Stage-Gate-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stage-Gate-Modell für Deutschland.
Das Stage-Gate-Modell ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Innovationsprojekte effizient und effektiv zu managen.
Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Ideen zur Markteinführung gelangen, indem sie durch verschiedene Phasen und Entscheidungspunkte geführt werden. Dabei werden die Projekte kontinuierlich bewertet und entschieden, ob sie weitergeführt, angepasst oder abgebrochen werden. Das Stage-Gate-Modell besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Stufen oder Phasen, die als "Gates" bezeichnet werden. Jedes Gate fungiert als Entscheidungspunkt, an dem das Management über das weitere Vorgehen des Projekts entscheidet. In jeder Phase werden bestimmte Kriterien festgelegt, anhand derer das Potenzial des Projekts bewertet wird. Nur Projekte, die diese Kriterien erfüllen, dürfen zum nächsten Gate fortschreiten. Die Phasen des Stage-Gate-Modells können je nach Unternehmen und Kontext variieren, um die spezifischen Anforderungen eines Innovationsprojekts zu erfüllen. In der Regel umfassen sie jedoch die folgenden Schritte: 1. Ideenfindung: In dieser Phase werden Ideen und Vorschläge für neue Produkte oder Dienstleistungen gesammelt und bewertet. Potenzielle Ideen durchlaufen eine erste Beurteilung, um ihre Durchführbarkeit und ihren Mehrwert zu ermitteln. 2. Machbarkeitsstudie: In dieser Phase werden die vielversprechendsten Ideen weiter untersucht. Eine umfassendere Analyse der technischen, wirtschaftlichen und marktbezogenen Aspekte des Projekts wird durchgeführt, um eine fundierte Entscheidung über seine Durchführbarkeit zu treffen. 3. Entwicklung: In dieser Phase wird das zugrunde liegende Konzept in ein greifbares Produkt oder eine greifbare Dienstleistung umgesetzt. Prototypen werden entwickelt und getestet, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht. 4. Prüfung: Nach der Entwicklung des Prototyps wird das Produkt in verschiedenen Testszenarien auf Herz und Nieren geprüft. Fehler oder Schwachstellen werden identifiziert und behoben, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht und technisch robust ist. 5. Markteinführung: Sobald das Produkt als marktfähig befunden wurde, wird es in den Markt eingeführt. Marketing- und Vertriebsaktivitäten werden gestartet, um die Akzeptanz des Produkts bei den Kunden zu fördern. Das Stage-Gate-Modell ermöglicht es Unternehmen, ihren Innovationsprozess zu strukturieren und sicherzustellen, dass Projekte systematisch bewertet und geführt werden. Durch die Einführung von Entscheidungspunkten wird das Risiko von Ressourcenverschwendung minimiert, da Projekte ohne aussichtsreiche Erfolgsaussichten frühzeitig gestoppt werden können. Dies trägt zur Verbesserung der Effizienz und Rentabilität des Innovationsportfolios eines Unternehmens bei.Identifiable Costs
Identifizierbare Kosten sind Aufwendungen, die einem spezifischen Vermögenswert oder einer bestimmten Aktivität direkt zugeordnet werden können. Diese Kosten entstehen, wenn ein Unternehmen in irgendeiner Form investiert oder eine Dienstleistung erbringt...
Exploitation
Ausbeutung Die Ausbeutung bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson unfair von einer anderen Partei profitiert, indem sie deren Ressourcen, Arbeitskraft oder Marktmacht ausnutzt, meistens ohne...
Hilfe zur Pflege
Die "Hilfe zur Pflege" ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland für Personen gewährt wird, deren Pflegebedürftigkeit einen bestimmten Grad erreicht hat. Diese Leistungen...
GEMA
GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich mit der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten im Musikbereich befasst. Sie wurde 1947 gegründet und hat...
Grenzarbeitnehmer
"Grenzarbeitnehmer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die in einem Land beschäftigt sind, aber in einem anderen Land leben und regelmäßig über die...
Whistleblowing
Whistleblowing, im Deutschen auch als Hinweisgeber bekannt, bezeichnet den Akt, bei dem eine Einzelperson sensible und vertrauliche Informationen über mögliche illegale, unethische oder betrügerische Aktivitäten innerhalb einer Organisation offenbart. Durch...
ethischer Normativismus
Der ethische Normativismus ist ein wichtiger Ansatz in der Finanzwelt, der sich mit der Anwendung von ethischen Prinzipien auf die Kapitalmärkte befasst. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von moralischen und...
Arbeitsangebot
Das Arbeitsangebot oder auch Angebot an Arbeitskräften bezeichnet die Menge der verfügbaren Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt. Es steht im direkten Gegensatz zur Nachfrage nach Arbeitskräften, auch Arbeitsnachfrage genannt. Das Arbeitsangebot...
Laboratorium
Das Laboratorium ist eine Institution, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, eine wesentliche Rolle spielt. Es ist ein spezieller Raum, der mit fortschrittlichen technischen Geräten und hochqualifizierten Experten ausgestattet...
Empfang erklärt
"Empfang erklärt" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich "Empfang erklärt" auf den Vorgang, bei dem eine Partei den...