Eulerpool Premium

Stand-by-Akkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stand-by-Akkreditiv für Deutschland.

Stand-by-Akkreditiv Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stand-by-Akkreditiv

Stand-by-Akkreditiv, auch bekannt als Standby Letter of Credit (SBLC), ist eine Finanzgarantie, die von einer Bank zugunsten eines Begünstigten ausgestellt wird.

Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Aussteller des Stand-by-Akkreditivs, dem Begünstigten und dem Auftraggeber, mit dem Ziel, die Zahlungsverpflichtungen des Auftraggebers zu sichern. Dieses Instrument wird in der Regel in internationalen Handelstransaktionen eingesetzt, um das Zahlungsrisiko zu minimieren und das Vertrauen zwischen den Parteien zu stärken. Das Stand-by-Akkreditiv gewährleistet dem Begünstigten die Zahlung einer festgelegten Geldsumme, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen könnten beispielsweise eine Nichterfüllung des Vertrags durch den Auftraggeber oder den Verzug bei der Zahlung umfassen. Die Bank, die das Stand-by-Akkreditiv ausstellt, ist verpflichtet, die Zahlung zu leisten, sobald der Begünstigte die Erfüllung der vereinbarten Bedingungen nachweist. Ein Stand-by-Akkreditiv wird oft als Alternative zu anderen Sicherheiten wie Bankgarantien oder Zahlungsverpflichtungen eingesetzt. Es bietet dem Begünstigten eine größere Sicherheit, da das Risiko von Zahlungsausfällen minimiert wird. Darüber hinaus wird das Stand-by-Akkreditiv international anerkannt und akzeptiert, was die Chancen auf einen erfolgreichen Handel erhöht. Die Verwendung eines Stand-by-Akkreditivs bietet mehrere Vorteile. Erstens trägt es zur Risikominimierung bei, da der Begünstigte auf die Zahlung vertrauen kann, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Zweitens ermöglicht es dem Auftraggeber, seine Kreditwürdigkeit zu verbessern, da das Stand-by-Akkreditiv sein Verpflichtungen gegenüber dem Begünstigten absichert. Dies kann zu besseren Handelsbedingungen und höherem Vertrauen führen. Um von den Vorteilen des Stand-by-Akkreditivs zu profitieren, ist es wichtig, auf die Auswahl einer seriösen Bank und auf die genaue Ausformulierung der Bedingungen zu achten. Die Bedingungen sollten klar und eindeutig sein, um Missverständnisse zu vermeiden und die Durchsetzbarkeit des Stand-by-Akkreditivs zu gewährleisten. Insgesamt ist das Stand-by-Akkreditiv ein wichtiges Instrument für den internationalen Handel, das sowohl die Sicherheit des Begünstigten als auch die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers stärkt. Es bietet eine robuste Finanzgarantie, die den Anforderungen des Kapitalmarkts gerecht wird und eine effektive Risikosteuerung ermöglicht. Weitere Informationen zu Stand-by-Akkreditiven und anderen Kapitalmarktbegriffen finden Sie auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Rentensplitting unter Ehegatten

Rentensplitting unter Ehegatten ist eine Methode der Rentenaufteilung zwischen Ehepartnern, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, zur Anwendung kommt. Bei diesem Verfahren wird die Altersrente eines Ehepartners gleichmäßig auf beide...

Wohlfahrtstheorie

Wohlfahrtstheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Ziel befasst, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu messen und zu maximieren. Diese Theorie basiert auf dem grundlegenden Konzept des Utilitarismus,...

Carl Zeiss

Carl Zeiss ist ein renommierter deutscher Hersteller von Präzisionsinstrumenten und optischen Produkten. Das Unternehmen, das 1846 von Carl Zeiss gegründet wurde, hat sich seitdem als weltweit führend in der optischen...

Individualeinkommen

Individualeinkommen bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte das persönliche Einkommen einer Einzelperson aus verschiedenen Quellen wie beispielsweise Gehältern, Löhnen, Zinserträgen, Dividenden und Gewinnen aus Kapitalanlagen. Es ist ein zentraler Aspekt bei...

Technik

"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung...

diskretionärer Mitteleinsatz

Diskretionärer Mitteleinsatz Diskretionärer Mitteleinsatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Praxis zu beschreiben, bei der ein Anlageverwalter die Entscheidungsgewalt darüber hat, wie Gelder in verschiedenen Anlageklassen eingesetzt...

Verständlichkeit

Verständlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Klarheit, Komplexität und Lesbarkeit von Finanzinformationen und -dokumenten auszudrücken. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept, das Investoren...

Ausschuss der ständigen Vertreter (AStV)

Definition: Der Ausschuss der ständigen Vertreter (AStV) wird in der Welt der internationalen Beziehungen als ein bedeutendes Gremium angesehen, das regelmäßig in Brüssel, Belgien, zusammenkommt. Es besteht aus ständigen Vertretern...

NRO

Die Abkürzung NRO steht für "Non-Residents Ordinary Account" und bezieht sich auf eine Art von Bankkonto, das von indischen Banken speziell für Nichtansässige angeboten wird. Dieses Konto ermöglicht es Ausländern,...

Wohnungsdichte

Wohnungsdichte ist ein entscheidender Begriff im Immobilienmarkt und beschreibt die Anzahl der Wohnungen pro Quadratkilometer in einem bestimmten Gebiet. Es ist ein Maß dafür, wie dicht besiedelt ein bestimmter Wohnraum...