Tracking Error Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tracking Error für Deutschland.
Tracking Error ist eine Metrik, die das Ausmaß der Abweichung der Performance eines investierenden Portfolios von der Performance seiner Benchmark misst.
Sie dient als Qualitätsindikator für den Anlageprozess und die Umsetzung von Anlagestrategien. Die Benchmark ist ein Referenzportfolio, anhand dessen die Performance des Fonds gemessen wird. Die Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite seiner Benchmark wird als Tracking Error bezeichnet. Tracking Error zeigt, wie weit der Fonds von seinem Benchmark-Index abweicht. Die Messung des Tracking Errors erfolgt in der Regel auf Jahresbasis und wird als Prozentsatz ausgedrückt. Eine höhere Tracking Error bedeutet eine größere Abweichung des Fonds von seiner Benchmark - dies ist ein Hinweis darauf, dass der Fondsmanager eine andere Strategie als die Benchmark verfolgt. Tracking Error wird daher oft als Risikomaß für Fonds betrachtet. Ein höherer Tracking Error bedeutet in der Regel auch ein höheres Risiko, da der Fondsmanager Ansätze verfolgt, die von der Benchmark abweichen. Ein niedriger Tracking Error zeigt hingegen, dass der Fondsmanager versucht, die Performance der Benchmark nachzubilden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein höheres Risko nicht immer unbedingt schlecht sein muss, da dies auch höhere Renditen bedeuten kann. Anleger sollten sich vor einer Investition immer mit dem Tracking Error vertraut machen, um zu verstehen, wie sich der Fonds von der Benchmark unterscheidet. Insgesamt kann das Tracking Error eine wichtige Kennzahl für Anleger sein, um die Performance von Fonds und ihre Abweichung von der Benchmark zu bewerten. Anleger sollten jedoch auch andere Risikokennzahlen berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Performance und des Risikos eines Fonds zu erhalten.Erlanger Schule
Die "Erlanger Schule" ist eine bedeutende Schule des ökonomischen Denkens und eine wegweisende ökonomische Theorie, die ihren Ursprung in der Stadt Erlangen in Deutschland hat. Sie wurde von einer Gruppe...
Ehegattenerklärung
"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...
Imagemarketing
Imagemarketing ist ein strategischer Ansatz zur Förderung eines positiven Images und der Entwicklung einer starken Markenidentität für ein Unternehmen. Es bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, das Ansehen einer...
Landesrecht
Name: Landesrecht Definition: Das Landesrecht bezieht sich auf die Rechtsvorschriften, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die auf Landesebene gelten. Die Bundesrepublik...
internationaler Konjunkturzusammenhang
Der Begriff "internationaler Konjunkturzusammenhang" beschreibt die enge Verbindung und gegenseitige Abhängigkeit der Wirtschaftsaktivitäten verschiedener Länder im globalen Kontext. Er bezeichnet das Phänomen, dass sich die Konjunktur und wirtschaftliche Entwicklung eines...
Plankostenrechnung
Plankostenrechnung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Controllings und der Kostenrechnung. Es handelt sich um ein Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre internen Kostenstrukturen zu analysieren und zu steuern....
Großrechner
Großrechner bezeichnet einen leistungsstarken elektronischen Rechner oder Computertyp, der einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen und komplexer Berechnungen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte leistet. Als zentraler Bestandteil von...
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...
Bauleitplanung
Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde. Es handelt sich...
Smart Maintenance
Smart Maintenance (Intelligente Instandhaltung) bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalyseverfahren zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Wartungsprozessen in kapitalmarktbasierten Investitionen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen zu...

