Eulerpool Premium

negoziierbares Akkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff negoziierbares Akkreditiv für Deutschland.

negoziierbares Akkreditiv Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

negoziierbares Akkreditiv

Negoziierbares Akkreditiv: Definition und Funktion Ein negoziierbares Akkreditiv, auch als verhandelbares Akkreditiv bekannt, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, das von einer Bank ausgestellt wird, um die Zahlung für eine Warenlieferung zu garantieren.

Im Rahmen des Akkreditivs verpflichtet sich die Bank, den Lieferanten/Verkäufer zu bezahlen, sobald dieser die notwendigen Dokumente zur Einlösung des Akkreditivs vorlegt. Das besondere Merkmal eines negoziierbaren Akkreditivs besteht darin, dass der begünstigte Lieferant das Akkreditiv an eine andere Bank (in der Regel seine eigene Hausbank) verkaufen oder verhandeln kann. Durch diese Übertragbarkeitsoption erhält der Lieferant die Möglichkeit, sofortige Liquidität zu erlangen, indem er das Akkreditiv bei einer Bank gegen Zahlung eines diskontierten Betrags einlöst. Um ein negoziierbares Akkreditiv zu erhalten, muss der Verkäufer/Lieferant die Lieferbedingungen mit dem Käufer/Versender klären und den Akkreditivtext genau studieren. Die Einhaltung der Akkreditivbedingungen ist von entscheidender Bedeutung, da dies die Grundlage für die Zahlung der Bank und die Verhandelbarkeit des Akkreditivs bildet. Die typischen Dokumente, die vom Verkäufer/Lieferanten eingereicht werden müssen, sind die Handelsrechnung, Frachtbriefe, Versicherungspolicen und andere spezifische Exportdokumente. Die Verhandelbarkeit eines Akkreditivs bietet dem Lieferanten mehr Flexibilität bei der Verwendung des erwarteten Zahlungsbetrags. Die Möglichkeit, das Akkreditiv zu diskontieren oder an eine andere Bank zu verkaufen, ermöglicht es dem Lieferanten, das Geld sofort einzusetzen, anstatt auf die endgültige Zahlung durch den Käufer/Versender zu warten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Lieferant eine dringende Liquiditätsnachfrage hat oder das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit des Käufers/Versenders eingeschränkt ist. Insgesamt ist ein negoziierbares Akkreditiv ein wertvolles Instrument für Lieferanten im internationalen Handel. Es bietet ihnen Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung und die Möglichkeit, das Akkreditiv bei Bedarf zu monetarisieren. Durch den Verkauf oder die Verhandlung des negoziierbaren Akkreditivs können Lieferanten ihre Liquidität verbessern und das Risiko von Zahlungsausfällen verringern.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Microsite

Eine Microsite ist eine speziell erstellte Webseite, die als ergänzendes und isoliertes Element einer Hauptwebsite fungiert. Sie dient dazu, spezifische Informationen zu einem bestimmten Thema, einer Kampagne oder einem Produkt...

Patentverletzung

Patentverletzung - Definition und Bedeutung: Eine Patentverletzung bezieht sich auf die unbefugte Nutzung, Herstellung, Verkauf oder Verbreitung eines patentierten Produkts, Verfahrens oder einer Erfindung, ohne die vorherige Zustimmung des Patentinhabers. Dieses...

Widerstandsniveau

Das Widerstandsniveau ist ein wichtiger Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Punkt, an dem der Preis eines Wertpapiers aufgrund des Angebotsdrucks nicht weiter steigt. Der Begriff...

Ausführungsgeschäft

Ausführungsgeschäft – Definition eines bedeutenden Begriffs im Kapitalmarkt Das Ausführungsgeschäft ist ein zentraler Begriff im Bereich des Handels an den weltweiten Kapitalmärkten. Es umfasst den Prozess, bei dem eine Transaktion zwischen...

Usance

Usance ist ein Fachbegriff, der oft im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen nach Erhalt der...

Wechselkosten

Wechselkosten sind Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Austausch von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten entstehen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Anleger Wertpapiere kauft oder verkauft und dabei den Anbieter oder...

Feature Driven Development

Feature Driven Development (FDD) – Definition und Verwendung Feature Driven Development (FDD), übersetzt "Funktionsgetriebene Entwicklung", ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die sich auf die Lieferung von hochwertiger Software konzentriert, indem sie Funktionen...

konventioneller Landbau

"Konventioneller Landbau" ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft weit verbreitet ist und sich auf eine konventionelle Form des landwirtschaftlichen Anbaus bezieht. Es handelt sich dabei um eine Produktionsmethode, die...

Bauhelfer

Der Begriff "Bauhelfer" bezieht sich auf eine Position in der Baubranche, die für die Durchführung unterstützender Aufgaben bei verschiedenen Bauprojekten verantwortlich ist. Bauhelfer arbeiten in der Regel unter der Aufsicht...

Datenbankadministrator

Als Datenbankadministrator bezeichnet man eine Person mit Expertise im Bereich Datenbankmanagement und -pflege. In einem Unternehmen ist der Datenbankadministrator verantwortlich für die Verwaltung und Organisation von Datenbanken, um den reibungslosen...