Sprungregress Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sprungregress für Deutschland.
Sprungregress ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der technischen Analyse in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine spezifische Formation, die in einem Aktienchart auftritt und eine potenzielle Trendumkehr signalisiert. Diese Formation wird oft von erfahrenen Händlern und Investoren zur Identifizierung von Ein- und Ausstiegspunkten genutzt. Der Sprungregress tritt auf, wenn der Aktienkurs über einen längeren Zeitraum deutlich ansteigt und dann plötzlich stark fällt. Diese Bewegung erzeugt ein Muster, das dem Buchstaben "V" ähnelt. Der Kurs steigt mit einer gewissen Steigung an und fällt dann fast gleich steil ab, wobei er einen scharfen Wendepunkt erzeugt. In der technischen Analyse wird der Sprungregress als ein Indikator für einen möglichen Abwärtstrend betrachtet. Ein solcher Abwärtstrend kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel eine schlechte Unternehmensperformance, eine nachlassende Nachfrage nach dem Produkt oder negative Marktbedingungen. Trader und Investoren können diese Formation nutzen, um Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Sprungregress allein nicht ausreicht, um eine Investitionsentscheidung zu treffen. Er sollte mit anderen technischen Indikatoren und Fundamentaldaten kombiniert werden, um eine fundierte Analyse durchzuführen. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass nicht alle Sprungregressionen zu einem Abwärtstrend führen. Ein gewisser Grad an Vorsicht und weiterer Analyse ist erforderlich, um eine valide Prognose zu erstellen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen zu Sprungregressionen und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere sorgfältig kuratierte Glossary/Lexikon ist für Investoren konzipiert, die ihr finanzielles Wissen erweitern und bessere Anlageentscheidungen treffen möchten. Hier werden Sie qualitativ hochwertige Definitionen, Expertenmeinungen, Fallstudien und vieles mehr finden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu verbessern. Beginnen Sie noch heute mit der Entdeckung unserer umfangreichen Ressourcen und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Investoren zu unterstützen und ihnen die Werkzeuge zu liefern, die sie benötigen, um erfolgreich in die Welt der Finanzen einzutauchen.Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
"Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen" is the German term for "Award and Contract Regulations for Construction Works." This set of regulations, commonly known as VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen),...
Demand Side Management (DSM)
Nachfrage-Management (DSM) bezieht sich auf eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die angewendet werden, um den Verbrauch von Energie durch Endbenutzer zu optimieren. Das Hauptziel des DSM besteht darin, den...
diskontinuierliche Produktion
Definition: Diskontinuierliche Produktion ist ein Fertigungssystem, das sich durch wiederholte Unterbrechungen und wechselnde Produktionsrhythmen auszeichnet. Es steht im Gegensatz zur kontinuierlichen Produktion, bei der die Produktion ununterbrochen und ohne Pause...
Nutzungsrecht
Nutzungsrecht, auch bekannt als Nutzenrecht, bezeichnet das Recht einer Person oder Organisation, bestimmte Rechte oder Leistungen in Bezug auf ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ressource zu nutzen. Im Kontext...
Nachhaltige Geschäftsprozesse
Definition: Nachhaltige Geschäftsprozesse (Sustainable Business Processes) Nachhaltige Geschäftsprozesse spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die bestrebt sind, langfristig stabile und ethisch verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu implementieren. Im Zeitalter des vermehrten Bewusstseins für...
Rentenreform
Rentenreform ist ein Begriff, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern verwendet wird, um verschiedene Maßnahmen zur Reformierung des Rentensystems zu beschreiben. Eine Rentenreform zielt darauf ab, das bestehende Rentensystem...
Besteuerungsgrundlage
"Besteuerungsgrundlage" ist ein bedeutender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten in Deutschland. Es handelt sich um die Steuerbemessungsgrundlage, die als Grundlage für die Berechnung der Steuerlast dient. Im Wesentlichen bezieht...
Verschachtelung
Verschachtelung, auch bekannt als Verschachtelungsstruktur, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die komplexe Struktur von Anlageprodukten, bei denen verschiedene Instrumente, Verträge...
pagatorischer Kostenbegriff
Der pagatorische Kostenbegriff bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Als grundlegendes Prinzip dient er dazu, die tatsächlichen...
Découvert
Découvert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Découvert" eine Situation, in der ein Kunde sein Konto oder sein Darlehen überzieht. Im Wesentlichen entsteht...