Eulerpool Premium

Aktiengesellschaft (AG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiengesellschaft (AG) für Deutschland.

Aktiengesellschaft (AG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform der Unternehmensorganisation in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Sie ist eine Form der Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Als eine der häufigsten Unternehmensformen bietet die AG viele Vorteile für Investoren, darunter eine einfache Übertragbarkeit der Aktien, die Möglichkeit, neue Kapitalquellen anzuzapfen und eine klare Trennung zwischen Eigentum und Management. Die Gründung einer Aktiengesellschaft erfolgt über die Ausgabe von Aktien, die das Grundkapital des Unternehmens darstellen. Die Aktien werden von Aktionären gehalten, die dadurch Eigentümer und Teilhaber des Unternehmens werden. Das Grundkapital ist in eine bestimmte Anzahl von Aktien mit einem bestimmten Nennwert unterteilt. Die Aktionäre haben Anspruch auf Gewinnbeteiligung (Dividenden), Stimmrechte und die Möglichkeit, ihre Aktien zu handeln. Die AG ist eine eigenständige juristische Person und daher vom Vermögen ihrer Aktionäre getrennt. Das bedeutet, dass Aktionäre nicht persönlich für die Schulden oder Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit für Investoren, da ihr Risiko auf ihre Investitionen beschränkt ist. Für Investoren kann eine Aktiengesellschaft eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen. Sie können Aktien kaufen und verkaufen, um von Preissteigerungen zu profitieren oder Dividenden zu erhalten. Darüber hinaus können Aktiengesellschaften Anleihen ausgeben, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Diese Anleihen bieten den Investoren eine feste Rendite während einer festgelegten Laufzeit. Aktiengesellschaften unterliegen bestimmten rechtlichen Anforderungen und sind verpflichtet, ihre Aktionäre regelmäßig über ihre finanzielle Situation und ihre Geschäftsentwicklung zu informieren. Dies beinhaltet die Veröffentlichung eines Jahresberichts und anderer Finanzinformationen. Diese Transparenz ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial einer Aktiengesellschaft besser einzuschätzen. Insgesamt bietet die Aktiengesellschaft den Investoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, von langfristigen Kapitalgewinnen bis hin zu regelmäßigen Einkommen in Form von Dividenden. Sie ist eine bewährte und beliebte Rechtsform, die die Interessen der Investoren schützt und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen fördert. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt und Investoren dabei unterstützt, das volle Potenzial ihrer Investitionen zu verstehen und zu nutzen. Unser Ziel ist es, Investoren die besten und umfassendsten Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu helfen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Pauschalierung der Vorsteuer

Die Pauschalierung der Vorsteuer ist ein Begriff, der im Rahmen der Umsatzsteuerrechnung und der Berechnung der Vorsteuerrechnung Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Methode, um die Vorsteuerbeträge...

virtuelle Organisation

Eine virtuelle Organisation ist eine moderne Geschäftsstruktur, die es Unternehmen ermöglicht, auf innovative Weise zusammenzuarbeiten, ohne an traditionelle physische Büroräume gebunden zu sein. Diese flexiblen und dynamischen Organisationen nutzen digitale...

klassisches Wertparadoxon

Klassisches Wertparadoxon ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der wahre Wert eines Vermögenswertes nicht mit seinem aktuellen Marktpreis übereinstimmt. Dieses...

Eurobond

Der Begriff "Eurobond" bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von einem ausländischen Emittenten in einer anderen Währung als seiner eigenen Währung begeben wird. Eurobonds sind somit in Währungen...

Geldwirtschaft

Geldwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Finanzsystem und die damit verbundenen Aktivitäten in der Kapitalmärkten bezieht. In der Welt der Investitionen und des Handels spielt Geldwirtschaft eine zentrale...

Einfuhrliste

Die Einfuhrliste, auch bekannt als Warenverzeichnis für die Einfuhr, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Sie dient dazu, alle Produkte und...

Nacharbeitskosten

Die Nacharbeitskosten beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Fehler oder Mängel in einem Produkt oder einer Dienstleistung während des Herstellungs- oder Implementierungsprozesses entdeckt werden und nachträglich behoben...

Dichtefunktion

Die Dichtefunktion ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Sie wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen zu beschreiben,...

Hotelling

Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde. Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen,...

Ausschuss

Title: Ausschuss (German term) - A Comprehensive Explanation on Eulerpool.com Meta Description: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von "Ausschuss" im Finanzwesen auf Eulerpool.com – Ihrem führenden Online-Portal für Kapitalmarktforschung und...