Eulerpool Premium

Unterstützungsniveau Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterstützungsniveau für Deutschland.

Unterstützungsniveau Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterstützungsniveau

Das "Unterstützungsniveau" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der technischen Analyse der Finanzmärkte.

Es bezieht sich auf einen Preisbereich, der als Unterstützung für ein bestimmtes Wertpapier angesehen wird. Wenn der Preis eines Wertpapiers diesen Preisbereich erreicht oder unterschreitet, wird erwartet, dass die Nachfrage nach dem Wertpapier zunimmt und es sich von diesem Unterstützungsniveau aus erholen wird. Unterstützungsniveaus werden oft mit horizontalen Linien in einem Chart dargestellt, die den Bereich markieren, in dem der Preis des Wertpapiers zuvor Unterstützung gefunden hat. Wenn der Preis des Wertpapiers einen solchen Bereich erreicht, könnten Anleger erwarten, dass die Nachfrage steigt und der Preis sich von diesem Niveau aus wieder nach oben bewegt. Das Unterstützungsniveau kann auch ein wichtiger Indikator für den Verkauf von Wertpapieren sein, da ein Durchbrechen dieses Niveaus ein Signal für einen möglichen Abwärtstrend des Wertpapiers ist. Die Bestimmung eines Unterstützungsniveaus erfordert eine sorgfältige Analyse des historischen Preisverlaufs des Wertpapiers. Ein wichtiger Faktor dabei ist das Volumen der Wertpapierkäufe und -verkäufe im betreffenden Preisbereich. Wenn das Volumen in diesem Bereich hoch ist, könnte dies darauf hinweisen, dass es eine starke Nachfrage nach dem Wertpapier gibt und dass es das Niveau in der Zukunft erneut erreichen wird. In der technischen Analyse sind Unterstützungsniveaus ein wichtiger Faktor für den Handel mit Wertpapieren. Sie können helfen, potenzielle Kauf- oder Verkaufspunkte zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Daher ist es wichtig, Unterstützungsniveaus sorgfältig zu überwachen und sie in eine effektive Handelsstrategie zu integrieren.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Währungsumrechnung

Die Währungsumrechnung ist ein wichtiger Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Währungsumrechnung handelt es sich um den Prozess,...

befristete Einlage

"Befristete Einlage" ist ein Begriff, der im Finanzwesen Verwendung findet, insbesondere wenn es um Geldeinlagen geht. Eine befristete Einlage bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Anleger und einer...

Vermögensstrafe

Vermögensstrafe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine finanzielle Sanktion bezieht, die als Strafe für bestimmte Gesetzesverstöße auferlegt wird. Diese Art der Strafe wird üblicherweise von Behörden, Gerichten oder Regulierungsinstanzen...

FTA

Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen". Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen...

Kauf

Definition: Der Begriff "Kauf" betrifft eine wichtige Handelsaktivität im Finanzbereich, insbesondere in den Kapitalmärkten. Beim Kauf handelt es sich um den Erwerb von Wertpapieren, Anleihen, Aktien oder Kryptowährungen als Teil einer...

Verteilungsinflation

Definition: Die Verteilungsinflation ist eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerungen ungleichmäßig auf verschiedene Wirtschaftssektoren oder Bevölkerungsgruppen verteilt sind. Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation, bei der alle Preise im Durchschnitt...

CSCW

CSCW (Computer Supported Cooperative Work) beschreibt eine Disziplin, die sich mit der Gestaltung und Nutzung von Computersystemen beschäftigt, um die Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe oder Organisation zu unterstützen. Im Kontext...

Quellenbesteuerung

Quellenbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die allgemeine Praxis der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht, die in einem Land anfallen, in dem der betreffende Investor kein steuerlicher Einwohner ist. Im...

Club of Rome

Der Club of Rome (Club of Rome) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1968 gegründet wurde. Der Club besteht aus renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen, Geschäftsleuten und Politikern aus verschiedenen Ländern. Sein Hauptziel...

Insider-Outsider-Theorien

Insider-Outsider-Theorien sind eine Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit den Auswirkungen von Insider- und Outsider-Positionen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft befassen. Diese Theorien analysieren die dynamische Beziehung zwischen...