Absonderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absonderung für Deutschland.

Absonderung Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

Absonderung

Die Absonderung ist ein rechtlicher Prozess im Zusammenhang mit Insolvenzen, bei dem Vermögenswerte eines Schuldners von seinem insolvenzbedrohten Vermögen getrennt werden.

In solchen Fällen werden die Absonderungsgläubiger, häufig Banken oder andere Kreditgeber, vor anderen Gläubigern bevorzugt behandelt. Im Rahmen der Absonderung werden Vermögensgegenstände, wie zum Beispiel Immobilien, Fahrzeuge oder Wertpapiere, aus dem Besitz des Schuldners genommen und ihnen zugeordnet. Dies geschieht in der Regel, um sicherzustellen, dass diese Vermögenswerte während des Insolvenzverfahrens geschützt und erhalten bleiben, um die Interessen der Absonderungsgläubiger zu wahren. Die Absonderung bietet den Gläubigern den Vorteil, dass sie bei der Rückzahlung ihrer Forderungen den Vorrang vor anderen Gläubigern haben. Wenn das Vermögen des Schuldners liquidiert wird, werden die Erlöse aus dem Verkauf der abgesonderten Vermögenswerte zunächst zur Tilgung der Schulden der Absonderungsgläubiger verwendet, bevor andere Gläubiger einen Anspruch geltend machen können. Die rechtliche Grundlage für die Absonderung findet sich im Insolvenzrecht und variiert je nach Rechtsordnung. In Deutschland ist die Absonderung im Insolvenzordnung geregelt und gewährt den Absonderungsgläubigern eine bevorzugte Position gegenüber den übrigen Gläubigern. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Bedeutung der Absonderung zu verstehen, da sie Einfluss auf die Rangfolge der Rückzahlung von Schulden im Insolvenzfall haben kann. Die Berücksichtigung des Absonderungsstatus bei der Bewertung von Anlagechancen kann helfen, das Risiko eines Verlustes zu minimieren und gleichzeitig potenzielle Renditen zu maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. In unserem umfangreichen Glossar finden Anleger detaillierte und gut verständliche Definitionen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten Anlegern eine verlässliche Quelle für fundiertes Wissen und unterstützen sie bei ihren Investitionsentscheidungen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Bundesverband deutscher Banken e. V. (Bankenverband)

Der Bundesverband deutscher Banken e. V., besser bekannt als Bankenverband, ist ein führender Verband in der deutschen Bankenbranche. Als Hauptvertretung der privaten Banken in Deutschland unterstützt der Bankenverband die Interessen...

CODASYL

CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...

Nichtveranlagungsverfügung

Nichtveranlagungsverfügung (NVV) ist ein deutsches Steuerinstrument, das es bestimmten Steuerzahlern ermöglicht, ihre Einkünfte steuerlich unberücksichtigt zu lassen. Dieses Verfahren bietet eine Möglichkeit zur Reduzierung der Steuerlast für Personen, deren Einkommen...

Teilzeitbeschäftigte

"Teilzeitbeschäftigte" ist ein Begriff, der sich auf Arbeitnehmer bezieht, deren Beschäftigungsverhältnis eine reduzierte Wochenarbeitszeit im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung umfasst. Diese Arbeitsvereinbarung ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre beruflichen Pflichten auf einer...

Local Commerce

Lokaler Handel, auch als "Local Commerce" bezeichnet, ist ein Geschäftskonzept, bei dem Unternehmen Waren und Dienstleistungen in einer bestimmten geographischen Region anbieten und bewerben. Es ist ein wichtiger Aspekt der...

Lohnempfehlungen

"Lohnempfehlungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen. Es bezieht sich auf die Empfehlungen und Bewertungen von Analysten zu Gehaltszahlungen, die an Mitarbeiter...

Wettbewerbskonzepte

Wettbewerbskonzepte sind in der Welt der Kapitalmärkte essentiell und bilden die Grundlage für das Verständnis der Wettbewerbslandschaft, in der Unternehmen operieren. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und...

Gütefunktion

Gütefunktion – Eine präzise Definition für Kapitalmarktinvestoren Die Gütefunktion ist ein Konzept der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Sie...

Verteilungsgleichgewicht

Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...

Projektgemeinschaft

Projektgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen oder Personen bei einem bestimmten Investmentprojekt zu beschreiben. Es handelt sich um eine Art Partnerschaft,...