Eulerpool Premium

Überkreuzverflechtung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überkreuzverflechtung für Deutschland.

Überkreuzverflechtung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Überkreuzverflechtung

Die "Überkreuzverflechtung" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen bezieht.

Es ist ein Ausdruck der Verflechtung von Kapital, Macht und Einfluss in einer Volkswirtschaft. Überkreuzverflechtungen können sowohl horizontale als auch vertikale Beziehungen zwischen Unternehmen umfassen. Horizontale Überkreuzverflechtungen treten auf, wenn Unternehmen desselben Sektors wechselseitige Kontrollstrukturen aufweisen. Das bedeutet, dass Unternehmen A einen Einfluss auf Unternehmen B hat und umgekehrt. Dies kann durch den Besitz von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten erreicht werden. Diese Form der Verflechtung wird oft in Sektoren wie der Automobilindustrie, der Telekommunikation und der Technologie beobachtet. Vertikale Überkreuzverflechtungen hingegen beziehen sich auf die Beziehungen zwischen Unternehmen in verschiedenen Stufen einer Produktionskette. Wenn Unternehmen A beispielsweise ein Zulieferer für Unternehmen B ist und gleichzeitig von Unternehmen B beliefert wird, besteht eine vertikale Überkreuzverflechtung zwischen den beiden Unternehmen. Dies ermöglicht eine engere Zusammenarbeit und bessere Koordination in Bezug auf Produktionsprozesse, Lieferketten und andere geschäftliche Aktivitäten. Die Überkreuzverflechtung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft haben. Auf der positiven Seite kann sie zur Schaffung von Synergien führen, indem sie den Informationsfluss verbessert, Kosten senkt und Innovationen fördert. Darüber hinaus kann sie die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen gegen externe Schocks stärken. Dies ist besonders wichtig in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen. Auf der negativen Seite können Überkreuzverflechtungen zu einem erhöhten Risiko von Kartellbildung und Monopolbildung führen, was zu höheren Preisen und einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit führen kann. Darüber hinaus können sie die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Unternehmen beeinträchtigen. Dies kann zu einem Mangel an finanzieller Offenlegung und einer unzureichenden Kontrolle von Geschäftspraktiken führen. Da die Auswirkungen von Überkreuzverflechtungen erheblich sein können, ist es wichtig, dass Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane ihre Aktivitäten überwachen und regulieren. Dies kann die Schaffung von Wettbewerbsrichtlinien, Offenlegungsanforderungen für Unternehmen und die Überwachung der Konzentration von Macht und Einfluss umfassen. Zusammenfassend ist die Überkreuzverflechtung ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen beschreibt. Sie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben und erfordert eine effektive Regulierung, um die wirtschaftliche Stabilität und den Wettbewerb zu gewährleisten. Bei der Analyse von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten ist es wichtig, die bestehenden Überkreuzverflechtungen zu berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und Tools zu erhalten, die Ihnen bei Ihrem Investmentprozess helfen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Nord-Süd-Konflikt

Nord-Süd-Konflikt ist ein Begriff, der sich auf die geopolitischen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Industrienationen des globalen Nordens und den Entwicklungs- oder Schwellenländern des globalen Südens bezieht. Der Nord-Süd-Konflikt hat...

Versicherungspflicht

Versicherungspflicht ist ein Begriff, der sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht bezieht, eine Versicherung abzuschließen. Insbesondere bezieht es sich auf die gesetzliche Verpflichtung der Bürger, bestimmte Versicherungen abzuschließen, um finanzielle...

Decay-Effekt

Der Decay-Effekt bezieht sich auf den schrittweisen Wertverlust von Finanzinstrumenten im Zeitverlauf. Dieser Effekt kann in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten auftreten. Im Fall von Aktien bezeichnet der...

Internationale Klassifikation der Krankheiten

Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird. Es ist eine allgemein anerkannte und...

Transatlantic Trade and Investment Partnership

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) bezeichnet ein geplantes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Stärkung des Handels...

EU-Kommission

Die Europäische Kommission, oder EU-Kommission, ist das exekutive Organ der Europäischen Union (EU) und spielt eine zentrale Rolle in den Entscheidungsprozessen der EU-Politik. Sie ist unabhängig von den nationalen Regierungen...

Schwellenländer

Schwellenländer sind Länder mit sich entwickelnden oder aufstrebenden Volkswirtschaften, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als entwickelte Industrieländer. Diese Länder werden auch als "Emerging Markets" bezeichnet und zeichnen sich durch ihre...

Deutsche Post AG

Deutsche Post AG, oder auch bekannt als DPAG, ist ein weltweit führender Logistik- und Postdienstleister mit Hauptsitz in Bonn, Deutschland. Das Unternehmen, das 1995 gegründet wurde, bietet hochwertige Brief- und...

Auktionsverfahren

Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...

Altersfreibetrag

Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...