Tariföffnungsklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tariföffnungsklausel für Deutschland.

Tariföffnungsklausel Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Tariföffnungsklausel

Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen.

Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen verwendet, um Flexibilität bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, insbesondere in Fällen, in denen die allgemeinen Tarifbestimmungen nicht angemessen sind. Durch eine Tariföffnungsklausel können Gewerkschaften und Arbeitgeber beispielsweise über Arbeitszeitregelungen, Lohnanpassungen, Zulagen, Urlaubsregelungen und betriebliche Mitbestimmung verhandeln. Sie gibt den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, die den spezifischen Anforderungen und Bedingungen eines Unternehmens oder einer Branche gerecht werden. Diese Klausel ist besonders wichtig in Bereichen, in denen ein hoher Wettbewerbsdruck herrscht, da sie den Arbeitgebern die Möglichkeit gibt, flexible Arbeitsbedingungen zu schaffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf der anderen Seite können Gewerkschaften durch Tariföffnungsklauseln dafür sorgen, dass Arbeitnehmerrechte gewahrt bleiben und faire Bedingungen vereinbart werden. In Deutschland ist die Verwendung von Tariföffnungsklauseln durch das Tarifvertragsgesetz geregelt. Die genauen Bestimmungen können jedoch je nach Branche und Tarifvertrag variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung einer Tariföffnungsklausel immer beidseitig vereinbart werden muss und dem Grundsatz der Tarifeinheit folgen sollte. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, bietet Investoren einen umfassenden und benutzerfreundlichen Wissensschatz zu Kapitalmärkten. Unser Glossar ist ein einzigartiges Instrument, um Fachbegriffe wie die Tariföffnungsklausel zu verstehen und zu recherchieren. Mit unserer Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Anleger schnell und einfach relevante Informationen finden und so ihre Investitionsentscheidungen informierter treffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Eulerpool.com zu besuchen und unseren Glossar zu erkunden. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit Eulerpool.com sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und fundierte Entscheidungen im Bereich des Kapitalmarkts zu treffen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Oszillation

Die Oszillation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine wiederholte Schwingung oder ein sich wiederholendes Muster in den Preisen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese Schwankungen sind üblicherweise...

Computer Network

Definition: Computernetzwerk Ein Computernetzwerk bezieht sich auf eine Verbindung mehrerer Computer und Kommunikationsgeräte, die Daten und Informationen untereinander austauschen können. Diese Netzwerke ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern, Dateien...

Nutzkostenfunktion

Nutzkostenfunktion ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Funktion ermöglicht es Fachleuten, die Kosten-Nutzen-Analyse strategischer Entscheidungen zu verstehen und durchzuführen. Sie spielt eine Schlüsselrolle...

Sicherstellungsauftrag

Der Sicherstellungsauftrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Auftrag ermöglicht es dem Gläubiger, verschiedene Vermögenswerte des Schuldners zur Sicherung...

Preisflexibilität

Preisflexibilität beschreibt die Fähigkeit eines Finanzinstruments, seinen Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage frei anzupassen. Sie ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich insbesondere auf Aktien, Anleihen,...

Fixkostenschichten

Definition: Die "Fixkostenschichten" beziehen sich auf die verschiedenen Ebenen oder Kategorien von fixen Kosten, die bei Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte entstehen. Diese Kosten sind unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge...

Principles for Responsible Management Education

Prinzipien für verantwortungsvolle Bildung im Management (PRME) sind eine Initiative der Vereinten Nationen, die darauf abzielt, verantwortungsbewusstes Management zu fördern und die Nachhaltigkeit in der Bildung im Management zu stärken....

Herstellungsaufwand

Herstellungsaufwand ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Kosten, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Vermögenswerten entstehen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...

Stabdiagramm

Das Stabdiagramm, auch bekannt als Säulendiagramm, ist eine graphische Darstellung von Daten, die häufig in der Finanzanalyse und -berichterstattung verwendet wird. Es ist eine einfache und effektive Methode, um numerische...

Lohn-Freizeit-Kurve

Die Lohn-Freizeit-Kurve ist ein Konzept der Arbeitsmarktökonomie, das den Zusammenhang zwischen Lohnniveau und Freizeitverhalten der Arbeitnehmer beschreibt. Diese Kurve stellt in grafischer Form dar, wie sich Veränderungen des Stundenlohns auf...