neoklassische Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neoklassische Theorie für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Die neoklassische Theorie ist ein ökonomisches Paradigma, das auf den Annahmen des rationalen Verhaltens und der Effizienz der Märkte basiert.
Sie beschreibt das Verhalten von Individuen, Unternehmen und Märkten und betrachtet sie als optimale Allokationsmechanismen für Ressourcen. Diese Theorie baut auf den Prinzipien der klassischen Wirtschaftstheorie auf, fügt jedoch mathematische Modelle hinzu, um bestimmte Aspekte ökonomischer Phänomene genauer zu untersuchen. Die neoklassische Theorie geht davon aus, dass Individuen rationale Entscheidungsträger sind, die stets versuchen, ihren Nutzen zu maximieren. Unternehmen werden als gewinnmaximierende Akteure betrachtet, die im Wettbewerb um begrenzte Ressourcen stehen. Märkte werden als vollkommen und transparent angesehen, wobei Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen. Unter der Annahme von vollständiger Information und rationalen Entscheidungsträgern werden die Ressourcen effizient zugeteilt. Diese Theorie betont die Rolle des Gleichgewichts in einer Volkswirtschaft. Sie besagt, dass sich Märkte im Gleichgewicht befinden, wenn Angebot und Nachfrage übereinstimmen und keine nicht ausgenutzten bzw. unbeabsichtigten Gewinne vorhanden sind. In einem solchen Gleichgewicht werden die Ressourcen optimal genutzt und es besteht keine Möglichkeit, den Wohlstand der Gesellschaft durch staatliche Interventionen zu steigern. Die neoklassische Theorie hat einen großen Einfluss auf die moderne Finanzmarkttheorie. Sie bildet die Grundlage für Modelle wie das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Effizienzmarkthypothese. Diese Modelle helfen Investoren dabei, den Wert von Finanzanlagen zu bestimmen und den Zusammenhang zwischen Risiko und erwarteter Rendite zu verstehen. Die neoklassische Theorie hat jedoch auch einige Kritik erfahren. Kritiker argumentieren, dass sie unrealistische Annahmen über das Verhalten von Individuen und Unternehmen trifft und die Rolle von Nicht-Marktteilnehmern, wie beispielsweise Regierungen, in der realen Welt unterschätzt. Dennoch bleibt die neoklassische Theorie ein wichtiges Werkzeug für Investoren und Analysten. Sie bietet ein Rahmenwerk zur Analyse von Märkten und sieht den Markt als einen effizienten Mechanismus zur Allokation von Ressourcen. Durch die Anwendung dieser Theorie können Investoren ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der Kapitalmärkte gewinnen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Bei Eulerpool.com können Sie auf unseren umfassenden Glossar zugreifen, um weitere Fachbegriffe und Definitionen zu entdecken, die Ihnen bei der Kapitalmarktforschung und -investition helfen können.Wirtschaftlichkeitsberechnung
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung ist ein essentielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über ihre Finanzanlagen...
Systemtest
Der Systemtest ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Finanzsystemen, um die Stabilität, Funktionalität und Performance sicherzustellen. Dieser Test ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu...
Rentenpapiere
Rentenpapiere sind Schuldverschreibungen, die von öffentlichen und privaten Unternehmen emittiert werden, um Fremdkapital aufzunehmen. Diese Wertpapiere sind eine wichtige Anlageklasse im Bereich des Kapitalmarktes. Rentenpapiere sind in der Regel langfristige...
Aufrechnung
Aufrechnung bezieht sich auf den Prozess des Verrechnens von Forderungen und Schulden zwischen zwei Parteien. Es ist ein Rechtsmittel, das in vielen verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet wird, darunter Aktien,...
Speicherbuchführung
Speicherbuchführung bezeichnet eine Methode der Buchführung, die vor allem in der Finanzbranche eingesetzt wird, um den Überblick über Investitionen, Transaktionen und Vermögenswerte zu behalten. Diese spezifische Art der Buchführung basiert...
Limitationalität
Limitationalität beschreibt einen Zustand oder einen Faktor, der die Handlungsfreiheit oder die Möglichkeiten einer bestimmten Anlage oder eines Investitionsinstruments beschränkt. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Anleihen,...
Mietkaution
Die Mietkaution ist eine finanzielle Sicherheit oder Garantie, die ein Mieter einem Vermieter als Schutz vor möglichen Schäden oder Ausständen während der Mietdauer leisten muss. Diese Sicherheitsleistung dient dazu, dem...
Banner
Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....
Malware
Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten. Diese...
Normen- und Typenkartell
Ein Normen- und Typenkartell ist eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die auf die Festlegung von technischen Standards und Typenzulassungen abzielt. Diese Kartelle greifen in den Bereich der Kapitalmärkte...