Abhängige Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abhängige für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Abhängige" bezieht sich im Finanzsektor auf ein Unternehmen, dessen Kontrollrechte von einem anderen Unternehmen gehalten werden.
Eine solche Situation entsteht, wenn ein Unternehmen über eine ausreichende Anzahl von Aktien oder Stimmrechten verfügt, um maßgeblichen Einfluss auf die operativen und finanziellen Entscheidungen des abhängigen Unternehmens auszuüben. Ein Unternehmen kann entweder über eine direkte Beteiligung oder eine indirekte Beteiligung an einem anderen Unternehmen verfügen, um es als Abhängige zu definieren. Eine direkte Beteiligung besteht, wenn ein Unternehmen Aktien oder Stimmrechte einer anderen Gesellschaft hält. Eine indirekte Beteiligung hingegen entsteht, wenn eine Tochtergesellschaft das Aktienkapital oder die Stimmrechte eines anderen Unternehmens hält. In beiden Fällen wird das abhängige Unternehmen gemäß den Rechnungslegungsstandards als Tochterunternehmen oder ansonsten verbundenes Unternehmen klassifiziert. Die Beurteilung der Bedeutung einer Beteiligung zur Unterscheidung zwischen einem abhängigen oder einem nicht abhängigen Unternehmen erfolgt anhand verschiedener Kriterien. Hierzu gehören unter anderem die Anzahl der Stimmrechte, die die Muttergesellschaft im Vergleich zu anderen Aktionären hält, sowie das Ausmaß der Kontrollrechte über die wesentlichen Geschäftsentscheidungen des abhängigen Unternehmens. Weitere Faktoren umfassen das Vorliegen von Verträgen zwischen der Muttergesellschaft und der abhängigen Gesellschaft, die eine dominierende Einflussnahme ermöglichen, oder die Abhängigkeit des abhängigen Unternehmens von der Muttergesellschaft in Bezug auf finanzielle oder operative Ressourcen. Die Offenlegung von abhängigen Unternehmen ist von großer Bedeutung, da sie Investoren und Analysten dabei unterstützt, die tatsächlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens zu verstehen. Diese Informationen sind entscheidend, um Risiken und Chancen angemessen zu bewerten und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und präzise Erklärung des Begriffs "Abhängige" sowie anderer wichtiger Glossarbegriffe. Durch die Nutzung dieser erstklassigen Ressource können Investoren ihr Verständnis für die Kapitalmärkte vertiefen und ihre Anlagestrategien optimieren. Die Plattform bietet eine äußerst benutzerfreundliche Oberfläche, um den Zugriff auf Informationen zu erleichtern und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern. Für weitere Informationen zu "Abhängige" und vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto besuchen Sie Eulerpool.com. Unser Expertenteam arbeitet kontinuierlich daran, diese Glossarressource zu erweitern und zu aktualisieren, um Anlegern weltweit einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten.Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist ein essentielles rechtliches Instrument in Deutschland, welches Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten oder willkürlichen Kündigungen schützt. Dieses Gesetz gewährleistet den Schutz der Beschäftigten, indem es bestimmte Voraussetzungen festlegt,...
bezugnehmende Werbung
Bezugnehmende Werbung ist eine bestimmte Art von Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam zu machen, indem sie auf bereits bestehende Werbeaktionen, Informationen...
Basiszins
Basiszins ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Anleihen und Darlehen. Der Basiszins ist ein Referenzzinssatz, der als Grundlage für die Berechnung von Zinsen und...
Marketingstrategien
Marketingstrategien beziehen sich auf die gezielte Planung, Umsetzung und Überwachung von Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu positionieren und den Marktanteil zu steigern. Im Kapitalmarkt,...
Prozessgliederungsprinzip
Prozessgliederungsprinzip ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Dieses Konzept bezieht sich auf einen strukturierten Ansatz, bei dem Investitionsprozesse in verschiedene Phasen oder Schritte unterteilt werden. Es...
Typologie
Typologie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Klassifizierungsmethode oder eine systematische Einteilung von Finanzinstrumenten. Diese Methode hilft bei der Identifizierung und Gruppierung von ähnlichen Instrumenten basierend auf gemeinsamen...
Umschlag
Umschlag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um den Handelsvorgang beim Wertpapierkauf und -verkauf zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gesamtzahl der gehandelten Aktien oder Wertpapiere...
GI
GI (Geschäftsinformationen) ist eine gängige Abkürzung, die in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um "Geschäftsinformationen" zu bezeichnen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich GI insbesondere auf Informationen, die für Investoren...
Kontaktbeschränkungen
Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...
Organization of African Unity
Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) – Die umfassende Definition Die Organisation für Afrikanische Einheit war eine zwischenstaatliche Organisation, die von 1963 bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Zusammenarbeit...