Scheckbürgschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheckbürgschaft für Deutschland.
"Scheckbürgschaft" ist ein Begriff, der sich auf eine Art der Bürgschaft bezieht, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird.
Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der Bürge) die Verpflichtungen einer anderen Partei (dem Schuldner) gegenüber einem Gläubiger übernimmt. Im Falle einer Scheckbürgschaft besteht die Besonderheit darin, dass der Bürge die Zahlung einer Forderung garantiert, die sich aus einem Scheck ergibt. Ein Scheck ist ein verbindliches Zahlungsinstrument, das dem Inhaber das Recht gibt, bei einer Bank oder einem Kreditinstitut eine bestimmte Geldsumme einzufordern. Wenn der Aussteller des Schecks seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann der Gläubiger die Zahlung bei dem Bürgen, der die Scheckbürgschaft geleistet hat, einfordern. Die Scheckbürgschaft wird oft in Geschäften verwendet, bei denen das Vertrauen zwischen den Parteien begrenzt ist oder wenn besondere Sicherheit für den Gläubiger gewährleistet werden muss. Durch die Bereitstellung einer Scheckbürgschaft signalisiert der Bürge, dass er bereit ist, im Falle des Zahlungsausfalls des Schuldners einzuspringen. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Gläubiger die geschuldete Zahlung erhält. Es ist wichtig, zu beachten, dass eine Scheckbürgschaft eine eigenständige Verpflichtung darstellt. Das bedeutet, dass der Bürge unabhängig von der Hauptverpflichtung des Schuldners für die Zahlung verantwortlich ist. Daher kann der Gläubiger direkt auf den Bürgen zugehen und die Zahlung der geschuldeten Summe einfordern, ohne zunächst den Schuldner zur Zahlung aufzufordern. In Bezug auf die rechtliche Einordnung ist die Scheckbürgschaft als eine Form der Akzessorischen Bürgschaft anzusehen. Das bedeutet, dass sie von der Hauptverpflichtung des Schuldners abhängig ist und ihre Gültigkeit verliert, wenn die Hauptverpflichtung erlischt. Insgesamt kann eine Scheckbürgschaft eine wertvolle Vereinbarung sein, die sowohl dem Gläubiger als auch dem Schuldner Vorteile bietet. Der Gläubiger erhält zusätzliche Sicherheit für die Zahlung, während der Schuldner möglicherweise einfacheren Zugang zu Krediten oder anderen finanziellen Transaktionen erhält.versunkene Kosten
Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...
Suspension
Die Suspension bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung des Handels einer bestimmten börsennotierten Aktie oder Wertpapierklasse. Sie kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein Instrument, das von Börsenaufsichtsbehörden oder...
offene Rücklagen
Offene Rücklagen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen verwendet wird, um das Eigenkapital eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Teil dieses Eigenkapitals, der...
flüssige Mittel
Flüssige Mittel - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Begriffsdefinition von "flüssige Mittel" ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen,...
Rechtsträger, Spaltung von
Rechtsträger, Spaltung von (auch als "Unternehmensspaltung" bekannt) bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Aufteilung eines bestehenden Unternehmensträgers in zwei oder mehrere rechtlich eigenständige Rechtsträger. Diese Spaltung kann aus verschiedenen...
mehrgliedriger Tarifvertrag
"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements. It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based...
Nachschieben
Nachschieben (auch bekannt als "Kapitalnachschuss" oder "Zusatzinvestition") bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine zusätzliche finanzielle Einlage oder Investition, die von einem Anleger oder Kreditgeber in ein bestehendes Finanzinstrument oder...
SWIFT
SWIFT steht für "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication" und ist eine weltweit anerkannte Organisation, die den effizienten Austausch von Zahlungs- und Wertpapiertransaktionen zwischen Finanzinstituten erleichtert. Diese Organisation betreibt ein...
Vermögensabgabe
Vermögensabgabe wird als eine steuerliche Abgabe bezeichnet, die auf das Vermögen von natürlichen oder juristischen Personen erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine staatliche Maßnahme, um die finanzielle Belastung...
Stress
Stress (auf Deutsch: Belastung) bezeichnet in Finanzmärkten die allgemeine Instabilität und Unsicherheit, die zu einer Veränderung der Preise und Volatilität führen kann. Es ist ein Begriff, der häufig in Zusammenhang...

