Eulerpool Premium

geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung für Deutschland.

geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung

Die "geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechnungswesens und bezieht sich speziell auf die Kostenerfassung und -analyse in Unternehmen.

Sie ist ein wichtiges Instrument für die langfristige Planung und Steuerung von Kosten in verschiedenen Geschäftsbereichen. In dieser Art der Erfolgsrechnung werden sämtliche Kosten den entsprechenden kostenverursachenden Bereichen zugeordnet, um eine genaue Bewertung der Rentabilität und Effizienz jeder Abteilung oder Produktlinie zu ermöglichen. Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung ist ideal für Unternehmen mit unterschiedlichen Produktlinien, da sie es ermöglicht, die Kosten und den Gewinn für jeden einzelnen Kostenträger individuell zu ermitteln. Ein Kostenträger kann beispielsweise ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung, ein Projekt oder sogar eine Abteilung sein. Durch diese Art der Erfolgsrechnung können Unternehmen genau feststellen, welches Produkt oder welche Dienstleistung rentabel ist und welche Bereiche möglicherweise über Kosten verfügen. Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung basiert auf der Verwendung von Kostenstellen, Kostenträgern und Kostenarten. Eine Kostenstelle ist eine geografische, funktionale oder organisatorische Einheit, in der Kosten anfallen. Kostenträger sind diejenigen Einheiten, die bestimmte Kosten verursachen, z. B. Produkte oder Dienstleistungen. Kostenarten umfassen die unterschiedlichen Kostenkategorien, wie z.B. direkte Materialkosten, direkte Arbeitskosten, Gemeinkosten usw. Der erste Schritt bei der Implementierung der geschlossenen Kostenträgererfolgsrechnung besteht darin, die verschiedenen Kostenstellen zu identifizieren und die Kostenarten zu definieren. Anschließend werden die Kosten den entsprechenden Kostenträgern zugeordnet, um den genauen Verbrauch und die Rentabilität der einzelnen Bereiche zu ermitteln. Dies ermöglicht es Unternehmen, gezielt Maßnahmen zur Kostenreduzierung oder Gewinnsteigerung zu ergreifen. Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung kann auch dabei helfen, genauere Verkaufspreise festzulegen, da sie eine vollständige Kostenanalyse ermöglicht. Durch die Kombination von Kosten und Umsätzen können Unternehmen genaue Informationen über die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Dies ist besonders wichtig in wettbewerbsintensiven Branchen, in denen es entscheidend ist, die Produktionskosten im Vergleich zum Marktpreis zu kennen. Insgesamt bietet die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung den Unternehmen eine detaillierte Sicht auf ihre Kosten- und Gewinnstruktur. Sie ermöglicht eine präzise Analyse der einzelnen Geschäftsbereiche und trägt zur verbesserten Entscheidungsfindung bei. Durch die Implementierung dieser Methode können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Verluste reduzieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen wie der geschlossenen Kostenträgererfolgsrechnung an, um Investoren und Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, eine optimale SEO-Leistung zu erzielen und bilden somit eine wichtige Ressource für diejenigen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Hard Disk Drive

Die Festplatte ist ein wichtiges Speichergerät in Computer- oder Informationssystemen, das Daten dauerhaft speichert. Sie ist ein nichtflüchtiger Speicher, der magnetische Datenträger verwendet, um Informationen zu speichern und abzurufen. Festplattenlaufwerke...

Arbeitsstätte

Die Arbeitsstätte ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Arbeits- und Steuergesetzgebung und bezieht sich auf den physischen Ort, an dem ein Arbeitnehmer seine beruflichen Tätigkeiten ausübt. Im Allgemeinen umfasst...

Bestandsrechnung

Bestandsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung in Unternehmen und dient der Ermittlung des aktuellen Wertes des Warenbestands zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ermöglicht es, den Wert der vorhandenen Waren...

Newly Industrializing Countries (NIC)

Newly Industrializing Countries (NIC) – Definition, Hintergrund und Beispiele Die Newly Industrializing Countries (NIC), zu Deutsch "neu industrialisierte Länder", sind aufstrebende Volkswirtschaften, die sich in einer Übergangsphase von überwiegend agrarisch ausgerichteten...

Aktiensplit

Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, durch die ein Unternehmen die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöht, während der Wert jeder Aktie proportional reduziert wird. Das Ziel eines Aktiensplits ist es, die...

Europäisches Währungsinstitut

Europäisches Währungsinstitut - Definition und Bedeutung: Das Europäische Währungsinstitut (EWI) war eine Institution, die als Vorläufer der Europäischen Zentralbank (EZB) fungierte. Es wurde 1994 gegründet und war eine zentrale Einrichtung des...

internationale Schiedsklauseln

Internationale Schiedsklauseln, auch als Schiedsgerichtsvereinbarungen bekannt, sind rechtliche Vereinbarungen, die von Parteien in einem Vertrag getroffen werden, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch ein Schiedsgericht zu lösen....

Landesversorgungsamt

Das Landesversorgungsamt ist eine Behörde, die in Deutschland für die Erfüllung der sozialen Sicherung und Versorgung der Bürger verantwortlich ist. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Opfern...

Vorruhestandsleistung

Vorruhestandsleistung ist ein Begriff, der im Kontext der Arbeitswelt und der Unternehmensfinanzierung verwendet wird. Diese Leistung bezieht sich auf finanzielle Vergünstigungen, die einem Arbeitnehmer gewährt werden, der sich vorzeitig aus...

Face Validity

Face Validity, übersetzt als "oberflächliche Validität", bezieht sich auf die äußerliche Richtigkeit oder den scheinbaren Wert eines Messinstruments oder einer Bewertungsmethode. Es bezieht sich darauf, ob ein Instrument oder eine...