Eulerpool Premium

Zustimmungsregel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zustimmungsregel für Deutschland.

Zustimmungsregel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zustimmungsregel

Die Zustimmungsregel ist ein Konzept, das in den rechtlichen Rahmenbedingungen für Investoren an den Kapitalmärkten Anwendung findet.

Sie bezieht sich insbesondere auf den Prozess der Entscheidungsfindung bei Investitionsentscheidungen. Die Zustimmungsregel bestimmt, dass bestimmte Transaktionen oder Maßnahmen einer Genehmigung durch einen Anteilseigner oder ein bestimmtes Gremium bedürfen, bevor sie umgesetzt werden können. Im Kontext von Aktieninvestitionen bezieht sich die Zustimmungsregel auf die Anforderung, dass Beschlüsse von wichtigen unternehmerischen Maßnahmen von den Aktionären oder deren Vertretern genehmigt werden müssen. Diese Maßnahmen können beispielsweise Fusionen oder Übernahmen, Kapitalerhöhungen oder erhebliche Veränderungen in der Unternehmensstrategie umfassen. Die Zustimmungsregel dient dazu, die Rechte der Anteilseigner zu schützen und sicherzustellen, dass wichtige Entscheidungen nicht einseitig getroffen werden. Im Bereich der Kredite und Anleihen kann die Zustimmungsregel ähnliche Anwendungen finden. Sie kann beispielsweise vorschreiben, dass bestimmte Modifikationen oder Neuemissionen von Anleihen die Zustimmung der Gläubiger erfordern. Dies gewährleistet, dass die Interessen der Gläubiger bei wichtigen Entscheidungen berücksichtigt werden und ihnen eine angemessene Möglichkeit zur Mitbestimmung gegeben wird. Des Weiteren findet die Zustimmungsregel auch Anwendung im Bereich des Geldmarktes und der Kryptowährungen. Bei Geldmarktinstrumenten können bestimmte Investitionen oder Veräußerungen eine Zustimmung der Investoren oder eines entsprechenden Kontrollgremiums erfordern. Im Bereich der Kryptowährungen kann die Zustimmungsregel unter anderem dazu dienen, Änderungen im Protokoll oder in den Governance-Strukturen von Kryptowährungen zu regulieren. Insgesamt ist die Zustimmungsregel ein wichtiges Instrument, das die Rechte und Interessen der Investoren schützt und sicherstellt, dass bedeutende unternehmerische Entscheidungen nicht einseitig getroffen werden. Sie fördert die Transparenz und Stabilität der Kapitalmärkte und bietet den Anlegern eine gewisse Sicherheit bei ihren Investitionen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Arrow-Pratt-Maß

Arrow-Pratt-Maß, auch bekannt als Arrow-Pratt-Risikoaversion, ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das in der Bewertung des Risikoverhaltens von Anlegern von großer Bedeutung ist. Es ist nach den renommierten...

Complementary Marketing

Das Prinzip der "Komplementären Vermarktung" bezieht sich auf eine strategische Marketingtechnik, die zum Ziel hat, die Vermarktungsbemühungen eines Unternehmens durch Kooperationen mit anderen Unternehmen zu erweitern. Dabei werden zwei oder...

fundierte Schulden

"Fundierte Schulden" is a German term used in capital markets to refer to "secured debt" in English. It pertains to a category of debt instruments that are backed by a...

Teilkonnossement

Das Teilkonnossement ist ein wichtiger Begriff im Seehandelsrecht und bezieht sich auf den Transport von Waren, bei dem ein Hauptkonnossement in mehrere Teilkonnossemente unterteilt wird. Ein Konnossement ist ein Dokument,...

Gewichtungsziffer

Die Gewichtungsziffer ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Berechnung des Portfoliowerts eines Anlegers. Sie wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...

Erstspende

Die Erstspende bezieht sich auf die erste Einzahlung oder Investition, die ein Anleger in einen neuen Fonds oder ein neues Finanzprodukt tätigt. Oft wird die Erstspende auch als "Initial Contribution"...

Waisengeld

Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....

Notfristen

Notfristen, auch als Notice Periods bekannt, sind Zeiträume, die im Zusammenhang mit bestimmten Finanzinstrumenten während eines Vertragsabschlusses oder einer Kündigung eingehalten werden müssen. Diese Fristen dienen dazu, den beteiligten Parteien...

allgemeine Geschäftsunkosten

Allgemeine Geschäftsunkosten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die betriebsbedingten Aufwendungen, die nicht direkt den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet werden können. Diese Kosten sind essentiell...

intensives Wachstum

Intensives Wachstum bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Situation, in der ein Unternehmen in kurzer Zeit einen bemerkenswerten Anstieg seiner Geschäftstätigkeit und finanziellen Ergebnisse verzeichnet. Diese Phase des starken...