Eulerpool Premium

vertikale Gerechtigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vertikale Gerechtigkeit für Deutschland.

vertikale Gerechtigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen der Hierarchie liegt.

Es ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und Wirtschaftssoziologie verwendet wird, um das Streben nach Gerechtigkeit innerhalb eines marktbasierten Systems zu beschreiben. In einer kapitalistischen Wirtschaft erhoffen sich die Menschen gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum und die Möglichkeit, von diesem Wachstum zu profitieren. Vertikale Gerechtigkeit betont die Bedeutung, dass diejenigen, die sich in höheren Positionen befinden, ihre Verantwortung wahrnehmen und dafür sorgen sollten, dass die Ressourcen fair und gerecht auf alle Ebenen der Gesellschaft verteilt werden. Dies beinhaltet die Gerechtigkeit in der Verteilung von Einkommen, Vermögen, Bildungschancen und auch den Zugang zu Kapitalmärkten. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten spielt vertikale Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle bei der Herstellung eines gleichberechtigten Zugangs für unterschiedliche Gruppen von Investoren. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Unternehmen, die an die Börse gehen, Fairness und Transparenz in Bezug auf die Preisgestaltung der Aktien gewährleisten sollten, sodass sowohl institutionelle Anleger als auch private Anleger faire Bedingungen für den Erwerb von Aktien haben. Ein weiteres wichtiges Element der vertikalen Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten betrifft die Verfügbarkeit von Informationen. Es ist von großer Bedeutung, dass alle Investoren, unabhängig von ihrem Fachwissen oder ihrer finanziellen Stärke, Zugang zu relevanten und verlässlichen Informationen haben. Dies ermöglicht es allen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und verhindert, dass einige privilegierte Gruppen von Informationen profitieren und andere benachteiligt werden. Um vertikale Gerechtigkeit zu fördern, sind Transparenz, Regulierung und Gleichberechtigung von zentraler Bedeutung. Die Einhaltung ethischer Standards und Normen durch Unternehmen, Investoren und Regierungen ist von entscheidender Bedeutung, um die Qualität und Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und soziale Ungleichheiten zu verringern. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung der vertikalen Gerechtigkeit im Kontext der Kapitalmärkte und widmet sich der Bereitstellung eines umfassenden Glossars, um Investoren dabei zu helfen, eine solide Grundlage für Investitionsentscheidungen zu schaffen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch unser Engagement für erstklassige Finanzinhalte und Forschung unterstützen wir Investoren dabei, ihr Verständnis zu erweitern und bessere Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Seien Sie Teil der Eulerpool.com-Community und machen Sie sich mit unserem umfangreichen Glossar vertraut, das speziell auf Ihre Anforderungen als Investor in den Kapitalmärkten zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Ihnen alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um exzellente Inhalte, präzise Definitionen und aktuelle Finanzinformationen zu erhalten, und lassen Sie vertikale Gerechtigkeit Teil Ihrer Anlagestrategie werden.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Biowerbung

Biowerbung ist eine Marketingstrategie, die sich auf die Förderung von Produkten und Dienstleistungen konzentriert, die im Zusammenhang mit umweltfreundlichen oder nachhaltigen Praktiken stehen. Die Biowerbung zielt darauf ab, Verbrauchern bewusst...

Realzeitverfahren

Realzeitverfahren bezeichnet eine Technologie oder ein Verfahren, das es ermöglicht, Daten und Informationen in Echtzeit zu übertragen und zu verarbeiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Realzeitverfahren auf die automatisierte...

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist ein führender deutscher Verband, der die Interessen von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland vertritt. Als zentraler Dachverband spielt der BVR...

konstante Preise

"Konstante Preise" sind eine wirtschaftliche Kennzahl, die häufig verwendet wird, um Veränderungen im Wert von Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Es handelt sich um eine...

Aussteuerung

Aussteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien und Anleihen eine zentrale Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess...

Erdrutsch

Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird...

Markt und Marktfolge

Markt und Marktfolge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen einem Markt und den Auswirkungen auf andere Märkte oder Anlagestrategien zu beschreiben. Es bezieht...

Börsenvorstand

Der Börsenvorstand ist ein zentrales Gremium einer Börse, das die Verantwortung für die Durchführung und Überwachung des täglichen Betriebs und aller relevanten Aktivitäten einer Börse trägt. Dieses Gremium besteht typischerweise...

Gewahrsam

Definition von "Gewahrsam" in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gewahrsam" auf die physische oder rechtliche Kontrolle von Vermögenswerten. Dabei kann dieser Begriff bei verschiedenen Finanzinstrumenten wie...

experimentelle Spieltheorie

Die experimentelle Spieltheorie ist ein bedeutender Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Verhalten von Menschen in strategischen Spielsituationen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Spieltheorie, der Entscheidungstheorie und der...