letztes Gebot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff letztes Gebot für Deutschland.
Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt.
Dieses Gebot wird oft während der Schlussauktion einer Handelssitzung abgegeben und kann als Indikator für den aktuellen Wert oder die aktuellen Marktbedingungen einer Aktie herangezogen werden. In der Regel wird das letzte Gebot von der Börse oder einem elektronischen Handelssystem berechnet und basiert auf den Geboten und Angeboten, die von Händlern während des Handelstages abgegeben wurden. Es kann auch als der Preis betrachtet werden, zu dem ein Händler bereit ist, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Informationen sind für Anleger von entscheidender Bedeutung, da sie Aufschluss über den aktuellen Wert eines Wertpapiers geben können. Das letzte Gebot ist auch für Händler und Broker von Bedeutung, da es ihnen hilft, den besten Preis für ihre Kunden zu erzielen. Wenn ein Broker beispielsweise eine Aktie für seinen Kunden verkaufen möchte, wird er versuchen, das letzte Gebot zu maximieren, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Umgekehrt wird ein Händler, der eine Aktie kaufen möchte, versuchen, das letzte Gebot zu minimieren, um einen niedrigeren Preis zu zahlen. In Bezug auf die Aktien- und Finanzmärkte hat das letzte Gebot eine hohe Relevanz, da es oft als Indikator für die Stärke oder Schwäche einer Aktie oder eines Investments betrachtet wird. Wenn das letzte Gebot zum Beispiel bei einem niedrigen Preis liegt, kann dies auf einen Abwärtstrend hinweisen und darauf hindeuten, dass viele Händler bereit sind, das Wertpapier zu einem reduzierten Preis zu verkaufen. Auf der anderen Seite kann ein hohes letztes Gebot auf eine hohe Nachfrage hinweisen und darauf hindeuten, dass viele Händler bereit sind, einen höheren Preis für das Wertpapier zu zahlen. Insgesamt ist das letzte Gebot ein wichtiger Begriff für Anleger, Händler und Finanzprofis, da er Einblicke in den aktuellen Wert, die Marktbedingungen und die Preisgestaltung von Wertpapieren und Anlagen bietet. Anleger sollten dieses Konzept verstehen, um fundierte Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über finanzielle Begriffe, Marktanalysen und aktuelle Finanznachrichten zu erhalten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzforschung und Nachrichten und bietet umfassende Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Hinweis: Um eine SEO-optimierte Beschreibung zu gewährleisten, wurde dieser Text sorgfältig gemäß den besten SEO-Praktiken formuliert. Sollte eine Anpassung erforderlich sein, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.International Society for Third Sector Research (ISTR)
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet. Der...
Keynessche Wirtschaftstheorie
Die Keynessche Wirtschaftstheorie ist eine grundlegende konzeptionelle Strömung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt eine Alternative zu den traditionellen...
Krankentagegeldversicherung
Krankentagegeldversicherung ist eine spezielle Art der Krankenversicherung, die Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit absichert. Bei einer Krankentagegeldversicherung erhält der Versicherte regelmäßige Zahlungen, die den Einkommensverlust während der Krankheitszeit ausgleichen....
Kassageschäfte
Kassageschäfte sind Transaktionen, bei denen der Kauf und Verkauf von Finanztiteln oder Vermögenswerten sofort zum Tagespreis abgewickelt wird. Diese Geschäfte werden auch als Spotgeschäfte bezeichnet und umfassen verschiedene Anlageklassen wie...
Advertorial
Advertorial - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Ein Advertorial (auch bekannt als Werbeartikel) ist eine Werbeform im Bereich der Finanzen, die Inhalte und Stilistiken von redaktionellen Artikeln mit der Absicht kombiniert,...
Schleier des Nichtwissens
Der "Schleier des Nichtwissens" ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler John Rawls entwickelt wurde. Dieser Begriff beschreibt eine theoretische Situation, in der Entscheidungsträger bewusst alle...
Grüne Revolution
Die "Grüne Revolution" bezieht sich auf den globalen Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Industrie hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Produktionsweise. Der Begriff wurde erstmals in den 1960er Jahren geprägt, als...
homogene Kostenverursachung
"Homogene Kostenverursachung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Vorstellung zu beschreiben, dass Kosten in einer gleichmäßigen und einheitlichen Weise verursacht werden. In einem breiteren Kontext...
Nachverfahren
Nachverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, das nach dem Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens oder einer gerichtlichen Entscheidung stattfindet. Es ist ein wichtiger Teil des Rechtssystems,...
Maschinenbelegungsplanung
Die Maschinenbelegungsplanung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Wertschrifteninvestitionen und bezieht sich auf die effiziente Zuweisung von Ressourcen in einem automatisierten Handelssystem. Dieser Prozess umfasst die Planung und Optimierung...