Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit für Deutschland.
Die Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ist ein zentraler wirtschaftlicher Indikator, der das Gleichgewicht am Arbeitsmarkt widerspiegelt.
Sie bezieht sich auf eine Situation, in der alle verfügbaren Arbeitskräfte einer Volkswirtschaft beschäftigt sind, und die Arbeitslosenquote daher ihren natürlichen Tiefpunkt erreicht hat. Es ist ein Zustand, in dem die Zahl der Arbeitsplätze der Zahl der Arbeitssuchenden entspricht, was zu einer stabilen, nachhaltigen Beschäftigungssituation führt. Die Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ist ein wünschenswertes Ziel für Regierungen, Zentralbanken und Wirtschaftsakteure, da sie eine optimal ausgelastete Wirtschaft signalisiert. In diesem Zustand herrscht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitnehmer haben bessere Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, und Unternehmen profitieren von einer größeren Pool qualifizierter Arbeitskräfte. Um Vollbeschäftigung zu erreichen, bedarf es einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung, einer angemessenen Investitionstätigkeit und einer ausgewogenen Geldpolitik. Die Zentralbanken spielen eine wesentliche Rolle bei der Steuerung der Geldmenge und der Aufrechterhaltung einer niedrigen Inflationsrate - ein wichtiger Faktor für die Schaffung eines günstigen Umfelds für Vollbeschäftigung. Der Begriff "Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit" wurde erstmals von dem berühmten deutschen Ökonomen Ludwig Erhard geprägt, der diesen Zustand als wesentlichen Grundsatz seiner Wirtschaftspolitik betrachtete. Erhard betonte die Bedeutung von Wohlstand für die Gesellschaft und erkannte, dass eine angemessene Beschäftigungssituation ein Eckpfeiler einer erfolgreichen Volkswirtschaft ist. Insgesamt ist Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ein Schlüsselbegriff für Investoren, da er einen stabilen wirtschaftlichen Kontext signalisiert, in dem Unternehmen und Kapitalmärkte effizient arbeiten können. Durch die Überwachung dieses Indikators können Investoren fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserem umfangreichen Glossar finden Investoren im Bereich des Kapitalmarktes eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Begriffen, Definitionen und Erklärungen, die ihnen helfen, den spezifischen Fachjargon in diesem Bereich zu verstehen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und bietet Anlegern eine verlässliche Wissensbasis, um effektive Entscheidungen in ihren Anlagestrategien zu treffen. Wenden Sie sich heute an Eulerpool.com, um Zugang zu unserer umfassenden Glossardatenbank zu erhalten.Present Value of Future Cashflows
Die "Gegenwartswert der zukünftigen Bargeldflüsse" ist eine wesentliche Kennzahl in der Finanzwelt und dient der Bewertung von Investitionen sowie der Schätzung des Wertes von Vermögenswerten. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Trickle-Down-Effekt
Der Trickle-Down-Effekt ist ein wirtschaftliches Konzept, das eng mit der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft verknüpft ist. Dieser Effekt basiert auf der Annahme, dass eine konzentrierte Wohlstandsverteilung...
Exportquote
Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...
Price-Earnings to Growth Ratio
Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price-Earnings to Growth Ratio, PEG) ist eine Kennzahl, die sich aus dem Verhältnis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (Price-Earnings Ratio, P/E) eines Unternehmens zu dessen Gewinnwachstumsrate ergibt. Es gibt Investoren Aufschluss...
Beratungsoptionen
Beratungsoptionen sind ein wesentlicher Bestandteil der kapitalmarktorientierten Anlagestrategie. Sie bieten den Investoren die Möglichkeit, auf professionelle Beratungsdienstleistungen zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Anlageportfolios zu treffen. Diese Optionen...
Schadensersatzleistungen
Schadensersatzleistungen sind ein zentraler juristischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf finanzielle Ausgleichszahlungen für erlittene Schäden bezieht. In Anbetracht ihrer Bedeutung und Relevanz für Investoren in Aktien, Kredite,...
Industriehypothek
Die "Industriehypothek" ist eine spezifische Art von Hypothekendarlehen, das von gewerblichen Unternehmen für den Kauf oder die Entwicklung von Industrieimmobilien aufgenommen wird. Sie dient als Kreditsicherheit und ermöglicht es Unternehmen,...
Wissensmanagement
Wissensmanagement bezeichnet den systematischen Prozess der Erhebung, Organisation, Speicherung und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um effiziente Entscheidungsfindung und Leistung zu fördern. Es umfasst die Nutzung von Technologien, Prozessen...
Gründungsstock
Der Begriff "Gründungsstock" bezieht sich auf die erstmalige Ausgabe von Aktien durch ein neues Unternehmen während seiner Gründungsphase. Es handelt sich um jene Aktien, die von den Gründern oder Investoren...
Bürgergeld
"Bürgergeld" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Es bezieht sich auf ein bedingungsloses Grundeinkommen, das jedem Bürger eines Landes zur Verfügung gestellt wird,...