bedingte Kapitalerhöhung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bedingte Kapitalerhöhung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die bedingte Kapitalerhöhung ist ein Finanzinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktienkapitalbasis flexibel zu erweitern, um zukünftigen Kapitalbedarf zu decken.
Bei einer bedingten Kapitalerhöhung wird das Aktienkapital erhöht, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen, die zuvor festgelegt wurden. Diese Bedingungen können beispielsweise das Erreichen eines bestimmten Finanzergebnisses, den Abschluss einer geplanten Fusion oder die Durchführung einer strategischen Investition beinhalten. Die bedingte Kapitalerhöhung bietet den Unternehmen eine gewisse finanzielle Flexibilität, da sie das Potenzial haben, zusätzliches Kapital zu beschaffen, wenn sie es brauchen, ohne die Aktienkapitalstruktur sofort zu verwässern. Dieses Finanzinstrument ermöglicht es den Unternehmen auch, ihren Aktionären eine gewisse Sicherheit zu bieten, da die Kapitalerhöhung erst dann stattfindet, wenn die vordefinierten Bedingungen erfüllt sind. Im Rahmen einer bedingten Kapitalerhöhung werden neue Aktien ausgegeben, die den bestehenden Aktionären zum Bezug angeboten werden. Dadurch haben die Aktionäre das Recht, die neuen Aktien im Verhältnis zu ihrem bestehenden Aktienbesitz zu erwerben. Der Ausgabepreis der neuen Aktien wird in der Regel zu einem günstigen Kurs festgelegt, um Anreize für die Ausübung des Bezugsrechts zu schaffen. Diese Art der Kapitalerhöhung bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Investment in ein Unternehmen zu stärken und potenziell von zukünftigem Wachstum zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwässerungseffekte, die mit einer Kapitalerhöhung einhergehen können, den Wert der bereits bestehenden Aktien beeinflussen können. Insgesamt bietet die bedingte Kapitalerhöhung Unternehmen die Möglichkeit, flexibel auf zukünftigen Kapitalbedarf zu reagieren, ohne ihre Kapitalstruktur sofort zu verändern. Es ermöglicht den Aktionären, ihr Investment zu stärken und das Unternehmen auf dem Weg zu weiterem Wachstum zu unterstützen.Organhaftung
Die Organhaftung ist ein wesentliches Konzept im deutschen Unternehmensrecht und bezieht sich auf die persönliche Haftung von Organmitgliedern, insbesondere Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern, für Verstöße und Pflichtverletzungen, die sie in Ausübung...
Querverteilung
Die Querverteilung bezieht sich auf die Verteilung einer bestimmten Variable über verschiedene Kategorien oder Gruppen innerhalb eines gegebenen Kontexts. In den Kapitalmärkten spielt die Querverteilung eine entscheidende Rolle bei der...
Contingent Valuation
Contingent Valuation (de: Kontingente Bewertung) ist eine ökonomische Methode, die entwickelt wurde, um den Wert potenzieller, aber nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen zu quantifizieren. Diese Bewertungsmethode wird oft eingesetzt, um...
Raumcharter
Der Begriff "Raumcharter" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Frachtführer und einem Charterer, bei der der Frachtführer ein ganzes Schiff oder einen Teil des Schiffes für den Transport von...
Preisnotierung
Preisnotierung bezieht sich auf das grundlegende Konzept, bei dem der aktuelle Wert eines Finanzinstruments, wie einer Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, auf dem Markt angeboten wird. Diese Kennzahl ermöglicht es den...
Reisekosten
Reisekosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit Geschäftsreisen anfallen. Diese Kosten umfassen alle Aufwendungen, die bei der Reise anfallen, einschließlich Transport, Unterkunft, Verpflegung, Kommunikation und sonstige Ausgaben, die im Zusammenhang...
Anforderungsmerkmale
Anforderungsmerkmale sind ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt. Sie beziehen sich auf die spezifischen Merkmale, die ein Investor bei der Auswahl einer Anlageform oder eines Finanzprodukts berücksichtigt. In der Regel...
POSDCORB
POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...
Kostenträgererfolgsrechnung
Die Kostenträgererfolgsrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die speziell in Unternehmen des produzierenden Gewerbes zur Anwendung kommt. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der Kosten und des Erfolgs je Kostenträger...
Optionsschein
Optionsschein ist ein Finanzinstrument, das Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, gewährt. Es...