Shiller Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shiller für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Der Begriff "Shiller" ist eng mit dem Feld der Finanzmarktanalyse verbunden und geht auf den berühmten Ökonomen Robert J.
Shiller zurück. Er ist bekannt für seine Forschung im Bereich der Vermögenspreise und hat insbesondere wichtige Beiträge zur Studie von Aktienmärkten geleistet. Ein "Shiller" bezieht sich speziell auf den von Shiller entwickelten Shiller-Kurs-Gewinn-Verhältnis (Shiller Price-Earnings Ratio, Shiller P/E Ratio), der auch als CAPE (Cyclically Adjusted Price-Earnings) bekannt ist. Dieses Verhältnis ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung von Aktien und ermöglicht es Investoren und Analysten, eine langfristige Perspektive auf den Markt einzunehmen, die über die kurzfristige Volatilität hinausgeht. Der Shiller verwendet dazu den zehnjährigen Durchschnitt der realen Unternehmensgewinne, um die Preise von Aktien zu berechnen. Durch diese Berechnungsmethode wird versucht, die Auswirkungen von Konjunkturschwankungen und anderen kurzfristigen Faktoren zu glätten. Der Shiller wird oft als Prognoseinstrument angesehen, da er Aufschluss darüber geben kann, ob der Markt überbewertet oder unterbewertet ist. Die Nutzung des Shillers ermöglicht es Investoren, kritische Entscheidungen zu treffen und sich vor potenziellen Risiken zu schützen. Ein Shiller-Wert von über 30 wird in der Regel als hohe Bewertung angesehen, während Werte unter 15 auf eine mögliche Unterbewertung hinweisen können. Es ist wichtig zu beachten, dass der Shiller keine genaue Vorhersage für kurzfristige Kursbewegungen des Aktienmarktes liefern kann, sondern vielmehr als Hilfsmittel für langfristige Bewertungen fungiert. Die Verwendung des Shillers kann jedoch nicht nur bei Aktien, sondern auch bei anderen Anlageklassen wie Anleihen und Immobilien von Nutzen sein. Da der Shiller historisch hohe Bewertungen in Märkten identifizieren konnte, die später einen Abschwung erlebten, wird er von vielen Investoren als wichtiger Indikator für die Marktstimmung betrachtet. Insgesamt hat der Shiller-Indikator einen festen Platz in der Finanzbranche und wird von vielen Finanzexperten als wertvolles Werkzeug angesehen. Die Nutzung dieses Indikators erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte und Zusammenhänge im Finanzmarkt. Bei der Anwendung des Shillers sollten Anleger auch weitere Faktoren wie die Wirtschaftslage, politische Entwicklungen und andere makroökonomische Indikatoren berücksichtigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Wenn Sie mehr über den Shiller und andere wichtige Begriffe aus den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen, erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir umfangreiche Ressourcen für professionelle Investoren und Marktteilnehmer. Tauchen Sie ein in unsere Glossare und lexikalischen Sammlungen, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und erfolgreichere Anlagestrategien zu entwickeln.Kosten- und Leistungsrechnung
Definition of "Kosten- und Leistungsrechnung" Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument im Bereich des Finanzmanagements und der Betriebswirtschaft. Sie dient der Erfassung, Analyse und Bewertung aller Kosten und Leistungen...
Liquiditätsfalle
Die Liquiditätsfalle ist ein ökonomisches Konzept, das sich auf eine Situation bezieht, in der eine Wirtschaft in eine Periode anhaltender niedriger oder negativer Inflation gerät und die Zentralbank bereits ihre...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...
Rangfolgeverfahren
Rangfolgeverfahren bezieht sich auf ein Verfahren, das in der Finanzwelt angewendet wird, um Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente in einer bestimmten Reihenfolge zu klassifizieren oder zu bewerten. Es ist ein wichtiger...
soziales Unternehmertum
Definition: Soziales Unternehmertum (Social Entrepreneurship) ist ein dynamisches Unternehmenskonzept, das darauf abzielt, soziale Probleme zu lösen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken, indem es innovative Geschäftsmodelle und unternehmerische...
Abtretbarkeit der Darlehensforderung
Die "Abtretbarkeit der Darlehensforderung" bezieht sich auf die Übertragbarkeit einer Kreditforderung von einem Kreditgeber auf einen Dritten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Abtretbarkeit eine wesentliche Rolle, da sie die...
Merger Guidelines
Merger Guidelines sind spezifische Regeln und Leitlinien, die von Wettbewerbsbehörden festgelegt werden, um den Prozess der Fusion und Übernahme (M&A) von Unternehmen zu regulieren. Diese Richtlinien dienen dazu, den Markt...
Fakultät
Fakultät: Die Fakultät ist ein Begriff aus der Mathematik, insbesondere der Kombinatorik. In der Kombinatorik beschreibt die Fakultät (symbolisiert durch das Ausrufezeichen "!") die Anzahl der möglichen geordneten Anordnungen einer endlichen...
Direktausfuhr
Direktausfuhr bezeichnet den Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes außerhalb der EU, ohne dass diese Waren zuvor in einen anderen EU-Staat eingeführt wurden. Bei einer...
zweigleisiger Vertrieb
Zweigleisiger Vertrieb ist ein Begriff, der häufig im Finanzwesen verwendet wird und auf die Strategie einer Organisation oder eines Unternehmens hinweist, Produkte oder Dienstleistungen parallel über mehrere Vertriebskanäle anzubieten. Im...