Eulerpool Premium

internationaler Faktorpreisausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationaler Faktorpreisausgleich für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

internationaler Faktorpreisausgleich

Der internationale Faktorpreisausgleich, auch bekannt als Internationale Faktoreinkommensgleichung, ist ein ökonomisches Konzept, das den Ausgleich der Preise für Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern beschreibt.

Dieser Ausgleich basiert auf der Annahme, dass, in einer globalisierten Wirtschaft, Produktionsfaktoren wie Arbeit, Kapital und natürliche Ressourcen über nationale Grenzen hinweg mobile Faktoren sind. Der internationale Faktorpreisausgleich ist eng mit der Theorie des internationalen Handels verbunden und bestimmt, wie sich die Produktionsfaktorpreise in verschiedenen Ländern entwickeln. Gemäß dieser Theorie wird erwartet, dass Produktionsfaktoren in Ländern mit geringeren Preisen (z.B. niedrigere Lohnkosten) relativ höhere Renditen erzielen, während Produktionsfaktoren in Ländern mit höheren Preisen relativ niedrigere Renditen erzielen. Der internationale Faktorpreisausgleich ist ein wichtiger Indikator für die Bestimmung der Wettbewerbsfähigkeit von Ländern in bestimmten Sektoren der Wirtschaft. Wenn die Preise für Produktionsfaktoren zwischen Ländern ausgeglichen sind, bedeutet dies, dass die Märkte effizient funktionieren und keine unerklärlichen Preisunterschiede bestehen. Dies unterstützt den freien Handel und eine gleichmäßige Verteilung der Produktionsaktivitäten auf globaler Ebene. Um den internationalen Faktorpreisausgleich zu analysieren, werden verschiedene ökonometrische Modelle verwendet, die die Wechselwirkungen zwischen den Preisen für Produktionsfaktoren und anderen ökonomischen Variablen berücksichtigen. Dabei werden auch internationale Handelsströme, die unterschiedliche Produktionskosten in verschiedenen Ländern widerspiegeln, einbezogen. Die Kenntnis des internationalen Faktorpreisausgleichs ist für Investoren in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, insbesondere für die Bewertung von Unternehmen und die Entscheidungsfindung bei grenzüberschreitenden Investitionen. Ein vollständiges Verständnis der Wechselwirkungen zwischen den Preisen für Produktionsfaktoren in verschiedenen Ländern ermöglicht es den Investoren, bessere Renditen zu erzielen, indem sie die Kosten- und Nutzenaspekte bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende Glossar-/Lexikonfunktion, die eine detaillierte Erklärung von Begriffen wie dem internationalen Faktorpreisausgleich in professioneller und verständlicher Weise bereitstellt. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert und von Experten auf dem Gebiet zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Investoren Zugang zu hochwertigen und präzisen Informationen haben. Egal ob es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten geht, Eulerpool.com ist die ultimative Quelle, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Intercultural Marketing

Intercultural Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, effektive Kommunikation und Kundenbindung in einem globalisierten Geschäftsumfeld zu fördern. Diese innovative Herangehensweise an das Marketing konzentriert sich auf die Wertschätzung und...

Vorfälligkeitsschutz

Der Vorfälligkeitsschutz bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Art von Schutzmechanismus, der in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Darlehen integriert ist. Dieser spezielle Schutzmechanismus richtet sich an Investoren und...

Konation

Konation ist ein psychologischer Begriff, der den Willen oder die Intention einer Person beschreibt, eine Handlung auszuführen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es bezieht sich auf die treibende Kraft...

Reaktion

Die Reaktion bezieht sich auf eine Bewegung des Marktes, die als Antwort auf eine bestimmte Nachricht, Ereignis oder Änderung in der wirtschaftlichen oder politischen Landschaft auftritt. In der Regel wird...

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....

Werkmietwohnung

"Werkmietwohnung" ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf eine spezifische Form von Mietwohnungen bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Werk" und "Mietwohnung" zusammen und beschreibt ein...

Stromgrößen

Stromgrößen sind ein wesentlicher Bestandteil der messtechnischen Analyse und Bewertung elektrischer Phänomene. Sie beziehen sich insbesondere auf die Menge und das Verhalten des Stroms, der durch ein elektrisches System fließt....

Change Agent

Change Agent: Der Change Agent ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um eine Person oder eine Gruppe zu beschreiben, die Veränderungen in einer Organisation vorantreibt. Change Agents spielen...

Antizipation

Antizipation (von lateinisch "anticipare" - vorwegnehmen, vorausahnen) bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Fähigkeit von Investoren, künftige Ereignisse, Trends oder Veränderungen vorherzusehen und danach zu handeln. Diese Fähigkeit...

Einführungspreise

"Einführungspreise" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die anfänglichen Preise oder Tarife für Wertpapiere oder Anlageninstrumente bezieht, die neu auf den Markt kommen. Dies umfasst insbesondere die...