Eulerpool Premium

explorative Datenanalyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff explorative Datenanalyse für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

explorative Datenanalyse

Die explorative Datenanalyse ist ein wichtiger Prozess in der wissenschaftlichen Forschung und in der Finanzanalyse, der verwendet wird, um Daten auf neue Weise zu entdecken und zu verstehen.

Sie ist Teil des Datenanalysezyklus, bei dem Rohdaten untersucht und mögliche Muster oder Beziehungen zwischen den Variablen identifiziert werden. Bei der explorativen Datenanalyse werden verschiedene statistische und visuelle Tools verwendet, um Daten in einer nicht vorhergesehenen Art und Weise zu untersuchen. Sie ermöglicht es den Analysten, Daten zu erforschen, ohne vorab bestimmte Hypothesen aufstellen zu müssen. Durch die Identifizierung von Mustern, Ausreißern oder sonstigen Auffälligkeiten können neue Erkenntnisse gewonnen werden, die als Grundlage für weiterführende Finanzanalysen dienen können. Ein wichtiges Instrument bei der explorativen Datenanalyse ist die deskriptive Statistik, die es ermöglicht, wichtige Merkmale der untersuchten Variablen zu verstehen. Dazu gehören unter anderem Durchschnittswerte, Standardabweichungen, Median und Quartile. Durch die visuelle Darstellung von Daten mittels Diagrammen und Graphen wie Histogrammen oder Streudiagrammen können weitere Muster und Trends erkannt werden. Zudem kann die explorative Datenanalyse auch dazu dienen, versteckte Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Korrelationsanalysen und Regressionsmodelle können verwendet werden, um die Stärke und Richtung einer Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen zu bestimmen. In der Finanzanalyse kann die explorative Datenanalyse helfen, verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen genauer zu untersuchen. Durch die Identifizierung von Mustern oder saisonalen Trends können Investoren bessere Entscheidungen treffen und potenzielle Chancen erkennen. Insgesamt ist die explorative Datenanalyse eine wichtige Methode, um Daten in den Bereichen Finanzanalyse und wissenschaftliche Forschung zu verstehen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die entdeckten Muster, Beziehungen und Zusammenhänge können Analysten und Investoren fundierte Entscheidungen treffen und effektive Strategien entwickeln.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Deckungswert

Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...

angelernter Arbeiter

Titel: Definition und Bedeutung des Begriffs "angelernter Arbeiter" im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "angelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arbeitnehmern im Kapitalmarkt, die über grundlegende technische Fähigkeiten und Kenntnisse...

Preissensibilität

Preissensibilität beschreibt die Fähigkeit einer Kapitalanlage, empfindlich auf Veränderungen des Marktpreises zu reagieren. Sie dient als Maß für die Volatilität eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse und ist von entscheidender Bedeutung...

Institutional Investor-Länderrating

Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...

neue Beweismittel

"Neue Beweismittel" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Strafprozessrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf neue, bislang unbekannte oder unzugängliche Beweismittel, die während des Gerichtsverfahrens entdeckt oder vorgelegt...

Lernkurve

Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....

DWG

DWG (Depotüberwachungsgesetz) ist ein deutsches Gesetz, das die Überwachung von Depots und Wertpapiergeschäften regelt. Es wurde am 22. Juni 1994 verabschiedet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung. Gemäß...

Lageparameter

Der Begriff "Lageparameter" bezieht sich in der Statistik auf eine Reihe von statistischen Maßen, die verwendet werden, um die zentrale Lage oder Position einer Verteilung zu beschreiben. In der Finanzwelt...

Ertragsgebirge

Ertragsgebirge ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die aggregierten Erträge, die von verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...

GMM

GMM steht für Generalized Method of Moments oder verallgemeinerte Momentenmethode und ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern in ökonometrischen Modellen. Diese Methode stellt eine Erweiterung der Momentenmethode dar...