synthetische Verbriefung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff synthetische Verbriefung für Deutschland.
Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Zagotovite si že od 2 evrov Definition: Synthetische Verbriefung ist ein Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Vermögenswerten zu übertragen.
Bei dieser Art der Verbriefung geht es darum, einen neuen Vermögensgegenstand zu schaffen, der die Risiken und Ertragsrechte eines zugrunde liegenden Vermögenswertes nachbildet, ohne dass dieser physisch übertragen werden muss. Im Wesentlichen handelt es sich bei synthetischer Verbriefung um eine Methode zur Schaffung von Wertpapieren, die auf Basis von Derivaten funktionieren. Dabei werden Finanzkontrakte wie beispielsweise Kreditderivate oder Zins-Swaps genutzt, um ein Instrument zu schaffen, das das Risikoprofil des zugrunde liegenden Vermögenswertes imitiert. Dieser neue Vermögensgegenstand wird als synthetische Verbriefung bezeichnet. Synthetische Verbriefungen bieten verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglichen sie es den Investoren, indirekt an Erträgen und Risiken von Vermögenswerten teilzuhaben, ohne diese physisch halten zu müssen. Zudem bieten sie eine gewisse Flexibilität, da sie es erlauben, spezifische Risiken auszuwählen und zu transferieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es um die Verwaltung von Portfolios geht und Investoren bestimmte Risiken absichern oder vermeiden möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass synthetische Verbriefungen auch Risiken mit sich bringen. Aufgrund der Komplexität der Derivate, die bei synthetischen Verbriefungen eingesetzt werden, besteht ein gewisses operationelles und rechtliches Risiko. Zudem besteht das Risiko von Gegenparteiausfall, da synthetische Verbriefungen auf Finanzkontrakten basieren, bei denen die Gegenpartei möglicherweise nicht in der Lage ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Insgesamt ist synthetische Verbriefung ein wichtiges Instrument in den Kapitalmärkten, das es ermöglicht, Vermögenswerte effizient zu verwalten und Risiken auf verschiedenen Arten zu transferieren. Durch die Nutzung von Derivaten können Investoren maßgeschneiderte Anlagestrategien entwickeln und ihre Portfolios diversifizieren. Es ist jedoch zu beachten, dass synthetische Verbriefungen ein höheres Maß an Fachwissen erfordern und nur von qualifizierten Investoren genutzt werden sollten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar-Sammlung über Kapitalmärkte an, einschließlich Fachbegriffen wie synthetische Verbriefung. Unser Ziel ist es, Investoren zu unterstützen, indem wir ihnen eine verlässliche Informationsquelle bieten, die es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Fachkenntnisse in den Finanzmärkten zu erweitern. (Word count: 292 words)Scheckkarte
Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Kreditkarten werden...
Unterschiedsbetrag
Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...
Credit Default Swap (CDS)
Kreditderivat, das als Kreditausfallversicherung (Credit Default Swap, CDS) bezeichnet wird, ermöglicht es Anlegern, sich vor möglichen Ausfällen von Kreditnehmern abzusichern. Ein CDS ist ein Finanzinstrument, das den Käufer gegen den...
Berufsverbot
Das Berufsverbot ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet und sich auf die Einschränkung oder den Entzug der beruflichen Tätigkeit einer Person bezieht. Es handelt sich um eine...
Kapitalumschlag
Kapitalumschlag ist ein wesentlicher betriebswirtschaftlicher Kennwert, der die Effizienz der Kapitalnutzung in einem Unternehmen misst. Er wird auch als Kapitalintensität oder Kapitalrendite bezeichnet und gibt Aufschluss über die Häufigkeit, mit...
Inländerkonvertibilität
Inländerkonvertibilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit einer Währung bezieht, frei in eine andere Währung umgetauscht zu werden, insbesondere für inländische Einwohner eines Landes. Diese Konvertibilität wird oft...
verdecktes Stammkapital
Verdecktes Stammkapital ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die stillen Reserven bezieht, die in einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) vorhanden sind. Diese stillen Reserven entstehen, wenn der tatsächliche...
Staatsbankrott
Der Begriff "Staatsbankrott" bezieht sich auf den finanziellen Zusammenbruch eines Staates, bei dem dieser nicht in der Lage ist, seine Schulden und finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Ein Staatsbankrott tritt in...
Wirtschaftsplan
Der Begriff "Wirtschaftsplan" bezieht sich auf eine umfassende finanzielle und wirtschaftliche Planung, die in Unternehmen, Organisationen oder staatlichen Einrichtungen angewendet wird. Dieser Plan dient als Grundlage für die strategische Entscheidungsfindung...
Endrechnung
Endrechnung ist ein technischer Begriff aus dem Finanzwesen, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. In der Welt der Investitionen und des Handels bezieht sich Endrechnung auf den abschließenden...