Verschenken Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verschenken für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Titel: Verschenken – Eine Definition im Bereich der Kapitalmärkte für Investoren Einleitung: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die es für Investoren zu verstehen gilt, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
In diesem Glossar bieten wir eine umfassende Definition des Begriffs "Verschenken". Obwohl der Begriff im Allgemeinen als "Geschenk" übersetzt wird, hat er in den Kapitalmärkten eine spezifischere Bedeutung. Definition: Verschenken bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den Akt des Gebens von Vermögenswerten oder Wertpapieren ohne direkte Gegenleistung. Dabei handelt es sich um eine Form der Wohltätigkeit, bei der der Übertragende seine Vermögenswerte oder Wertpapiere freiwillig an eine andere Partei überträgt, ohne eine monetäre oder vertragliche Vereinbarung zu treffen. Dieser Akt kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen durchgeführt werden und dient verschiedenen Zwecken, darunter steuerliche Anreize, soziale Verantwortung oder strategische Überlegungen. Verschenken kann in verschiedenen Formen auftreten, abhängig von der Art der übertragenen Vermögenswerte. Im Bereich der Aktienmärkte umfasst dies beispielsweise die Übertragung von Aktien oder Anteilen an einer Gesellschaft ohne eine direkte Gegenleistung. Dies kann dazu führen, dass der Schenker von etwaigen zukünftigen Gewinnen oder Dividenden ausgeschlossen ist, da das Eigentum an den übertragenen Aktien vollständig auf den Begünstigten übergeht. Im Kreditmarkt kann Verschenken die Übertragung von Schulden oder Krediten ohne jegliche Forderung einer Rückzahlung beinhalten. In solchen Fällen kann der Schenker auf etwaige Zinszahlungen oder Rückzahlungen verzichten. Betrachten wir nun das Verschenken im Bereich der Anleihen. Hier kann es sich auf den kostenlosen Verkauf von Anleihen an eine andere Partei ohne Zahlung des Nennbetrags oder Zinszahlungen beziehen. Der Schenker verzichtet dabei auf den Anspruch auf zukünftige Zahlungen des Schuldners und überträgt das Anleihenvermögen völlig auf den Beschenkten. Im Bereich des Geldmarktes kann Verschenken beispielsweise durch eine unentgeltliche Übertragung von Geldmitteln erfolgen, ohne dass eine direkte Gegenleistung verlangt wird. Das geschenkte Geld kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise für Investitionen, Liquiditätssicherung oder finanzielle Unterstützung. Schließlich kann Verschenken auch im Kryptowährungsbereich auftreten, wenn digitale Vermögenswerte ohne Gegenleistung übertragen werden. Hier können beispielsweise Bitcoin, Ethereum oder andere Kryptowährungen verschenkt werden. Zusammenfassung: Verschenken im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet den Akt des freiwilligen Gebens von Vermögenswerten oder Wertpapieren ohne unmittelbare Gegenleistung. Es kann in verschiedenen Sektoren auftreten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die übertragenden Parteien können aus verschiedenen Gründen verschenken, darunter soziale Verantwortung, steuerliche Anreize oder strategische Überlegungen. Es ist wichtig zu beachten, dass beim Verschenken die Rechte und Ansprüche auf zukünftige Zahlungen oder Gewinne auf den Begünstigten übergehen, während der Schenker auf finanzielle Renditen verzichtet. Mit diesem Verständnis können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen.Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Einzelhandelsunternehmung
Einzelhandelsunternehmung bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Waren direkt an Endverbraucher verkauft. Es steht im Gegensatz zu Großhandelsunternehmen, die Waren in großen Mengen an Einzelhändler verkaufen. Einzelhandelsunternehmen...
Deutscher Werberat
Der Deutscher Werberat ist ein selbstregulierendes Gremium, das die Einhaltung der Werbekodizes und ethischen Standards in der deutschen Werbeindustrie sicherstellt. Als unabhängige Institution arbeitet der Deutscher Werberat eng mit Werbetreibenden,...
Institute of International Finance (IIF)
Institut für Internationale Finanzen (IIF) ist eine weltweit renommierte Organisation, die als führende Stimme für die globale Finanzindustrie gilt. Das IIF wurde 1983 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Washington,...
Warenausgang
Der Begriff "Warenausgang" bezieht sich auf den spezifischen Vorgang, bei dem Waren oder Produkte aus einem Lager oder einer Produktionsstätte verlassen, um an Endkunden, Händler oder andere Zielpunkte geliefert zu...
Moderation
Moderation ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um den Prozess der Ausgleichung, Regulierung und Steuerung von Aktivitäten oder Parametern zu beschreiben, um ein angemessenes und ausgewogenes Ergebnis...
Nachhaltigkeitsfonds
Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt. Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die...
Warenwirtschaftssystem (WWS)
Ein Warenwirtschaftssystem (WWS) ist eine softwarebasierte Lösung, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung und Kontrolle sämtlicher Warenbewegungen unterstützt. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Einkauf, Lagerhaltung, Vertrieb und Buchhaltung, um...
Gebührenüberhebung
Gebührenüberhebung ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine unangemessene oder übermäßige Erhebung von Gebühren oder Kosten bezieht. In Kapitalmärkten, wie etwa für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
bezogene Teile
Bezogene Teile sind ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Anteile oder Wertpapiere, die ein Anleger im Zusammenhang mit einer bestimmten Investition oder Transaktion hält. Diese...