natürliche Arbeitslosigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürliche Arbeitslosigkeit für Deutschland.

natürliche Arbeitslosigkeit Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

natürliche Arbeitslosigkeit

Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf das Niveau der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht, das auf strukturellen und friktionellen Faktoren beruht und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen besteht.

Die natürliche Arbeitslosigkeit wird auch als strukturelle Arbeitslosigkeit bezeichnet und stellt eine wichtige Messgröße für die Effizienz des Arbeitsmarktes dar. Der Kerngedanke hinter der natürlichen Arbeitslosigkeit ist, dass immer eine gewisse Anzahl von Menschen arbeitslos sein wird, auch wenn die Wirtschaft vollständig ausgelastet ist. Dies liegt daran, dass es immer Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt gibt: Unternehmen stellen ein, während andere Arbeitskräfte entlassen oder den Arbeitgeber wechseln. Die friktionelle Arbeitslosigkeit bezeichnet dabei den Teil der natürlichen Arbeitslosigkeit, der durch die Übergangszeiten zwischen Arbeitsplatzwechseln entsteht. Zum Beispiel kann es eine gewisse Zeit dauern, bis ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung einen neuen Job findet. Die strukturelle Arbeitslosigkeit hingegen hat mit Ungleichgewichten auf dem Arbeitsmarkt zu tun. Ein typisches Beispiel dafür ist der Fachkräftemangel in bestimmten Branchen oder Regionen. Es kann sein, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, während gleichzeitig Arbeitskräfte mit bestimmten Fähigkeiten arbeitslos bleiben. Solche Ungleichgewichte können auch auf technologische Veränderungen oder strukturelle Veränderungen in der Volkswirtschaft zurückzuführen sein. Die genaue Höhe der natürlichen Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft ist schwer zu definieren und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Volkswirtschaften mit gut funktionierenden Arbeitsmärkten und geringen strukturellen Ungleichgewichten können eine niedrigere natürliche Arbeitslosenquote haben. Umgekehrt können Volkswirtschaften mit ineffizienten Arbeitsmärkten und strukturellen Problemen eine höhere natürliche Arbeitslosenquote aufweisen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die natürliche Arbeitslosigkeit von der konjunkturellen Arbeitslosigkeit zu unterscheiden ist. Letztere entsteht in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge, wenn die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften sinkt. In solchen Phasen kann die Arbeitslosigkeit über die natürliche Arbeitslosenquote steigen. Insgesamt dient das Konzept der natürlichen Arbeitslosigkeit als wichtiger Indikator für die Bewertung der Effizienz und des Gleichgewichts des Arbeitsmarktes einer Volkswirtschaft. Es hilft Regierungen und Wirtschaftswissenschaftlern, Arbeitslosigkeitstrends zu analysieren und angemessene Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung zu entwickeln.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Finanzkrise

Die Finanzkrise war eine intensive Zeit, die als globale Krise der Finanzmärkte von 2007 bis 2009 bekannt ist. Diese Krise hatte ihren Ursprung in den USA als Folge der Immobilienblase...

Nachdeckungspflicht

Die Nachdeckungspflicht, auch bekannt als Nachschusspflicht, ist ein Bedingungsszenario, das in bestimmten Finanzinstrumenten wie Polyzertifikaten und strukturierten Anlageprodukten auftreten kann. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Anlegers, zusätzliche Mittel...

freier Marktzutritt

Titel: Freier Marktzugang - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "freier Marktzugang" bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Möglichkeit, uneingeschränkt am Kapitalmarkt agieren zu können. Er spielt eine entscheidende...

Erwerbsvermögen

Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...

Treuhandanstalt

Definition of "Treuhandanstalt": Die "Treuhandanstalt" war eine deutsche Institution, die während der Zeit der Wiedervereinigung 1990 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, das Vermögen der ehemals volkseigenen Betriebe der ehemaligen Deutschen...

Konjunkturindikatoren

Konjunkturindikatoren, auch Konjunkturdaten genannt, sind statistische Informationen, die dazu dienen, den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung einer Volkswirtschaft oder eines bestimmten Wirtschaftszweigs zu messen und zu prognostizieren. Diese Indikatoren...

monetäre Wachstumstheorie

Die monetäre Wachstumstheorie ist eine makroökonomische Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Geldmenge und Wirtschaftswachstum befasst. Diese Theorie postuliert, dass eine Erhöhung der Geldmenge eine Schlüsselrolle bei der Steuerung...

Zweikontensystem

Das Zweikontensystem ist ein Grundprinzip der Kapitalmarktstruktur in Deutschland und wird häufig als "Trennbankensystem" bezeichnet. Es besteht aus zwei parallelen Konten, nämlich dem Tagesgeldkonto und dem Wertpapierdepot. Das Tagesgeldkonto ist ein...

KN

KN (Kreditnehmer) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Anleihen im Finanzmarkt verwendet wird. Ein Kreditnehmer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung, die sich bei...

Forward Chaining

Vorwärtsverkettung (Forward Chaining) ist ein grundlegender Algorithmus, der in der Informatik, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode,...