Eulerpool Premium

Versicherungswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungswert für Deutschland.

Versicherungswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versicherungswert

Versicherungswert ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben, der versichert wurde.

Dieser Wert ist oft auch als versicherbarer Wert oder Versicherungssumme bekannt. Es handelt sich um den Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft zahlen würde, um den Schaden oder Verlust des Vermögensgegenstandes zu ersetzen, abzüglich eines etwaigen Selbstbehalts oder anderer vereinbarter Bedingungen. Der Versicherungswert wird oft in der Versicherungsbranche verwendet, um den Beitrag und die Deckung für eine Versicherungspolice zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Versicherungswert nicht den Marktwert des Vermögensgegenstandes widerspiegelt, sondern den Betrag, der benötigt wird, um den Schaden zu ersetzen. Der Marktwert kann durch Angebot und Nachfrage sowie andere wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden, während der Versicherungswert eine Schätzung des finanziellen Risikos darstellt, das durch den Verlust oder die Beschädigung des Vermögensgegenstandes entstehen kann. Um den Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes zu bestimmen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Art des Gegenstandes, sein Alter, Zustand, seltenheit und andere relevante Eigenschaften. Die Versicherungsgesellschaft kann auch Expertenmeinungen und Bewertungen in Betracht ziehen, um den Wert genauer zu bestimmen. In einigen Fällen kann der Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes auch von staatlichen Vorschriften oder behördlichen Anforderungen abhängen. Dies ist besonders in bestimmten Branchen wie der Bau- und Transportindustrie der Fall, in denen bestimmte Mindestdeckungen erforderlich sein können. Insgesamt ist der Versicherungswert ein wichtiger Begriff im Versicherungswesen und für Investoren in Kapitalmärkten. Indem sie den Versicherungswert verstehen, können Investoren ihre Vermögenswerte angemessen absichern und finanzielle Risiken minimieren. Es ist ratsam, sich mit einem erfahrenen Versicherungsberater oder Makler in Verbindung zu setzen, um den Versicherungswert korrekt zu bestimmen und die richtige Versicherungspolice abzuschließen, um den bestmöglichen Schutz für ihre Vermögensgegenstände zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, dem führenden Online-Portal für Finanzinformationen und Aktienforschung, finden Investoren detaillierte Informationen über verschiedene Finanzbegriffe, darunter auch der Versicherungswert. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Tools für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse im Kapitalmarkt weiter auszubauen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Singularinstanz

"Singularinstanz" is a German term used in capital markets referring to a situation where a single entity or institution holds exclusive authority or has a sole decision-making power over a...

Zusammenschluss von Unternehmungen

Zusammenschluss von Unternehmungen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Akt des Zusammenlegens oder der Fusion von...

Ertragskraft

Ertragskraft ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens zu quantifizieren. Es geht um die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne zu erzielen und langfristig rentabel...

Internetökonomie

Die Internetökonomie bezeichnet das wachsende Wirtschaftssegment, das sich auf die Nutzung des Internets und digitaler Technologien konzentriert, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu betreiben und zu optimieren. Sie umfasst alle wirtschaftlichen...

Gruppenakkord

Gruppenakkord ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvereinbarung, bei der eine Gruppe von Kreditgebern eine...

Pay-as-You-Earn-Prinzip

Das "Pay-as-You-Earn-Prinzip" ist ein Konzept der Einkommenssteuer, bei dem die Steuer direkt aus dem Einkommen abgezogen und an den Staat überwiesen wird. Es handelt sich um eine der effizientesten Methoden,...

Deficit Spending

Deficit Spending (ausgabenbasierende Finanzpolitik) beschreibt eine finanzpolitische Maßnahme, bei der eine Regierung mehr Ausgaben tätigt als sie durch Einnahmen generiert. Dies führt zu einem Haushaltsdefizit, das durch die Emission von...

Kassenzahnärztliche Vereinigung

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung ist eine Organisation, die in Deutschland für die vertragliche Organisation und Abrechnung zahnärztlicher Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den...

JEFTA

JEFTA, die Abkürzung für das Japan-EU Freihandelsabkommen (Japan-EU Free Trade Agreement) oder auch als Wirtschaftspartnerschaftsabkommen bezeichnet, ist ein wegweisendes Abkommen für die internationale Handelslandschaft. Es wurde im Jahr 2018 zwischen...

Lawinenwirkung

Lawinenwirkung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen bestimmten Effekt zu beschreiben, der in den Kapitalmärkten auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf die Art und...