Eulerpool Premium

nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht abzugsfähige Betriebsausgaben für Deutschland.

nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Zagotovite si že od 2 evrov

nicht abzugsfähige Betriebsausgaben

"Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben" is a German term used in the field of finance and taxation, specifically referring to non-deductible operating expenses for businesses.

In Germany, businesses are entitled to deduct ordinary and necessary expenses incurred in the course of conducting their operations from their taxable income. However, certain expenses are deemed "nicht abzugsfähig" or non-deductible, meaning they cannot be subtracted from the taxable income. Diese nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben ergeben sich aus spezifischen Vorschriften des deutschen Steuerrechts und sollten bei der Berechnung des steuerpflichtigen Gewinns eines Unternehmens sorgfältig berücksichtigt werden. Zu den prominentesten Beispielen für nicht abzugsfähige Betriebsausgaben gehören Aufwendungen, die nicht unmittelbar mit dem Betrieb zusammenhängen oder deren Abzug anderweitig beschränkt ist. Ein typisches Beispiel sind Bewirtungskosten, die möglicherweise nicht in voller Höhe abzugsfähig sind. Gemäß den deutschen Steuervorschriften können nur 70% der Bewirtungskosten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Zudem existieren Obergrenzen für die Höchstbeträge, die für bestimmte Ausgabenarten in Abzug gebracht werden können. Kosten für Luxusautos oder gemischt genutzte Gegenstände sind weitere Beispiele für Ausgaben, die möglicherweise nicht abzugsfähig sind oder besonderen Beschränkungen unterliegen. Eine genaue Kenntnis der nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben ist von entscheidender Bedeutung, um die steuerliche Situation eines Unternehmens korrekt einzuschätzen und mögliche Steuerrisiken zu vermeiden. Unternehmen sollten sich daher stets über die aktuellen steuerlichen Bestimmungen informieren und gegebenenfalls fachkundigen Rat einholen, um sicherzustellen, dass sie keine nicht abzugsfähigen Ausgaben geltend machen oder steuerliche Vorteile verpassen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren und Finanzexperten umfassende Informationen zu nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer umfangreichen Glossar-/Lexikonfunktion bieten wir eine verlässliche und präzise Wissensquelle für Finanzfachleute, die stets auf dem neuesten Stand sein möchten. Unsere Plattform ist vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und zeichnet sich durch ihre übersichtliche und benutzerfreundliche Struktur aus.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Einigungsmangel

Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...

Darlehensvertrag

Der Darlehensvertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Bedingungen und Vereinbarungen für die Gewährung eines Darlehens zwischen zwei Parteien regelt. In diesem Vertrag werden die Höhe des Darlehens, der Verwendungszweck,...

Cache

Cache (Zwischenspeicher) ist eine wertvolle Komponente eines Computersystems, die zur temporären Speicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. Dieser spezielle Speichertyp zeichnet sich durch...

Transferproblem

Das Transferproblem ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Herausforderung bezieht, Vermögenswerte von einem Eigentümer auf einen anderen zu übertragen. Bei der Übertragung von Vermögenswerten können verschiedene...

EGKS

EGKS steht für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde. Ziel der EGKS war es, die Kohle- und Stahlindustrien in Europa zu...

Aktivzinsen

Aktivzinsen sind der Zinsbetrag, der auf ein investiertes Kapital gezahlt wird. In der Welt der Finanzen sind Aktivzinsen ein essenzielles Konzept, da sie einen bedeutenden Faktor bei der Berechnung von...

Vermietungsgenossenschaften

Vermietungsgenossenschaften: Professionelle Definition für Anleger in Kapitalmärkten Als Vermietungsgenossenschaften werden Organisationen bezeichnet, die das gemeinschaftliche Eigentum an Wohnimmobilien zum Zweck der Vermietung an ihre Mitglieder halten. Genossenschaften sind dabei eine spezielle...

Außenmontage

Die Außenmontage bezieht sich auf die Installation oder Anbringung von Anlagen, Komponenten oder Konstruktionen im Freien. Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

anthropozentrischer Ansatz

Definition: Anthropozentrischer Ansatz Der anthropozentrische Ansatz ist ein grundlegendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wirtschaft und Umweltwissenschaften Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ansatz auf die Betrachtung...

Gruppendenken

Gruppendenken ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Phänomen zu beschreiben, bei dem Gruppen oder Teams kritische Entscheidungsprozesse beeinflussen und dabei ihre Fähigkeit zur unabhängigen Analyse...