Eulerpool Premium

Übereinkunft von Montevideo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übereinkunft von Montevideo für Deutschland.

Übereinkunft von Montevideo Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übereinkunft von Montevideo

Die "Übereinkunft von Montevideo" ist ein international anerkannter Vertrag, der die Grundprinzipien für die Existenz und Anerkennung von Staaten definiert.

Dieses Abkommen wurde am 26. Dezember 1933 in Montevideo, Uruguay, unterzeichnet und trat am 26. Dezember 1934 in Kraft. Es wurde von 19 lateinamerikanischen Staaten ratifiziert und hat inzwischen die Zustimmung von fast allen Ländern weltweit erhalten. Die "Übereinkunft von Montevideo" besagt, dass ein Staat bestimmte Kriterien erfüllen muss, um als unabhängiger und souveräner Staat anerkannt zu werden. Diese Kriterien umfassen ein definiertes Staatsgebiet, eine stabile Regierung, die Fähigkeit, Beziehungen zu anderen Staaten aufzunehmen und die Einhaltung der Regeln des Völkerrechts. Ein wesentliches Merkmal der "Übereinkunft von Montevideo" ist das Prinzip der Staatlichkeit, das besagt, dass ein Staat frei von jeglicher externen Einmischung und Interferenz sein sollte. Dies bedeutet, dass andere Staaten die Souveränität eines Staates respektieren und nicht in seine inneren Angelegenheiten eingreifen sollten. Darüber hinaus legt die Vereinbarung fest, dass ein Staat von anderen Staaten anerkannt werden muss, um internationalen Schutz und Rechte zu genießen. Die Anerkennung kann durch diplomatische Beziehungen, Botschaften oder durch formale Erklärungen erfolgen. Die "Übereinkunft von Montevideo" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in ausländische Märkte expandieren oder in Schwellenländern investieren möchten. Die Einhaltung der Grundsätze dieser Vereinbarung ist ein wichtiger Aspekt beim Aufbau geschäftlicher Beziehungen und bei der Beurteilung von politischen Risiken in verschiedenen Ländern. Insgesamt schafft die "Übereinkunft von Montevideo" eine rechtliche Grundlage für die Anerkennung und den Schutz staatlicher Souveränität. Sie ermöglicht es Investoren, verlässliche Rahmenbedingungen für ihre Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Ländern zu haben und die Risiken politischer Instabilität zu minimieren.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

AFTA

AFTA (Asien-Pazifik-Freihandelsabkommen) ist eine regionale Vereinbarung zur Förderung des Freihandels und der wirtschaftlichen Integration in der asiatisch-pazifischen Region. Es wurde 1967 gegründet und umfasst derzeit 49 Mitgliedsstaaten. Das Hauptziel des AFTA...

hausinternes Netz

Titel: Das hausinterne Netzwerk: Ein umfassendes Instrument zur Optimierung von Kapitalmärkten Ein hausinternes Netzwerk ist eine essenzielle Komponente für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses Netzwerk erstreckt sich über verschiedene Aktivitäten...

Hebelprodukte

Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...

Umwandlungsverfahren

Umwandlungsverfahren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem eine Gesellschaft ihre Rechtsform ändert. Es handelt sich um ein Verfahren, das in der Regel durchgeführt wird, um die geschäftlichen Bedürfnisse...

Funktionalreform

Funktionalreform bezeichnet eine grundlegende strukturelle Veränderung in einem bestimmten Sektor oder einer Branche, insbesondere im Hinblick auf die Organisation und Funktionsweise. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst der Begriff Funktionalreform...

Kapital

Kapital ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Institution bezieht, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit oder zur Investition in verschiedene Anlageklassen verwendet werden. Es...

Buy and Hold

"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...

Verwaltungsfinanzamt

Verwaltungsfinanzamt ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine staatliche Behörde, die für die Verwaltung der Finanzen zuständig ist. Das...

Substitutionslücke

Substitutionslücke ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein bestehender Vermögenswert oder eine Anlageform durch eine...

Bruttorechnung

Bruttorechnung bezieht sich auf eine häufig verwendete finanzielle Methode, um den Wert einer Investition oder eines Vermögenswertes vor Berücksichtigung von Steuern oder anderen Kosten zu berechnen. Das Konzept der Bruttorechnung...