Zertifikate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zertifikate für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Zagotovite si že od 2 evrov Zertifikate sind derivative Finanzinstrumente, die von Banken ausgegeben werden und auf einem Basiswert wie einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff basieren.
Dabei handelt es sich um strukturierte Produkte, die aus einer Kombination von Optionen und anderen Derivaten bestehen. Mit Zertifikaten können Anleger in unterschiedlichen Marktphasen von steigenden, fallenden oder stabilen Kursen profitieren. Es gibt unterschiedliche Arten von Zertifikaten, die sich durch ihre Ausgestaltung und die zugrundeliegenden Basiswerte unterscheiden. Beispielsweise gibt es Index- und Partizipationszertifikate, Knock-out-Zertifikate, Bonuszertifikate sowie Discountzertifikate. Indexzertifikate bilden die Wertentwicklung eines Index eins zu eins ab und ermöglichen somit eine breite Diversifikation. Partizipationszertifikate hingegen bieten Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung eines bestimmten Basiswertes teilzuhaben. Knock-out-Zertifikate sind hingegen hochspekulativ und bieten bei Erreichen eines bestimmten Kurses entweder eine maximale Rendite oder den Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Bonuszertifikate sind so konstruiert, dass Anleger eine maximale Rendite erzielen können und das Risiko eines Verlustes minimiert wird. Discountzertifikate hingegen bieten Anlegern eine feste Verzinsung und schützen somit vor Kursverlusten. Zertifikate sind somit hervorragende Instrumente, um ein breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen oder gezielt auf bestimmte Marktphasen zu setzen. Allerdings sollten Anleger beachten, dass es sich hierbei um derivative Produkte handelt und somit das Risiko eines Verlustes des eingesetzten Kapitals besteht. Daher ist es empfehlenswert, sich vor einer Investition in Zertifikate eingehend über die Funktionsweise und die Risiken zu informieren.Ankerländer
Ankerländer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Länder bezieht, die als stabile und sichere Investitionshäfen in den internationalen Kapitalmärkten angesehen werden. Diese Länder zeichnen sich durch eine...
Department Store
Ein Kaufhaus ist ein großes, oft mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft, das eine Vielzahl von Waren und Produkten für den Verkauf anbietet. Es handelt sich um eine Art Einzelhandelsunternehmen, das eine breite Palette...
Schengener Abkommen
Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....
Vereinigungsfreiheit
Vereinigungsfreiheit ist ein Begriff, der das Recht auf freie Bildung und Mitgliedschaft in Gewerkschaften und sonstigen Vereinigungen umschreibt. Insbesondere spielt Vereinigungsfreiheit eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der Arbeitswelt, wobei...
Standard Generalized Mark-up Language
Standard Generalized Markup Language (SGML), auf Deutsch auch als Standardisierte Allgemeine Auszeichnungssprache bezeichnet, ist eine international anerkannte Metasprache zur Strukturierung und Beschreibung von elektronischen Dokumenten. SGML wurde in den 1980er...
Schlussziffernverfahren
Schlussziffernverfahren ist ein mathematischer Algorithmus, der zur Aufbereitung von Daten verwendet wird. Insbesondere in der Finanzbranche wird dieses Verfahren angewendet, um große Mengen an Zahlen effizient zu analysieren und Muster...
Erbschaftsbesitzer
Erbschaftsbesitzer ist ein rechtlicher Begriff, der eine Person oder eine Organisation bezeichnet, die ein Erbe erhalten hat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Erbschaftsbesitzer speziell auf Investoren, die...
Rektapapier
Rektapapier: Definition, Bedeutung und Bewertung in den Kapitalmärkten Als führender Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource für Anleger in den Kapitalmärkten legt Eulerpool.com großen Wert auf die Bereitstellung präziser und gründlicher Definitionen. In...
gesetzliche Arbeitslosenversicherung
"Gesetzliche Arbeitslosenversicherung" ist ein Begriff, der sich auf das Sozialversicherungssystem in Deutschland bezieht, das Arbeitnehmern Schutz und finanzielle Unterstützung im Falle einer Arbeitslosigkeit bietet. Es handelt sich um ein wichtiges...
kirchliche Zwecke
Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...