anwerbestopp Definition

Napravi najbolje investicije svog života.
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Od 2 evra osigurajте

Anwerbestopp

Das Wort "Anwerbestopp" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der deutschen Arbeitsmarktpolitik steht und insbesondere auf den Zeitraum von 1973 bis 1990 verweist.

In dieser Zeit führte die Bundesrepublik Deutschland eine Anwerbestopp-Politik ein, um die öffentliche Verwaltung der Arbeitsmigration zu regulieren und den Zustrom von ausländischen Arbeitnehmern zu begrenzen. Der Anwerbestopp wurde als Reaktion auf die steigende Zahl von Arbeitnehmern aus Süd- und Westeuropa, insbesondere der Türkei, nach Deutschland eingeführt. Im Rahmen dieser Politik wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Anzahl der Arbeitnehmer und ihre Arbeitsbedingungen zu kontrollieren. Der Anwerbestopp sollte dazu beitragen, mögliche negative Folgen auf den deutschen Arbeitsmarkt, die soziale Infrastruktur und die Integration der ausländischen Arbeitnehmer zu begrenzen. Während des Anwerbestopps wurden verschiedene Regelungen eingeführt, um die Arbeitsmigration einzuschränken. Dazu gehörten die Beschränkung der Arbeitsaufenthalte auf eine bestimmte Dauer, strenge Arbeitsgenehmigungsverfahren und die Begrenzung der Aufenthaltsmöglichkeiten für ausländische Arbeitnehmer. Diese Maßnahmen hatten zur Folge, dass die Zahl der neu eingewanderten Arbeitnehmer erheblich reduziert wurde. Der Anwerbestopp war eine wichtige Wendemarke in der deutschen Arbeitsmarktpolitik und hatte erheblichen Einfluss auf die Zusammensetzung der Arbeitskräfte in Deutschland. Er markierte den Übergang von einer offenen Arbeitsmigration zu einer restriktiveren Politik. Obwohl der Anwerbestopp inzwischen aufgehoben wurde, bleibt er ein wichtiges historisches Ereignis und ein zentrales Thema in der Diskussion über Arbeitsmigration und Integration in Deutschland. Die Auswirkungen des Anwerbestopps sind bis heute spürbar und beeinflussen die politischen Entscheidungen und Debatten in Bezug auf den deutschen Arbeitsmarkt. Insgesamt hat der Anwerbestopp dazu beigetragen, die Arbeitsmigration in Deutschland zu regulieren und den Arbeitsmarkt zu kontrollieren. Er ist ein wichtiger Begriff für Investoren und andere Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte, da er auf die komplexe politische und soziale Dynamik hinweist, die den Arbeitsmarkt beeinflusst.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Anleihe

Eine Anleihe ist ein zinsbasiertes Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Diese Schuldtitel werden auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet, da sie einen festen Zinssatz...

Gemeinsamer Senat

Gemeinsamer Senat bedeutet wörtlich übersetzt "Gemeinsames Gremium" und bezieht sich auf ein spezielles Rechtsorgan in Deutschland. Der Gemeinsame Senat besteht aus Mitgliedern des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesgerichtshofs und hat die...

Infomotion

Infomotion ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Informationsbewegung und -übertragung in Echtzeit. Mit der Zunahme des Handelsvolumens und der Vielfalt der...

Erfahrungsgut

"Erfahrungsgut" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich auf ein spezielles Gut oder eine Dienstleistung bezieht, bei denen die Qualität oder der Nutzen erst nach dem Erwerb...

Bauzustandsbesichtigung

"Bauzustandsbesichtigung" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Immobilien- und Bauwesen verwendet wird. Er bezieht sich auf die sorgfältige Inspektion eines Gebäudes oder eines Grundstücks, um den aktuellen Zustand, etwaige Mängel,...

Leerübertragung

Leerübertragung - Definition und Erklärung Die Leerübertragung, auch bekannt als "short selling" oder "Leerverkauf" im englischen Sprachraum, ist eine spekulative Investmentstrategie, die es Anlegern ermöglicht, von fallenden Kursen an den Finanzmärkten...

Diskontsatz

Der Diskontsatz bezeichnet den Zinssatz, der bei der Diskontierung von zukünftigen Zahlungsströmen angewendet wird. In der Finanzwelt wird der Diskontsatz verwendet, um den Barwert einer zukünftigen Zahlung zu ermitteln, indem...

Kurszettel

Der Begriff "Kurszettel" bezieht sich auf eine wichtige Informationsquelle in den Finanzmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Er stellt eine strukturierte Aufzeichnung der aktuellen Kursinformationen für Wertpapiere dar, die an einer Börse...

partielle Faktorvariation

Partielle Faktorvariation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Veränderung einzelner Faktoren bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...

Bilanzinsolvenz

Die Bilanzinsolvenz ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht ausreichend ist, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der...