Sukzession Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sukzession für Deutschland.
Sukzession ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Übernahme von Vermögenswerten oder Rechten von einem Unternehmen durch ein anderes zu beschreiben.
Diese Übernahme kann entweder durch den Kauf von Aktien oder durch den Erwerb von Vermögenswerten wie Vermögenswerte, Schulden oder Verträgen erfolgen. Sukzession ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der den Wandel von Besitzverhältnissen, Kontrolle und Verantwortung für Vermögenswerte und Verpflichtungen darstellt. In der Praxis können verschiedene Formen der Sukzession auftreten, darunter Fusionen, Übernahmen oder auch der Erwerb von Vermögenswerten im Rahmen einer Insolvenz oder Zwangsversteigerung. Diese Transaktionen bieten den beteiligten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäfte zu erweitern, ihre Position auf dem Markt zu stärken und Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen. Im Falle einer Fusion oder Übernahme werden die Aktien des erwerbenden Unternehmens den Aktionären des Zielunternehmens angeboten. Die Übernahme kann entweder freiwillig sein, wenn die Aktionäre des Zielunternehmens dem Angebot zustimmen, oder unfreiwillig, wenn das erwerbende Unternehmen genügend Aktien kauft, um die Kontrolle über das Zielunternehmen zu erlangen. Bei der Sukzession von Vermögenswerten im Rahmen einer Insolvenz oder Zwangsversteigerung übernimmt ein Käufer die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des insolventen Unternehmens zu einem bestimmten Preis. Dies ermöglicht es dem Käufer, die Vermögenswerte zu einem ermäßigten Preis zu erwerben und gleichzeitig die Verpflichtungen des insolventen Unternehmens zu übernehmen. Die Sukzession ist ein komplexer Rechtsprozess, der eine sorgfältige Due Diligence, Verhandlungen, rechtliche Prüfung und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen erfordert. Es ist wichtig für potenzielle Käufer oder Investoren, die mit dem Prozess der Sukzession verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.Vermittlungsgehilfe
Definition: Ein Vermittlungsgehilfe ist eine Person, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses Dienste für ein Unternehmen erbringt, um Verträge oder Transaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden zu vermitteln. Diese Tätigkeit umfasst...
konzeptuelles Schema
Konzeptuelles Schema Das konzeptuelle Schema ist eine strukturierte Darstellung der Konzepte, Beziehungen und Regeln einer Datenbank. Es ist ein fundamental wichtiges Instrument zur Beschreibung der Datenbankstruktur und ihrer Zusammenhänge. Insbesondere in...
programmorientierte Haushaltsplanung
Die "programmorientierte Haushaltsplanung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Haushalte und der Verwaltung von Finanzmitteln. Diese Planungsmethode wird häufig von Regierungen, Behörden und anderen...
verdecktes Stammkapital
Verdecktes Stammkapital ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die stillen Reserven bezieht, die in einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) vorhanden sind. Diese stillen Reserven entstehen, wenn der tatsächliche...
Agency-Theorie
Die Agency-Theorie ist eine einflussreiche wirtschaftliche Theorie, die das Verhältnis zwischen Prinzipal und Agenten in einer Organisationsstruktur analysiert. Sie untersucht die Probleme, die bei der Beaufsichtigung und Steuerung von Agenten...
Benutzerhandbuch
Ein Benutzerhandbuch ist ein umfassendes und detailliertes Dokument, das Informationen und Anweisungen zur Nutzung eines bestimmten Produkts, Dienstes oder einer Software bereitstellt. Es richtet sich speziell an die Benutzer und...
Testierfähigkeit
Die Testierfähigkeit bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person, ein Testament zu verfassen. Sie ist ein grundlegendes Konzept im Erbrecht und spielt eine entscheidende Rolle bei der rechtlichen Absicherung...
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel)
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...
Stapelverarbeitung
Stapelverarbeitung (englisch: batch processing) bezeichnet ein wichtiger Prozess in der Informationsverarbeitung von Finanzinstituten und Unternehmen. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in Chargen oder Stapeln anstatt einzeln, wodurch komplexe...

