Eulerpool Premium

Smart Contract Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Contract für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

Smart Contract

Ein Smart Contract bezeichnet im Wesentlichen eine Vertragsabwicklung, die automatisiert und transparent auf einer Blockchain stattfindet.

Dabei handelt es sich um eine spezielle Form von computergesteuertem Code, der die Bedingungen eines Vertrages festlegt und sich automatisch ausführt, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Smart Contracts sind in der Lage, die traditionelle Vertragsabwicklung zuverlässiger, schneller und sicherer zu gestalten. Die Idee von Smart Contracts wurde erstmals 1994 von Nick Szabo, einem amerikanischen Kryptographen, vorgestellt. Seitdem hat die Technologie immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist inzwischen eine der wichtigsten Anwendungen von Blockchain. Smart Contracts können in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter die Finanzindustrie, die Logistik, das Gesundheitswesen und die Immobilienbranche. Ein Smart Contract besteht aus einer Reihe von Bedingungen, die in Code geschrieben sind. Diese Bedingungen können Parameter wie Preis, Zeitpunkt, Qualität und Menge enthalten. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, wird der Vertrag automatisch ausgeführt und die Transaktion wird auf der Blockchain festgehalten. Smart Contracts können dabei helfen, Vertragsverhandlungen zu vereinfachen, die Risiken von Betrug und Fehlern zu minimieren und die Kosten für die Vertragsabwicklung zu senken. Insbesondere in der Finanzindustrie ist die Anwendung von Smart Contracts von großem Interesse. Hier können sie beispielsweise bei der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen, der Ausgabe von Anleihen oder der Überwachung von Kreditrisiken eingesetzt werden. Durch die Verwendung von Smart Contracts können die Abwicklungszeiten verkürzt werden, da die Transaktion direkt zwischen den Parteien abgewickelt wird, ohne dass ein Vermittler involviert ist. Dadurch können auch die Kosten für die Vertragsabwicklung reduziert werden. Insgesamt bieten Smart Contracts eine vielversprechende Möglichkeit, die Vertragsabwicklung effizienter, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Durch die Kombination von Blockchain-Technologie und intelligentem Code können sie dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Partnern zu stärken und die Abwicklung von Transaktionen zu erleichtern.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

analytisch-synthetische Produktion

Analytisch-synthetische Produktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kombination von Informationen aus verschiedenen Analysen und Quellen zur Erstellung eines umfassenden Investitionsberichts oder -modells...

Entwicklung

Entwicklung (übersetzt als "development" auf Englisch) bezieht sich auf den Prozess des Wachstums, Fortschritts oder der Veränderung in einem bestimmten Bereich oder Markt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Entwicklung...

Entnahmemaximierung

Entnahmemaximierung: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Entnahmemaximierung bezeichnet ein Finanzkonzept, das darauf abzielt, die Entnahme oder den Abzug von Kapitalgewinnen und Erträgen aus einer Anlage oder einem Portfolio zu...

Bewirtschaftungsgemeinschaft

Bewirtschaftungsgemeinschaft bezeichnet eine Methode der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Agrarflächen mit dem Ziel der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Senkung der Betriebskosten. Diese Form der Bewirtschaftung wird insbesondere in Deutschland...

Objektverbrauch

Der Begriff "Objektverbrauch" bezieht sich auf ein Konzept in den Bereichen Kapitalmärkte, speziell Aktieninvestitionen und Finanzmärkte im Allgemeinen. Der Objektverbrauch ist ein Maß dafür, wie schnell oder langsam ein Kapitalmarkt-...

Edutainment

Edutainment bezeichnet die gleichzeitige Vermittlung von Bildungs- und Unterhaltungsinhalten mit dem Ziel, Lernen auf eine unterhaltsame und fesselnde Weise zu ermöglichen. Diese innovative Kombination aus Bildung und Entertainment findet insbesondere...

AFTD

AFTD (Aktiengesellschaften, Finanzinstitutionen, Trusts und Derivate) ist ein Begriff, der sich auf eine breite Palette von Unternehmen und Instrumenten bezieht, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind. In diesem umfassenden...

passive Abschreibung

Passive Abschreibung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts über seine Nutzungsdauer hinweg systematisch verringert wird. Es handelt sich um eine allgemeine Buchhaltungsmethode, die von Anlegern...

kontrollierter Emissionshandel

Kontrollierter Emissionshandel bezieht sich auf ein System, das entwickelt wurde, um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu regulieren und zu reduzieren. In diesem System werden Emissionszertifikate erstellt, die den Inhabern...

Leistungsgerechtigkeit

Leistungsgerechtigkeit ist ein zentrales ethisches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Verteilung von Ressourcen und Leistungen gerecht sein sollte, basierend auf...