Eulerpool Premium

Werteorientiertes Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werteorientiertes Management für Deutschland.

Werteorientiertes Management Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Werteorientiertes Management

Werteorientiertes Management ist ein Konzept des Unternehmensmanagements, das sich auf die Schaffung und den Erhalt langfristiger Werte konzentriert.

Diese Werte können finanzieller, sozialer oder ökologischer Natur sein und repräsentieren die grundlegenden Prinzipien und Ziele eines Unternehmens. Im Kern geht es beim werteorientierten Management darum, dass Unternehmen ihre Strategien, Entscheidungen und Aktivitäten basierend auf einer festgelegten Werte-Ethik ausrichten. Dies schließt die Berücksichtigung der Interessen von Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Investoren und der Gesellschaft im Allgemeinen ein. Die Umsetzung des werteorientierten Managements erfordert eine klare und transparente Kommunikation der Unternehmenswerte sowohl nach innen als auch nach außen. Es geht darum, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die auf Integrität, Verantwortung und Ehrlichkeit beruht. Dies bedeutet, dass alle Aspekte des Unternehmens – von der Strategieentwicklung über die Geschäftspraktiken bis hin zur Mitarbeiterführung – an den definierten Werten ausgerichtet werden. Ein werteorientiertes Management bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Es stärkt ihre Glaubwürdigkeit und ihren Ruf, was das Vertrauen von Kunden und Investoren steigert. Es kann auch dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung und -motivation zu verbessern, da sie sich mit den Unternehmenswerten identifizieren können. Darüber hinaus kann ein werteorientiertes Management auch die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber erhöhen und zu nachhaltigem Wachstum beitragen. In einer immer stärker globalisierten und vernetzten Welt gewinnt das werteorientierte Management zunehmend an Bedeutung. Investoren und andere Stakeholder suchen nach Unternehmen, die nicht nur finanzielle Gewinne erzielen, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen und zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. Im Glossar von Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu verwandten Begriffen und Konzepten des Kapitalmarktes, einschließlich spezifischer Indikatoren, Bewertungsmethoden und aktuellen Trends. Wir setzen uns dafür ein, hochwertige und umfassende Informationen für Investoren bereitzustellen, um ihnen bei fundierten Anlageentscheidungen zu helfen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Geburtenrückgang

Definition: Der Begriff "Geburtenrückgang" bezieht sich auf den statistisch nachweisbaren und langfristigen Rückgang der Geburtenrate in einer Gesellschaft. Der Geburtenrückgang kann sowohl auf natürliche demografische Veränderungen als auch auf soziale Faktoren...

Regionalpolitik

Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...

qualitative Kapazität

Definition von "qualitative Kapazität": Die "qualitative Kapazität" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und deren attraktiven Wertpapieren für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf...

Eigenkapital

Eigenkapital ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung und des Investierens. Es handelt sich dabei um den Teil des Kapitals eines Unternehmens, der den Eigentümern gehört und nicht als...

soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden

Die "soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden" bezieht sich auf das System der sozialen Absicherung, das für Personen gilt, die in Deutschland ihren Wehr- oder Zivildienst ableisten. Diese Art der...

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Disziplin der Informatik, die es Computern ermöglicht, menschenähnliches Verhalten zu erlernen und auf komplexe Probleme anzuwenden. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich...

Content-Aggregation

CONTENT-AGGREGATION: DEFINITION, VORTEILE UND ROLLE IN DEN KAPITALMÄRKTEN Content-Aggregation ist ein entscheidender Prozess in der Finanzbranche und spielt eine zentrale Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Content-Aggregation handelt es sich...

Patentblatt

Das "Patentblatt" ist ein zentrales und unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des geistigen Eigentums. Es handelt sich um eine offizielle Veröffentlichung, die regelmäßig von den nationalen Patentämtern...

Pfandverwahrung

Pfandverwahrung ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und anderen Vermögenswerten. In einfachen Worten ist Pfandverwahrung ein Prozess, bei dem Wertpapiere oder andere Vermögenswerte bei...

Abgeltungssteuer

Die Abgeltungssteuer ist eine Steuer, die auf Kapitalerträge in Deutschland erhoben wird. Sie deckt eine Vielzahl von Einkunftsarten ab, wie zum Beispiel Zinserträge, Dividenden und Kursgewinne, die sowohl von natürlichen...