fliegender Händler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fliegender Händler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fliegender Händler bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der ein Händler schnell und häufig Wertpapiere kauft und verkauft, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren.
Der Begriff "fliegender Händler" stammt aus dem Deutschen und kann wörtlich übersetzt werden als "fliegender Händler" oder "fliegender Handel". Es gibt jedoch keine direkte englische Entsprechung für diesen Ausdruck, daher wird er oft als "scalper" bezeichnet. Ein fliegender Händler nimmt kleine Preisbewegungen wahr und nutzt diese, indem er eine große Anzahl von Trades durchführt. Er sucht nach kurzfristigen Markttrends und versucht, von diesen abweichende Preise zu nutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Strategie erfordert ein schnelles Reaktionsvermögen und eine enge Überwachung der Märkte, da die fliegenden Händler in der Regel eine große Anzahl von Trades innerhalb eines kurzen Zeitraums abschließen. Fliegende Händler nutzen oft technische Analysetools und -indikatoren, um potenzielle Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie können beispielsweise Charts, Trendlinien, gleitende Durchschnitte und andere technische Indikatoren verwenden, um die Marktbewegungen zu analysieren. Die Verwendung von Algorithmen und automatisierten Handelssystemen ist ebenfalls weit verbreitet, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Ausführung von Trades zu maximieren. Diese Handelsstrategie birgt jedoch auch Risiken. Die fliegenden Händler sind eng mit den Märkten verbunden und können großen Verlusten ausgesetzt sein, wenn sich die Preisbewegungen gegen ihre Positionen wenden. Die hohe Anzahl von Trades kann zu höheren Handelskosten führen, insbesondere in Bezug auf Provisionen und Spread-Kosten. Insgesamt ist der fliegende Handel eine Strategie, die von erfahrenen Händlern angewendet wird, die über umfangreiche Marktkenntnisse und Handelserfahrung verfügen. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Märkte und eine ständige Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Wenn Sie weitere Informationen über den fliegenden Handel und andere Investmentstrategien, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Informationen für Investoren, um ihnen bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.Commercial Paper
Kommerzielle Papiere sind kurzfristige, unbesicherte Schuldtitel, die von Unternehmen und Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihre kurzfristigen Finanzbedürfnisse zu decken. Dieses Finanzinstrument ist eine Form des Geldmarktinstruments und bietet Investoren eine...
Durchlaufterminierung
Durchlaufterminierung ist ein Begriff, der in der Produktionsplanung und -steuerung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Konzept, bei dem der laufende Fluss von Aufträgen durch verschiedene Fertigungsstufen und -prozesse...
Wertstoffgesetz
Das Wertstoffgesetz ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das die Sammlung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen regelt, insbesondere von Verpackungen. Es wurde im Jahr 2022 als Ergänzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes eingeführt...
Krisengeschichte
Title: Krisengeschichte - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Introduction: Krisengeschichte ist ein Fachbegriff in den Finanzmärkten, der die Geschichte oder den Verlauf von Krisen in verschiedenen Anlageklassen, insbesondere in Aktien,...
Neokeynesianismus
Neokeynesianismus ist eine makroökonomische Theorie, die eine gemäßigte Variation des ursprünglichen Keynesianismus darstellt. Sie entwickelte sich in den 1930er Jahren als Reaktion auf die weltweite Wirtschaftskrise und hatte einen bedeutenden...
Betriebsnachfolge
Die Betriebsnachfolge ist ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung, bei dem ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin die Verantwortung für ein bestehendes Unternehmen übernimmt. Dieser Prozess beinhaltet die Übertragung von Eigentum,...
Schwerpunktsatz
Definition: Der Schwerpunktsatz, auch als Satz von Pappus bezeichnet, ist ein fundamentales Konzept der Geometrie und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Ingenieur- und Physikwissenschaften. Er besagt, dass der Schwerpunkt...
Erwerbsbetrieb
Ein Erwerbsbetrieb ist eine Rechtsform eines Unternehmens, das darauf abzielt, Gewinne zu erwirtschaften, indem es Waren oder Dienstleistungen produziert, verkauft oder anbietet. Dieser Begriff wird oft im Kontext von Kapitalmärkten...
gespaltener Streitwert
"Gespaltener Streitwert" ist ein juristischer Begriff, der in Gerichtsverfahren verwendet wird, um auf einen speziellen Aspekt der Bewertung von Rechtsstreitigkeiten hinzuweisen. Der Begriff beschreibt eine Situation, in der der Streitwert...
Smart Metering
Smart Metering (Intelligente Messgeräte), auch als Smart Metering Systeme oder intelligente Zähler bezeichnet, bezieht sich auf die modernen Technologien im Bereich der Energiezählung und -überwachung. Diese digitalen Geräte ermöglichen eine...