Skimming Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skimming für Deutschland.
Skimming (in German: Abschöpfen) bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der Investoren unerlaubt Gewinne aus einer bestimmten Assetklasse oder einem Finanzinstrument ziehen, ohne dabei das nötige Risiko einzugehen.
Skimming kann in verschiedenen Finanzmärkten auftreten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Bei Aktien bezeichnet Skimming den betrügerischen Akt des Verkaufs von Wertpapieren durch Insidern, bevor negative Informationen bekannt gegeben werden, was zu einem Preisverfall führen kann. Diese Praxis ermöglicht es den Betrügern, Gewinne zu erzielen, während die allgemeine Anlegergemeinschaft Verluste tragen muss. Im Kreditbereich manifestiert sich Skimming in der illegalen Praxis der Kreditvergabe zu überhöhten Zinssätzen oder unter Verwendung von gefälschten Sicherheiten. Dies ermöglicht dem betrügerischen Kreditgeber, überhöhte Zinszahlungen einzufordern und Sicherheiten zu liquidieren, um seine eigenen Gewinne zu maximieren. Bei Anleihen kann Skimming auftreten, wenn ein Broker oder Dealer eine Anleihe zu einem höheren Preis an einen Investor verkauft, als er tatsächlich bezahlt hat. Dies führt zu einem Verlust für den Käufer und einer ungerechtfertigten Bereicherung des Verkäufers. Im Geldmarktumfeld kann Skimming die Handlung beschreiben, wenn Banken oder andere Finanzinstitute von günstigen Kreditkonditionen des Zentralbanksystems profitieren, aber den Vorteil nicht an ihre Kunden weitergeben. Auf diese Weise erzielen sie unfaire Gewinne auf Kosten der Kunden und der gesamten Wirtschaft. Selbst in der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen kann Skimming auftreten, wenn Investoren mit Insiderwissen bestimmte digitale Währungen erwerben, bevor wichtige Ankündigungen gemacht werden, die zu Preissteigerungen führen könnten. Diese Praxis ist illegal und untergräbt das Vertrauen der Anleger. Skimming ist eine ernsthafte rechtliche Verletzung, die mit hohen Strafen geahndet wird, sobald sie erkannt wird. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und immer auf die Integrität der Märkte und Finanzinstrumente achten, um Betrug zu vermeiden.Sondergericht
Sondergericht - Definition, Erklärung und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Sondergericht ist ein juristisches Konzept, das speziell im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein besonderes Gerichtsverfahren,...
Freizügigkeit
Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...
Gemeingebrauch
Definition von "Gemeingebrauch": Der Begriff "Gemeingebrauch" bezieht sich auf die allgemeine Nutzung oder das allgemeine Recht, bestimmte Güter oder Ressourcen zu nutzen, die im Besitz der Allgemeinheit oder der Öffentlichkeit stehen....
Soll
"Soll" ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf die Sollseite eines Kontos bezieht. Es handelt sich um den Betrag, der auf der linken Seite einer Bilanz oder eines...
Verschleiß
Verschleiß ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust oder die Abnutzung von Vermögenswerten im Laufe der Zeit. In Bezug auf die Kapitalmärkte...
Lohngesetz
Das Lohngesetz ist ein grundlegender Grundsatz im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und betrifft die Regulierung von Löhnen und Gehältern in einer Volkswirtschaft. Es bezieht sich auf gesetzliche Vorschriften, welche die Beziehung...
Personalarbeit
Personalarbeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird und sich auf die umfassenden Aktivitäten und Prozesse bezieht, die mit der Verwaltung und Entwicklung von Mitarbeiterressourcen...
kostenrechnende Einrichtungen
Kostenrechnende Einrichtungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf spezielle Konten oder Abteilungen in einem Unternehmen bezieht, die Kosten erfassen und analysieren. Diese kostenrechnenden Einrichtungen spielen eine entscheidende...
Freibetrag
Freibetrag – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Freibetrag" findet im Bereich der deutschen Einkommenssteuer Anwendung. Es handelt sich um einen steuerlichen Abzug, der dem Steuerpflichtigen gewährt wird, um seinen steuerbaren Betrag...
Einzelwirtschaftstypen
Einzelwirtschaftstypen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Arten von Unternehmen zu beschreiben, die auf dem Kapitalmarkt tätig sind. Diese Unternehmen sind einzelwirtschaftlicher Natur und zeichnen...

