Zentralverwaltungswirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentralverwaltungswirtschaft für Deutschland.
![Zentralverwaltungswirtschaft Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Zagotovite si že od 2 evrov Zentralverwaltungswirtschaft ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein ökonomisches System zu beschreiben, in dem die Produktionsmittel vom Staat zentral kontrolliert und geplant werden.
Dieses System wird auch als Planwirtschaft oder zentral gelenkte Wirtschaft bezeichnet. In einer Zentralverwaltungswirtschaft sind Unternehmen im Besitz des Staates und werden von ihm kontrolliert. Die Produktions- und Ressourcenallokation erfolgen gemäß einem langfristigen zentralen Plan, der von einer zentralen Behörde entwickelt wird. Diese Planungsbehörde legt Ziele und Vorgaben fest, die von den Unternehmen erfüllt werden müssen. Die staatliche Kontrolle umfasst auch die Planung der Investitionen, die Ressourcenverteilung, den Preismechanismus und die Verteilung der produzierten Güter und Dienstleistungen. Dieses wirtschaftliche System war insbesondere während des Kalten Krieges in einigen sozialistischen Ländern verbreitet. Es wurde als Alternative zum kapitalistischen System angesehen, um eine gerechte Verteilung der Ressourcen und eine umfassendere soziale Sicherheit zu gewährleisten. In der Praxis führte die Zentralverwaltungswirtschaft jedoch zu einer ineffizienten Ressourcenallokation, mangelnder Anreize für Innovationen und einem begrenzten Angebot an Konsumgütern. Die Zentralverwaltungswirtschaft ist inzwischen in den meisten Ländern durch marktwirtschaftliche Systeme abgelöst worden. Dennoch gibt es immer noch einige Länder, die sich in unterschiedlichem Maße der Zentralverwaltungswirtschaft zuwenden. In diesen Ländern hat der Staat weiterhin eine starke Kontrolle über die Wirtschaft und die Industrie. Insgesamt bietet die Zentralverwaltungswirtschaft eine interessante Alternative zum kapitalistischen System. Das Verständnis dieses Begriffs und seiner Besonderheiten ist für Investoren in Kapitalmärkten wichtig, da es Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen in Ländern haben kann, in denen Elemente der Planwirtschaft vorhanden sind.Bandbreite
Die Bandbreite ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Messung von Frequenz und Marktbewegung. In den Kapitalmärkten bezieht sich die Bandbreite auf...
Werbekostenzuschuss
Werbekostenzuschuss ist ein Begriff, der in Firmenzusammenhängen verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und der Vertriebsförderung. Bei einem Werbekostenzuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung, die ein Unternehmen...
Nutzungsprämie
Nutzungsprämie ist ein technischer Begriff, der sich auf einen bestimmten Aspekt von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit festverzinslichen Wertpapieren und Anleihen kommt die Nutzungsprämie zum Tragen. Sie stellt eine...
Betriebsforschung
Betriebsforschung ist ein Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Feld bezieht, welches sich mit der Untersuchung und Analyse von geschäftlichen Betriebsabläufen beschäftigt. Dabei werden Methoden und Techniken angewendet, um betriebliche...
Prozessgebühr
Prozessgebühr ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der eine Gebühr bezeichnet, die im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren erhoben wird. Diese Gebühr wird vom Gericht angesetzt, um die Kosten des...
Lagerbehandlung
"Lagerbehandlung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Verwaltung und Verarbeitung von Lagerbeständen in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien,...
Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit - Definition, Aufgaben und Funktion Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine eigenständige Organis ation des öffentlichen Rechts in Deutschland, die für die Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik verantwortlich ist. Als...
informelle Organisation
Die informelle Organisation bezieht sich auf die nicht formelle oder nicht offizielle Struktur und Kommunikation, die in einer Organisation auftritt, abseits von den offiziellen Hierarchien und Verantwortlichkeiten. In der Welt...
Bildungsmobilität
Bildungsmobilität ist ein Konzept, das die Fähigkeit einer Person beschreibt, durch formale Bildung und Weiterbildung sozialen Aufstieg zu erreichen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung, da Bildung als ein grundlegender...
Aufwands- und Ertragsrechnung
Die "Aufwands- und Ertragsrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren. Diese Rechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...