Wireless Local Area Network (WLAN) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wireless Local Area Network (WLAN) für Deutschland.
Wireless Local Area Network (WLAN) - Definition und Erklärung Ein Wireless Local Area Network (WLAN) ist ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk, das es ermöglicht, eine effiziente und flexible drahtlose Verbindung zwischen Geräten innerhalb eines begrenzten Bereichs herzustellen.
Es basiert auf der Funktechnologie und ermöglicht kabellosen Zugang zum Internet und anderen Netzwerkressourcen. Ein WLAN besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Zugriffspunkt (Access Point) und drahtlosen Endgeräten. Der Zugriffspunkt ist eine Hardwareeinheit, die als Vermittler zwischen den drahtlosen Geräten und dem kabelgebundenen Netzwerk fungiert. Er stellt die Verbindung zwischen den drahtlosen Geräten und dem Internet her und ermöglicht den Datenaustausch zwischen ihnen. Die drahtlosen Endgeräte sind die Geräte, die drahtlos auf das Netzwerk zugreifen, wie z.B. Laptops, Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte. Das WLAN nutzt Frequenzbänder wie zum Beispiel 2,4 GHz und 5 GHz, um Daten drahtlos zu übertragen. Die Übertragungsgeschwindigkeit eines WLANs hängt von der verwendeten Version des Kommunikationsstandards ab, wie zum Beispiel IEEE 802.11 a/b/g/n/ac. Diese Standards definieren die technischen Spezifikationen für die drahtlose Kommunikation, einschließlich der Übertragungsgeschwindigkeit, der Reichweite und anderer Funktionen. Die Vorteile eines WLANs liegen in der Mobilität und Flexibilität, die es bietet. Durch die drahtlose Verbindung können Geräte einfach an verschiedene Orte bewegt werden, ohne dass eine physische Verbindung hergestellt werden muss. Dies ermöglicht den Benutzern eine größere Freiheit und Flexibilität bei der Nutzung ihrer Geräte. WLANs werden häufig in öffentlichen Bereichen wie Cafés, Flughäfen, Büros und Universitäten eingesetzt, um Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu ermöglichen. Sie werden auch in Wohnungen und Häusern eingesetzt, um ein drahtloses Netzwerk im gesamten Gebäude bereitzustellen. Insgesamt bietet ein Wireless Local Area Network (WLAN) eine zuverlässige, effiziente und flexible drahtlose Verbindung für die Übertragung von Daten und den Zugriff auf das Internet und andere Netzwerkressourcen. Es ist eine wichtige Technologie für die heutige vernetzte Welt und spielt eine entscheidende Rolle in der Kommunikation und dem Informationsaustausch.Firmentarifvertrag
Firmentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft über die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen. Diese Tarifverträge werden in der Regel für eine bestimmte Branche oder einen Wirtschaftszweig abgeschlossen...
Geräteabgabe
Die Geräteabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Geldzahlung bezieht, die von den Herstellern und Importeuren elektronischer Geräte in Deutschland erhoben wird. Diese Abgabe dient der Finanzierung von Maßnahmen...
Kommunalkredit
Kommunalkredit ist ein Begriff im Bereich der Finanzierung von öffentlichen Vorhaben und Infrastrukturprojekten in Österreich. Als spezialisierter Finanzierungsanbieter für Kommunal- und Infrastrukturprojekte spielt die Kommunalkredit Austria AG eine entscheidende Rolle...
Ausschuss für Kreditfragen der öffentlichen Hand
Der Ausschuss für Kreditfragen der öffentlichen Hand, auch bekannt als AKH, ist ein bedeutendes Gremium im deutschen Finanzsektor. Als unabhängige Institution wurde der Ausschuss gegründet, um die Kreditangelegenheiten der öffentlichen...
Mehrheitsregel
Die 'Mehrheitsregel' ist ein grundlegender Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Regel, die bestimmte Entscheidungen oder Abstimmungen festlegt, bei denen die Zustimmung der...
Austerität
Austerität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine wirtschaftspolitische Strategie bezieht, die darauf ausgerichtet ist, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die...
Plantage
Plantage: Die "Plantage" ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Handelsstrategie bezieht und von Hedgefonds und anderen institutionellen Investoren genutzt wird, um Gewinne aus kurzfristigen Marktabschwankungen zu erzielen. Bei dieser...
Netto-Output-Vektor
Der Netto-Output-Vektor bezieht sich auf ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere in der Analyse von Input-Output-Modellen. Diese Modelle dienen dazu, die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu...
verbundene Hausratversicherung
Die "verbundene Hausratversicherung" ist eine spezielle Art der Hausratversicherung, die eine umfassende Absicherung für den Hausrat und die persönlichen Gegenstände in einer Wohnung oder einem Haus bietet. Diese Versicherungspolice verbindet...
Mineralgewinnungsrecht
Mineralgewinnungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Recht einer Person oder eines Unternehmens bezeichnet, Bodenschätze wie Metalle, Mineralien oder Steine aus bestimmten Gebieten zu gewinnen. Es handelt sich dabei um...

