Smart Devices Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Devices für Deutschland.
Smart Devices oder intelligente Geräte sind elektronische Geräte mit eingebauter Intelligenz und Vernetzungsfunktionen, die es ihnen ermöglichen, miteinander und mit anderen Computern oder Geräten zu kommunizieren.
Diese Geräte sind mit Sensoren, Aktoren und Datenspeicher ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Informationen zu sammeln, zu analysieren und Aktionen basierend auf den gesammelten Daten durchzuführen. Smart Devices sind ein integraler Bestandteil des Internet of Things (IoT), einer Technologie, die die physische Welt mit der digitalen Welt verbindet. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung vernetzter Umgebungen und bieten zahlreiche Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Haushalte, Industrie, Verkehr und mehr. Im Gesundheitswesen können Smart Devices beispielsweise Gesundheitsdaten von Patienten überwachen und an medizinische Fachkräfte übertragen, um eine Fernüberwachung und rechtzeitige Interventionen zu ermöglichen. In Smart Homes können sie die Haushaltsgeräte steuern, Beleuchtungs- und Heizsysteme optimieren und erschaffen eine komfortable und energieeffiziente Umgebung. In der Industrie werden Smart Devices in der Fertigung eingesetzt, um den Produktionsprozess zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und Ausfälle vorherzusagen. Sie können Maschinen überwachen, Wartungspläne erstellen und ein automatisiertes und fehlerfreies Produktionsumfeld bieten. Im Bereich Verkehr ermöglichen Smart Devices beispielsweise die Verkehrsüberwachung, intelligente Ampelsteuerung oder das autonome Fahren. Sie können Fahrzeuge miteinander kommunizieren lassen und somit Staus reduzieren und die Verkehrssicherheit verbessern. Die Entwicklung von Smart Devices hat auch den Bereich der Finanzdienstleistungen transformiert. Mit intelligenten Finanztechnologien (FinTech) können Verbraucher bequem per Smartphone Zahlungen tätigen, Kredite beantragen oder Investitionen verwalten. Die zunehmende Verbreitung von Smart Devices eröffnet einen breiten Anwendungsbereich und stellt Unternehmen und Entwickler vor neue Herausforderungen. Datenschutz und Sicherheit sind beispielsweise wichtige Aspekte, die bei der Entwicklung und Nutzung intelligenter Geräte berücksichtigt werden müssen. Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird die Intelligenz von Smart Devices weiter verbessert und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert. Smart Devices sind eine treibende Kraft für Innovationen und haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, grundlegend zu verändern.Kettenarbeitsvertrag
Kettenarbeitsvertrag - Definition eines Arbeitsvertrags mit zeitlicher Befristung und erneuter Verlängerung, gemäß deutschem Arbeitsrecht. Ein Kettenarbeitsvertrag, auch bekannt als sukzessive Befristung oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Kettenverträgen, bezieht sich auf einen Arbeitsvertrag,...
Abgabesätze
Abgabesätze sind in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie beziehen sich auf die Pauschalgebühren, die von Investmentfonds und ähnlichen Finanzprodukten erhoben werden. Diese Gebühren dienen dazu, die Verwaltungskosten...
Rechtsfähigkeit
Rechtsfähigkeit ist ein grundlegender Rechtsbegriff, der die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person bezeichnet, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In Deutschland ist die Rechtsfähigkeit durch die Vollendung der...
Eigenkapitalrendite
Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...
Vorzugsaktie
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorzugsaktie" auf einen speziellen Aktientyp, der bestimmte Vorrechte und Vorteile gegenüber anderen Aktienarten bietet. Vorzugsaktien sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts,...
Management Fee
Managementgebühr Die Managementgebühr ist eine Gebühr, die von Anlegern an Fondsmanager oder Vermögensverwalter gezahlt wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie abzudecken. Sie ist eine Art...
Verbraucherpreisempfehlung
"Verbraucherpreisempfehlung" ist ein Begriff, der eng mit dem Konzept der Preisgestaltung im Einzelhandel verbunden ist. Die Verbraucherpreisempfehlung, auch bekannt als UVP, bezeichnet den von einem Hersteller oder Anbieter empfohlenen Verkaufspreis...
Lagerung
Definition von "Lagerung": Die Lagerung bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess der physischen Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen. Sie dient dazu, diese Wertpapiere sicher und ordnungsgemäß...
schwebende Unwirksamkeit
Title: Schwebende Unwirksamkeit: Eine Definition im Kapitalmarkt für Investoren Introduction (Approximately 50 words): In der Welt des Kapitalmarktes begegnen Investoren zahlreichen rechtlichen Begriffen und Konzepten, die eine wichtige Rolle im Verständnis von...
Senke
"Senke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. In einer breiteren Bedeutung bezieht sich der Begriff auf eine...

