externes Datenmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externes Datenmodell für Deutschland.
Das externe Datenmodell ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Datenmodell, das von externen Quellen verwendet wird, um Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu sammeln und zu organisieren.
Es stellt sicher, dass die Daten in einer für Investoren leicht verständlichen Weise präsentiert werden und dass sie schnell und effizient abgerufen werden können. In der heutigen Finanzwelt spielen externe Daten eine entscheidende Rolle, da Investoren ständig auf dem Laufenden sein müssen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Externe Datenquellen umfassen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems sowie andere Anbieter von Finanzinformationen. Diese Unternehmen sammeln und verarbeiten umfangreiche Mengen an Finanzdaten, die Investoren nutzen können, um Trends zu analysieren, die Wertentwicklung bestimmter Wertpapiere zu überwachen und andere wichtige Informationen zu erhalten. Das externe Datenmodell vereinfacht den Zugriff auf diese Fülle von Daten, indem es sie in einer strukturierten und leicht zugänglichen Weise organisiert. Es stellt sicher, dass die Daten von verschiedenen Anbietern nahtlos in das System integriert werden können und dass sie in einer konsistenten Formatierung präsentiert werden. Dadurch können Investoren die Informationen leicht vergleichen und analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein wichtiges Merkmal eines externen Datenmodells ist die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und zu aggregieren. Diese Aggregation ermöglicht es den Investoren, einen umfassenden Überblick über die Finanzmärkte zu erhalten und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Datenpunkten zu erkennen. Dies ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, Muster und Trends zu identifizieren, die für den Erfolg einer Anlagestrategie entscheidend sein können. Darüber hinaus bietet das externe Datenmodell auch Tools und Funktionen zur Analyse der Daten. Dies ermöglicht es Investoren, die Daten in verschiedenen Formaten zu präsentieren, Diagramme zu erstellen und statistische Analysen durchzuführen. Diese Funktionen helfen Investoren, potenzielle Chancen und Risiken besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen zu fundieren. Insgesamt ist das externe Datenmodell ein unverzichtbares Instrument für Investoren in Kapitalmärkten. Es ermöglicht den Zugriff auf umfangreiche Finanzdaten und erleichtert die Analyse und Auswertung dieser Daten. Durch die Verwendung eines externen Datenmodells können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiv verwalten.Realtransfer
Definition - Realtransfer Ein Realtransfer bezieht sich auf einen Begriff im Bank- und Finanzwesen und beinhaltet die physische Übertragung von Wertpapieren oder Vermögenswerten von einem Kontoinhaber auf einen anderen. Dabei handelt...
Controllership
Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...
indirekte Beschaffung
Indirekte Beschaffung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen durch Zwischenhändler oder Vermittler, anstatt sie direkt vom Hersteller zu beziehen. Dieser Beschaffungsweg bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile,...
Nachnahme
Nachnahme ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsmethoden im Handel verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf eine Art von Zahlungsanweisung, bei der der Kunde den vollen Betrag der...
Management by Breakthrough
Management by Breakthrough, zu Deutsch auch als "Management durch Durchbruch" bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz im Management, der darauf abzielt, Innovationen und Transformationen in einem Unternehmen voranzutreiben. Dieser Ansatz basiert...
Sozialeinrichtung
Titel: Definition und Bedeutung von "Sozialeinrichtung" in den Kapitalmärkten "Sozialeinrichtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen bezieht, die soziale Dienstleistungen für Gemeinschaften oder...
Feste Wechselkurse
Feste Wechselkurse beschreiben ein System, in dem der Wechselkurs zwischen zwei Währungen von der Zentralbank festgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Wechselkurs nicht durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt...
betriebliche Ausbildung
Definition von "Betriebliche Ausbildung": Bei der "betrieblichen Ausbildung" handelt es sich um eine Form der Berufsausbildung, die in Unternehmen oder Betrieben durchgeführt wird. Sie stellt einen essenziellen Bestandteil des dualen Ausbildungssystems...
Exportmusterlager
Exportmusterlager ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und im internationalen Handel verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lager, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre Exportgüter effizient zu...
Sekundärstatistik
Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...