Überziehungskredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überziehungskredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Überziehungskredit" bezieht sich auf eine Art kurzfristiger Kredit, der es einem Kunden ermöglicht, sein Girokonto über den tatsächlichen Kontostand hinaus zu überziehen.
Diese Form des Kredits wird auch als "Dispositionskredit", "Kontoüberziehung" oder umgangssprachlich als "Dispo" bezeichnet. Ein Überziehungskredit ist besonders nützlich, wenn sich kurzfristig Liquiditätsbedarf ergibt. Bedeutet also, dass ein Investor oder ein Unternehmen Geld benötigt, das über den derzeitigen Kontostand hinausgeht. Dies könnte beispielsweise aufgrund unerwarteter Ausgaben oder verzögerten Einnahmen der Fall sein. Mit einem Überziehungskredit kann der Kunde sein Konto in Höhe des vereinbarten Kreditlimits überziehen, ohne dass eine vorherige Genehmigung erforderlich ist. Im Allgemeinen wird ein Überziehungskredit von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt. Der Kreditnehmer und das Finanzinstitut vereinbaren dabei ein Kreditlimit und Zinssätze für den überzogenen Betrag. Die Zinsen für den Überziehungskredit fallen meistens höher aus als bei anderen Darlehensarten, da es sich um eine kurzfristige Finanzierungsmöglichkeit handelt und das Risiko für die Bank höher ist. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Überziehungskredit normalerweise nicht für langfristige Finanzierungsbedürfnisse gedacht ist. Er sollte nur für kurzfristige Liquiditätsengpässe verwendet werden. Der Kreditnehmer hat in der Regel auch die Verantwortung, den überzogenen Betrag innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens zurückzuzahlen, der normalerweise relativ kurz ist. Der Überziehungskredit ist zwar praktisch, sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da eine dauerhafte Nutzung zu einer Verschuldungsspirale führen kann. Daher ist es wichtig, die finanzielle Situation immer im Auge zu behalten und den Überziehungskredit verantwortungsvoll zu nutzen.pluralistisches Steuersystem
Pluralistisches Steuersystem bezieht sich auf ein Steuersystem, das auf der Idee beruht, dass mehrere verschiedene Arten von Steuern erhoben werden sollten, um die Einnahmen für den Staat zu generieren. Im...
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gesamtheit aller wirtschaftlichen Aktivitäten auf globaler Ebene zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den deutschen Wörtern "Welt"...
Bewegungsdaten
"Bewegungsdaten" ist ein technischer Begriff, der speziell in Bezug auf den Finanzmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Daten, die den Handelsaktivitäten von Wertpapieren zugrunde liegen und Informationen über...
Vorerbe
Titel: Definition von "Vorerbe" in der Kapitalmarktsicht Vorerbe ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein Erbrechtsszenario bezieht und ein spezielles Konstrukt in Verbindung mit Kapitalmärkten darstellt. Ein Vorerbe bezieht sich...
Social Labelling
Soziale Beschriftung Die soziale Beschriftung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Investitionen, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung von...
Wirtschaftskreislauf
Der Begriff "Wirtschaftskreislauf" beschreibt das komplexe Wechselspiel und die hochgradig vernetzten Abläufe innerhalb einer Volkswirtschaft. Dieser Terminus umfasst sämtliche Aktivitäten, bei denen Waren, Dienstleistungen und Geldströme zwischen den verschiedenen Akteuren...
Vollständigkeit
Die Vollständigkeit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und spielt eine zentrale Rolle bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Vollständigkeit auf...
Forfaitierung
Forfaitierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Forderungen. Es bezieht sich auf einen speziellen Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen...
Managementschulen
Managementschulen sind Bildungseinrichtungen, die sich auf die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Strategien im Bereich des Managements spezialisiert haben. Sie dienen als Ausbildungsstätten für angehende Manager und Führungskräfte, die ihr...
Telekom
Telekom ist eine Abkürzung für das deutsche Unternehmen Deutsche Telekom AG, das zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen zählt. Das Unternehmen bietet sowohl inländischen als auch internationalen Kunden eine breite Palette...