elektronisches Geld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Geld für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Elektronisches Geld, auch bekannt als E-Geld, ist eine Art von digitalem Geld, das in elektronischen Zahlungssystemen verwendet wird.
Es wird als virtuelles Pendant zu physischem Geld betrachtet und ermöglicht es den Nutzern, Transaktionen über das Internet oder andere elektronische Kommunikationsnetzwerke durchzuführen. Das elektronische Geld wird in der Regel von lizenzierten Finanzinstituten, E-Geld-Instituten oder von Kryptowährungen selbst herausgegeben. Es ist wichtig zu beachten, dass elektronisches Geld nicht dasselbe ist wie Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin. Es handelt sich vielmehr um elektronisch gespeichertes Guthaben, das in festgelegten Beträgen gekauft und gehalten werden kann. Der Zugang zu elektronischem Geld erfolgt normalerweise über elektronische Zahlungskonten, die vom Herausgeber des elektronischen Geldes eingerichtet werden. Die Nutzer können ihr elektronisches Geld auf diesen Konten speichern und es für verschiedene Arten von Transaktionen verwenden, wie den Kauf von Waren und Dienstleistungen im E-Commerce, das Bezahlen von Rechnungen oder das Überweisen von Geld an andere Nutzer. Ein Vorteil des elektronischen Geldes ist die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, mit der Transaktionen abgewickelt werden können. Da elektronisches Geld digital ist, können Transaktionen in Echtzeit stattfinden und sind nicht an physische Präsenz oder traditionelle Banköffnungszeiten gebunden. Darüber hinaus bietet elektronisches Geld den Nutzern oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselungstechnologien und Authentifizierungssysteme, um die Integrität und Vertraulichkeit der Transaktionen zu gewährleisten. Das Wachstum und die Akzeptanz von elektronischem Geld haben in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Menschen die Vorteile und Bequemlichkeit der elektronischen Zahlungen erkennen. Es hat eine große Bedeutung für den Aufbau einer digitalen Wirtschaft und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des E-Commerce und der Finanzinclusion. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Liste von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika bieten ein umfassendes Nachschlagewerk für Investoren, Händler und Finanzprofis, die auf dem aktuellen Stand bleiben und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Quellen: - https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:267:0007:0014:DE:PDF - https://www.bundesbank.de/resource/blob/603516/9169e26a0b92b42f83c3425d87d1b993/mL/reichtumsverteilung-data.pdfDiscrete-Choice-Theory
Die Diskrete-Wahl-Theorie ist ein ökonomisches Konzept, das die Entscheidungsprozesse von Individuen in einer Vielzahl von Situationen analysiert. Sie basiert auf der Annahme, dass Menschen ihre Entscheidungen auf der Grundlage von...
Organlehre
Definition: Die Organlehre bezieht sich auf die Analyse der Struktur, des Aufbaus und der Funktionsweise einer Organisation, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmen und Wirtschaftsinstitutionen. Sie ist ein grundlegender Aspekt des Organisationsmanagements...
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank
Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...
Kundenschutz
Kundenschutz, which translates to “customer protection” in English, refers to the measures taken by a financial institution to safeguard the interests of its clients and protect their information from unauthorized...
Verfügung
Verfügung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der hauptsächlich im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktion, bei der ein Anleger über Wertpapiere, Bargeld oder andere...
gezogener Wechsel
"Gezogener Wechsel" ist ein Fachbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf ein wichtiges Finanzinstrument bezieht. Es handelt sich um ein Zahlungsversprechen, das von einem Schuldner, auch...
Zwei-Säulen-Strategie
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten....
monetaristische Geldmengenregel
Die monetaristische Geldmengenregel bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die von monetaristischen Ökonomen entwickelt wurde. Diese Strategie betont die Bedeutung der Geldmenge in der Wirtschaft und schlägt vor, dass eine...
Market Order
Eine Market Order ist eine Order, welche die sofortige Ausführung des Anlegers beabsichtigt. Ein Anleger gibt eine Market Order ein, um eine Aktie, Anleihe oder Währung zum aktuellen Marktpreis zu...
operative Programmplanung
Die operative Programmplanung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Unternehmensplanung und bezieht sich auf die detaillierte Planung von Aktivitäten und Ressourcen für die Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens....